

- Usernamesteff murschetz
-
Über michIch betreibe undergroundcomix.de, ein Uploadportal für Comiczeichner und gebe mit meinen Freunden Comicbücher und das Comicmagazin "U-Comix" heraus. Vor allem bin ich aber Comiczeichner und Autor. Im Blog von myComics.de gebe ich unregelmässig Zeichenunterricht und mache dazu einen Youtube Channel. Auf Amazon.de ist mein Zeichenbuch erhältlich.
-
Linkshttp://www.u-comix.de/
-
http://undergroundcomix.de/
-
http://www.amazon.de/Tattoo-Vorlagen-zeichnen-lernen-Steff-Murschetz/dp/1446138402/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1385351227&sr=8-1&keywords=steff+murschetz
-
HobbysTiere, Natur, Lesen, Zeichnen, Schreiben, Denken, Träumen
-
LieblingsautorSteven Moffat, Alan Moore, Jan Strnad
-
LieblingszeichnerGreg Irons, Jack Jaxon, Jack Kirby, Will Eisner, Hermann, Corben, Moebius, Johnny Craig, Bildermicky
-
LieblingscharakterBarney Jordan
-
Seit wann zeichne ich?Seit der Steinzeit, mit blutigen Fingerstumpen an die Höhlenwand...
-
Welcher Charakter ich gern wäreAndy Morgan oder Barbarella
Keine Einträge gefunden.
- 06.01.2023 04:22
- 05.01.2023 17:44 Hallo Horst, es sind keine aufbereiten Fotos im Spiel. Selbst die Fotos hinten, sind Bilder, die von Midjourney generiert wurden. Es wird ja aus Sicht eines Fotografen erzählt. Zu der Zeit gab es auch noch nicht "Image to Image", wobei du Skizzen oder Fotos hochladen könntest. Das ist wirklich alles "Text to Image". Coulson ist danach für 3 Bände auf den Stil des Amerikanischen Realismus umgestiegen und arbeitet gerade in einem ziemlich heissen, sehr plastischen mangaartigen Schwarzweiß-Stil. Ich habe für mein aktuelles Projekt cartoonigere Figuren gewählt, die etwas an Pixar und Disney erinnern und das im Look der 50er Jahre Schwarzweiß-Kinofilme. Es ist wirklich alles möglich, was Stile betrifft. Ich habe auch wahnsinnige Windjammer-Sachen gesehen, bei denen du als Fachmann viel zu lachen hättest, denn der Bot kann den Look perfekt nachahmen von Marine-Malerei, versteht allerdings die Technik der Schiffe nicht. Diese Zeit des Unperfekten hat einen eigenen Reiz und wird wohl irgendwann vergehen ;)
- 05.01.2023 12:15 Hi Peter, ich empfand das ehrlich gesagt ähnlich wie du. Wir sind flottere Erzählungen gewohnt. Aber für diesen Zeitpunkt, wo es entstanden ist, hat Steve Coulson seinen ersten Comic gut gemacht und viel aus den eingeschränkten Möglichkeiten raus geholt. Interaktionen zwischen Figuren und Emotionen der Figuren waren fast unmöglich. Der AI Bot Midjourney entwickelt sich so schnell weiter und nun, ein halbes Jahr später sitzt Coulson bereits an seinem 5. langen Comic, recherchiert bedeutend mehr und hat aufwändige Verfahren ausgeklügelt, die z.B. In- und Outpainting in Stable Diffusion einschliessen und er verbringt deutlich mehr Zeit mit der Nachbearbeitung in Photoshop. Er ist da sehr weit vorne, hat einige harte Nüsse geknackt und teilt sein Wissen mit der Szene sehr offen. Für 40 Seiten nimmt er sich 5 Wochen Zeit. Für die Szene ist das eigentlich noch langsam. Länger sollte es allerdings nicht brauchen, da mit jedem Update des Bots es schwierig wird, den selben Stil zu halten. Midjourney hat einige Weiterentwicklungen für Comic-Macher angekündigt. Emotionen sind schon kein Problem mehr und langsam werden Actionszenen möglich.
- 23.12.2022 13:26 Bob Schroeder, das mit der Datenbank stimmt nicht. Das funktioniert anders und das im Umlauf befindliche Meme, das mit montierter Grafik beweisen möchte, dass AI Kunst Diebstahl sei, wurde schon 100 mal widerlegt. Zaesh, das mit dem Hochladen von Bildern und Geschenk ans Internet sehe ich ganz ähnlich. Beim Verwenden von Grafiken für das Training, wurden ja auch nur die einbezogen, die vorher den Nutzungsbedingungen der entsprechenden Portale zugestimmt haben. Diese liest zwar niemand, erlauben aber das "Scrapen" das Durchforsten der Datenbänke. Die Daten wurden auch nicht von der AI gesammelt sondern von Unternehmen die das machen. Facebook, Artstation u.s.w. leben ja von Verkauf unserer Daten. 600.000,- Doller soll das Training der AI Stable Diffusion, die als Open Source Grundlage aller AI-Grafik-Generatoren ist, gekostet haben. Wer hat die wohl bekommen? Stability.AI hat bereits in der Version 2.0 einen ersten Schritt in Richtung einer ethischeren AI gemacht, indem es die Möglichkeit des Verwendens von Künstler-Stilen und Prominenten als Charaktere abgeschafft hat. Nun kann man auch einsehen, welche Bilder sie benutzt haben und sich für die nächste Runde des Lernens austragen lassen. https://haveibeentrained.com/?fbclid=IwAR1H8LM0H1u66N7GmSfExX5oIJkgomppWaU0rJC77TErCbcKSbmHRhV31EQ Es sind in der AI Szene auch Richtlinien im Umlauf für eine ethische Nutzung von Midjourney, man kann sehr gut damit arbeiten, ohne den Stil eines bestimmten Künstlers zu verwenden. Ich verlinke die Anleitung zum ethischen Umgang mit AI mal hier: https://pixensation.com/the-ethical-uses-of-ai-art-and-the-non-ethical-uses-jenna-soard/?fbclid=IwAR0Vv7nvw0Lokes3k7NuUr47HhX1qL32yhRfgMpChUbPnwAhI_4CWbcp2gU
- 22.12.2022 20:50 Frank22081 Es stimmt sicher, dass diese Entwicklungen auch negative Folgen haben werden. Hast du von dem Vorfall in Holland gehört, wo eine faschistische Verwaltungs AI fälschlicherweise Sozialhilfeempfänger beschuldigte zu betrügen und sie in den Selbstmord trieb, woraufhin die Regierung der Niederlande komplett zurücktrat? AI wird aber auch erfolgreich in der Medizin verwendet, ist seit 3 Jahren unauffälliger Bestandteil von Photoshop und wird weiter entwickelt. Ich hätte auch drauf verzichten können, kann selber zeichnen und veröffentliche seit 42 Jahren. Ich stehe auch total auf Original-Zeichnungen. Aber jetzt ist die AI da und wie geht man am besten damit um? Ich meine, Grafiker sollten sich ruhig mal damit beschäftigen, es gehört zur beruflichen Weiterbildung. Und es ist lange nicht so einfach, wie es scheint. Da hängt noch jede Menge Arbeit dran, etwas Verwertbares hin zu bekommen, wenn es mehr sein soll als ein grafisches Überraschungsei. Und gerade die Fähigkeiten von analogen Zeichnern ergänzen sich gut mit der AI. Mann kann ja eigene Skizzen eingeben und bearbeiten lassen oder z.B. von der Maschine erzeugte Charakterdesigns dann mit der Hand zeichnen in die verschiedenen Posen. Für Trickfilm ist es auch ganz toll, durch die AI so schnell Hintergründe und Requisiten zu haben. Und keine Angst, dass es endet wie beim Terminator. Was heute zu PR-Zwecken AI genannt wird ist ML, Machine Learning. Die AI hat kein Bewustsein und keine eigenen Interessen. Ich mache mir eher Sorgen, dass in Zukunft weniger kinder und Jugendliches zeichnen lernen wollen. Da ich schon als Dozent und Zeichenlehrer gearbeitet habe und selbst ein Upload Portal für Nachwuchs-Comiczeichner betrieben habe, ähnlich wie mycomics.de, mache ich mir da Gedanken.
- 22.12.2022 13:39 frank22081, natürlich kann ich nicht beurteilen, was die wahren Intentionen von den Midjourney-Machern sind und was PR-Äusserungen. Bedenke aber bitte, dass es im Internet eine Open-Source-Kultur gibt, in der Entwickler ihre Produkte aus Idealismus gratis als Free- oder Shareware zur Verfügung stellen. Ich folge über Jahre vielen kleinen Entwicklern und unterstütze auf Patreon einen, der AI für Trickfilme entwickelt. Diese Entwickler brennen für ihre Sache, genause wie die Comic-Leute, die gratis oder zum Selbstkostenpreis ihre Arbeiten anbieten. Und viele stellen sich das Arbeiten mit AI auch zu einfach vor. Das ist auch sehr aufwendig, wenn es über eine Grafik als Überraschungsei hinaus geht und man eine bestimmte Verwendung im Sinn hat und bestimmte Inhalte vermitteln möchte. Leider haben viele Zeichner noch nicht verstanden, wie sie AI in ihr Werk integrieren könen. Es bedeutet ja überhaupt nicht, dass sie aufhören müssen zu zeichnen. AI kann auf ihre Skizzen aufbauen und sie wiederum auf die Vorschläge der AI.
- 22.12.2022 12:39 Bob Schoeder, ja, Krish Kastanova ist eine gute Freundin und ich bin über den Vorgang informiert. Die US-Copyright Behörde hatte ihr Copyright zugestanden ohne zu begreifen, dass sie damit einen Präzedenzfall schufen. Als dann die Nachrichten in aller Welt darüber berichteten, haben sich Journalisten an die US Copyright Behörde gerichtet, um darüber zu berichten. Dann haben die es erst kapiert und die Eintragung des Copyrights zurück gezogen. Midjourney hat nun Kristina zwei Anwälte zur Seite gestellt und sie hat 15 Freiwillige Helfer aus Sozialen Netzwerken rekrutiert, die nun den ganzen menschlichen Arbeitsaufwand an ihrem Comic penibel dokumentieren. Sie muss quasi die Behörde nun über AI-Kunst und Synthografik aufklären, was eigentlich deren Sache wäre, sich weiter zu bilden ;) Wie dem auch sei, in Deutschland gilt noch immer das unübertragbare Urheberrecht, oder?
- 21.12.2022 21:50 Ja, adamajo, genauso ist es bis vor kurzem gewesen, fast alle AI Comics wurden aus dem "Off" erzählt ohne Aktionen zwischen den Charakteren. Das war Steves Erstlingswerk, inzwischen sind er und die Technik weiter. Dennoch erzählt er weiterhin in diesem Stil, mal als Bericht einer Astronautin, als Schulstunde zur Geschichte der Monster oder als Brief von der Front. Das wird ein typisches Stilmerkmal dieses Subgenres. Es gibt aber schon AI Comics, die das hinter sich gelassen haben und Midjourney hat angekündigt dieses Problem in den nächsten Versionen anzugehen. frank22081 zumindest laut eines Interviews vom September geht es dem jungen, zotteligen Gründer von Midjourney, David Holz, nicht um Kohle sondern darum, den Massen, die bisher nicht die Gelegenheit fanden, Jahre ins Zeichnen zu investieren, die Möglichkeit zur Kreativität zu schenken. Die Grundlage, Stable Diffusion ist auch open source, weshalb auch viele AI-Portale darauf aufbauen. Es gibt unter dem Profis viel böses Blut gegen das Eindringen ihrer bisherigen Leser in das Gebiet der Macher. In USA hat ein bekanter Verleger öffentlich damit gedroht, jedem, der ihm AI-Kunst anbietet die Karriere für immer zu zerstören.
- 21.12.2022 18:08 Steve Coulson, der Autor, verbringt noch sehr viel Zeit, mit dem Montieren und Retuschieren der generierten Bilder in Photoshop, dem Trainieren der AI auf den gewüschten Stil und seine Figuren. Besonders in den späteren Folgen ist es erstaunlich, was er an Emotionen aus seinen Charakteren heraus zaubert, was bei AI wirklich eine harte Nuss zu knacken ist. Er ist selbst auch ein interessanter Vogel, Chef einer New Yorker Agentur, die u.a. für die Einführung des Rums "Captain Morgan" mit den Bühnenbildnern der Disney Parks zusammen gearbeit hat, um einen Piraten aus einer riesigen Kanone über eine bekannte Straße in New York zu schiessen. Angefangen hat Steve als Tisch-Magier, der in Restaurants auftrat. Es gibt mitlerweile eine wachsene AI-Comicszene, die sich inzwischen Synthographer nennen und von den etablierten Verlagen abgelehnt und beschimpft werden. 20 Millionen Bilder werden täglich von AI generiert, viele zu Comics verarbeitet. Ich hoffe ja darauf, dass diese Entwicklung dazu führt, das Comics "Volkssport" werden und auch in Zukunft gegen Games und Lesefaulheit punkten können. Für die Synthographer ist jedenfalls die Hürde, ihre Ideen Umzusetzen durch AI deutlich leichter zu überwinden geworden. Und Ideen zu verwirklichen macht glücklich und froh, das sollte man niemanden missgönnen ;)
- 18.12.2022 18:12 Schöne Arbeit Stefan! Wenn ich etwas Zeit finde, schreibe ich dir bald mal. Viele Herzliche Grüße.
- 14.04.2017 15:33 Tolle Sache! Viele super Zeichner sind dabei. Neben U-Comix-All-Star Christian Scharfenberg freue ich mich besonders auf Mike Loos, der schon in meiner Jugend durch grandiose Zeichnungen auffiel.
- 22.10.2015 02:16 Astrein! Tolle Arbeit und Idee. Das es doch geht, hier was Bewegtes zu machen ist ja obergeil!
- 05.10.2015 22:15 Danke Peter! Wann zeichnest Du einen Comic für U-Comix? Wenn ich mir was wünschen dürfte, am besten 4 Seiten von Dörr koloriert.
- 03.09.2015 09:42 Sehr schön!
- 28.05.2015 18:36 Super Cartoon! Ist mir bisher entgangen oder ich habs schon wieder vergessen... Klasse der Schalldruck und die Auswirkungen auf seinen Körper.
- 28.05.2015 18:17 Danke Q! Hallo Peter, den Comic habe ich damals für eComix Magazin Nr.2 gemacht. Du erinnerst Dich, das digitale Comicmagazin von undergroundcomix.de mit der damaligen Weltneuheit sich bewegender Titelbilder. Leider erlaubt das System hier solche Spielereien nicht und unsere Seite ist ja kaputt durch Spambot Angriffe. Den Comic habe ich damals in einer Nacht gemacht. Du siehst ja, dass es eine Kollage ist. Die Monster-Figuren sind in Spore gebastelt, dem Videospiel des Musikers Brian Eno. Darin kann man auch Schnappschüsse der Figuren machen, und copyrightfrei verwenden. Nur ist leider die Auflösung schlecht. Das Retuschieren der Pixelkanten war mir zu aufwändig, für den kleinen Spass.
- 27.05.2015 17:34 Hammer! Super Trailer, spitzen Werbung fürs Heft. Danke!
- 12.05.2015 22:30 Wow! Kann sich sehen lassen, wie auch der Rest auf Deiner Webseite. Großartig!
- 13.04.2015 21:46 Kann mich Q nur anschließen. Großartig! Super Farben auch und sehr schwungvoll.
- 03.04.2015 00:48 Bleibt wohl leider aktuell. In meiner Stadt wurden grad 3 neue Lager für Asylanten und Flüchtlinge angekündigt und ich schäme mich für den Großteil der Nachbarn. Wo bleibt der bei jeder Gelegenheit besungene Stolz auf ihre Heimatstadt, wenn diese mal Menschen hilft, die in Not sind? Dann blöken sie im Chor "Nur nicht hier!" und ziehen sogar Argumente des Umweltschuzes heran, von wegen schützenswerte Brachflächen. Pfuideibel, was für Kleingeister.
- 27.03.2015 02:19 Alle Achtung! Der Comic war mir bisher entgangen. Hoffe ich finde die Zeit ihn zu lesen. Beim durchblättern gefallen mir vor allem die Autos und die gleichbleibende Qualität.
- 27.03.2015 02:11 "The Sacred Hoop" war schon wunderschön und "Irgendwo im Nirgendwo" ist es auch. Du bist ganz ohne Frage mein Favorit im Wettbewerb. Es wäre ein Traum, wenn wir bei U-Comix mal etwas von Dir veröffentlichen könnten.
- 14.03.2015 18:54 Hi Totti, gelungenes Ende eines langen Projekts. Gratuliere! Ist ja nicht selbstverständlich soetwas durchzuhalten. Freue mich auf alles, was Du in Zukunft zeichnest.
- 13.02.2015 21:56 Lustig!
- 12.01.2015 06:45 Schade, gerade wo es spannend wird ist Schluss. Sehr gut gemacht. Da fällt mir ein, das Ich Roberts Sci-Fi Roman noch gar nicht gelesen habe. Ich hole das so schnell wie möglich nach! Beste Grüße nach Berlin.
- 10.01.2015 01:49 Du bist ja auch einer der schnellsten Zeichner, die ich überhaupt kenne. Beneidenswert! Ich war erstmal mit der Beantwortung eines Interviews zum Thema beschäftigt und leider erlaubt die Arbeit am Gratis Comic Tag Heft 2015 nicht, mit einem digitalen U-Comix Sonderheft zeitnah auf die Anschläge zu reagieren...
- 02.12.2014 14:44 Sehr schön! Die Lösung gefällt mir so gut, da würd ich mich auch noch dazu setzen. Habe eben beim Lesen das erste mal in diesem Jahr einen Anfllug von Weihnachts-Feeling gespürt ;)
- 13.10.2014 00:59 Sehr schön. Mir gefällt, was Du mit dem Licht machst, die Naturszenen und die Story. Etwas 50th Heilewelt aber das passt schon genau richtig.
- 11.10.2014 00:36 Spannend und optisch sehr schön. Die technische Neuerung Deiner Werkzeuge macht sich dezent aber positiv bemerkbar. Schön, dass die Zusammenfassung so ausführlich ist. Bin sehr auf das letzte Kapitel gespannt. Und dann irgendwann einmal alles am Stück in einem schönen Buch, bitte.
- 11.10.2014 00:28 Für mich der Top-Comic des Jahres! 9800 mal verschenkt dieses Jahr. Habe ich schon ausführlich gelobt an anderer Stelle aber habe ich dabei auch das schöne CAN Poster erwähnt? Höre ich grad ;) https://www.youtube.com/watch?v=VhhEk89XHN0 Viele Grüße und schöne Reise, Q!
- 10.10.2014 02:01 Sehr schön, bin gespannt auf die weiteren Geschichten.
- 10.10.2014 01:58 Bemerkenswert!
- 01.10.2014 18:40 Sehr gut!
- 10.09.2014 00:35 Hi Frank, ist wieder mal super. Ich hab richtig Bock drauf das komplett am Stück zu lesen. Dein Stil ist aber auch echt inspirierend... Viele Grüße und 5 Sterne
- 05.08.2014 18:27 Hi Albert, ich gratuliere Dir zum 3. Platz. Schöner Dreh, dass mit der Riesin ;)
- 05.08.2014 18:22 Hallo Christian, ich gratuliere zum 2. Platz. Habe auch regelmässig für Dich gestimmt. Das Giger Tribütli ist übrigens der wohl meistgelobte Comic im U-Comix Nr.187
- 17.07.2014 00:41 Schöne Konstellation scheinbar unabhängiger Ereignisse. Und Elvis kommt ja immer gut.
- 09.06.2014 17:15 Jau, ich habe auch das Gefühl es wird ein großer Sommer. Freue mich sehr auf die Reise in die 50er. Der Einstieg ist schon mal sehr schön geworden.
- 03.06.2014 15:03 Danke! An der "Inhalts-Helix" rechts, habe ich selbst Spass. Es gab eine erste Variante des Covers, die war fast fertig als ich es verwarf, weil es als zu Drogen verherrlichend auslegbar war...
- 28.05.2014 20:18 Hui, dass ist ja Einiges. Besonders bin ich gespannt, was Ihr aus Benjamin Marquardts Material gemacht habt. Cocktales ist jedenfalls ein super Titel ;)
- 20.05.2014 14:32 Fängt sehr vielversprechend an. Hannes Radke ist ja schon zu Comicstars-Zeiten durch seine Zeichnungen aufgefallen. Die Charaktere gefällt mir bisher auch gut und es ist schön, nicht die typischen, glatten "Mangafressen" zu sehn ;)
- 17.05.2014 16:33 Ist nicht pietätslos. Die Giger-Schrift ist übrigens auch top!
- 17.05.2014 16:33 Ist nicht pietätslos. Die Giger-Schrift ist übrigens auch top!
- 15.05.2014 20:07 Nette Soku. Danke für den Tipp!
- 15.05.2014 18:56 Jau, da hätt ich schon jetzt Lust drauf...
- 15.05.2014 18:50 Glückwunsch Totti, Ehrensache, dass wir dich in Erlangen dauer-anschnorren ;)
- 15.05.2014 18:47 Prima Comic aus traurigem Anlass. Schön gemacht, und so schnell...
- 08.05.2014 13:44 Der ist auch köstlich! Der Spruch "Sie sollten mal überlegen, weniger arbeitslos zu sein!" hat Kultpotential...
- 07.05.2014 14:55 Allererste Sahne!
- 08.04.2014 16:05 Jetzt erst entdeckt. Toller Comic!
- 08.04.2014 16:04 Sehr schöne letzte Folge und tolle Animation zum Tod von Kid 64!
- 23.12.2013 00:22 Auch super! Letzte Seite gefiel mir besonders, mit dem Gespräch über die Götter ...
- 23.12.2013 00:17 Ist echt der Hammer! Liest sich super und die Charaktere sind wirklich toll.
- 23.12.2013 00:07 Die Kid64 und Basic-Boy Sachen sind technisch echt phenomenal! Unglaublich. Leider sind der Commodore 64 und Computerspiele überhaupt in den 80ern noch voll an mir vorbei gegangen. Deshalb werde ich die Anspielungen kaum verstehen. Ist das für so ne Retro-Computerzeitschrift entstanden? Sieht nach reichlich Arbeit aus. Respekt! Das video hab ich mir auch angeschaut...
- 23.12.2013 00:07 Die Kid64 und Basic-Boy Sachen sind technisch echt phenomenal! Unglaublich. Leider sind der Commodore 64 und Computerspiele überhaupt in den 80ern noch voll an mir vorbei gegangen. Deshalb werde ich die Anspielungen kaum verstehen. Ist das für so ne Retro-Computerzeitschrift entstanden? Sieht nach reichlich Arbeit aus. Respekt! Das video hab ich mir auch angeschaut...
- 23.12.2013 00:07 Die Kid64 und Basic-Boy Sachen sind technisch echt phenomenal! Unglaublich. Leider sind der Commodore 64 und Computerspiele überhaupt in den 80ern noch voll an mir vorbei gegangen. Deshalb werde ich die Anspielungen kaum verstehen. Ist das für so ne Retro-Computerzeitschrift entstanden? Sieht nach reichlich Arbeit aus. Respekt! Das video hab ich mir auch angeschaut...
- 25.11.2013 23:54 Schick mir am besten mal Deine Email Adresse. Dann können wir Weiteres besprechen. steff[@]steffmurschetz.de
- 25.11.2013 03:47 Schöner Comic. Plausibel! 5 Sterne! Sag, ist mit der Comicinsel witklich schluss, auch mit den Videointerviews? Schade, aber verstehen kann ich's. Mir bleibt auch weniger Zeit zum zeichnen, durch U-Comix und undergroundcomix.de... Zeichnet Dein Bruder auch?
- 24.11.2013 23:58 Sehr, sehr tolles Teil! Ich hab ja auch eine Crumb-Reminiszens für U-Comix gezeichnet, weil ich etwas verstimmt war, dass sie mich für den Tribute-Band nicht gefragt haben und zudem zig Zeichner, die ursprünglich für uns was zugesagt hatten, dann für diesen Band beschäftigt waren. Aber Schwamm drüber! Für Dich ist in U-Comix übrigens auch noch ein Plätzchen frei, Christian.
- 24.11.2013 17:39 Dankeschön!
- 24.11.2013 17:31 Habt Dank für Euer Gelobe, in der Reimkunst bin ich nur 'ne Mikrobe ;)
- 23.11.2013 05:46 Oha, für den Link muss man scrollen. Ist nicht gerade selbsterklärend, da bei mir noch sehr viel graue Leerfläche drumrum steht...
- 23.11.2013 05:44 Dann ist da noch das Problem der Leerseite, egal wie ich die Einstellungen verändere, die bleibt. Ausserdem, wo finde ich die Links, zum Shop, die ich beim Hochladen angegeben habe?
- 23.11.2013 05:40 Obwohl ich schon die Cookies gelöscht habe, mehrmals neue Seiten hochgeladen, Seiten umbetitelt und den Titel des Comics geändert habe, ausserdem zig mal Neustart und raus aus dem Internet, bleiben diese blöden schwarzen Balken oben und unten auf den Seiten, die auf den hochgeladenen Seiten gar nicht drauf sind. Woran liegt das bitte?
- 23.11.2013 04:24 Wirst wohl Deine 1.Seite als Titelbild angegeben haben. So erscheint dann die 1.Seite des eigentlichen Comics rechts auf der 3.Seite, wie es im Print üblich ist. Du hast aber die möglichkeit, den Beitrag zu ändern und entweder keine Seite als "Cover" anzugeben oder auch "1.Seite links" zu wählen.
- 21.11.2013 07:32 Hm, der neue Reader lässt die Sachen, die für den alten Reader optimal vorbereitet wurden nun echt schlecht aussehen. Das alles zu überarbeiten, und anzupassen werden wir in diesem Leben die Zeit wohl nicht finden... So schöne "durchklickgeschichten" , wo sich nur Kleinigkeiten verändern kann man in Zukunft wohl auch vergessen...
- 21.11.2013 07:16 Ah, nachdem ich einmal offline war geht es. Da waren noch die niedrig auflösenden Seiten, die ich zuerst hochgeladen hatte im Cache, obwohl schon gelöscht. Alles gut!
- 21.11.2013 07:12 Da wird hier irgendwie unschön ein Weichzeichner drüber gerechnet, oder? In die selben Dateien kann ich bei mir auf'm Computer reinzoomen und es bleibt schön scharf. Hier sieht es schwammig aus. Schade!
- 21.11.2013 06:12 Hi Andi, sorry dass ich mich nicht früher melden konnte, enorm viel Stress in letzter Zeit. Der Retro-Hourly-Comic lässt sich sehr gut lesen. Cool, dass er nicht zensiert wurde. 5 Sterne und beste Grüße!
- 28.09.2013 00:20 Sehr gut! Jetzt erinnerts mich an John Carter und ein wenig an Planet der Affen ;)
- 06.09.2013 22:54 Schön, dass Du nun auch bei myComics bist! Ist ja wirklich beachtlich, wieviele Comicseiten Du bisher erstellt hast. Ich wünsch Dir viele Leser und die Beachtung, die Du verdienst. Mit schwulen Comix kenn ich mich nicht so aus, aber da gibt es doch sicher auch Verlage und Zeitschriften, oder? Das sich Ralf König bei Dir gemeldet hat, ist Doch schon ein schönes Highlight. Bleib am Ball, Andi, da tut sich sicher noch was ....
- 08.08.2013 17:57 Der gute alte Hank - Er hat mir gezeigt, dass wenn ich meine Monströsität wählen dürfte, ich doch lieber Werwolf wäre als Zombie ;) Sehr schöner Einsatz von Schwarzflächen und interessante Blickwinkel. Bin gespannt auf den Showdown.
- 08.08.2013 03:54 Klasse! Letztens war es noch im Gespräch, wie öde und abgedroschen das Thema "keine Idee" sei und da werde ich gleich zweimal hintereinander eines Besseren belehrt. Sowas gefällt mir. Schön auch, mal was im Noir-Stil von Dir zu sehen. Schön vielseitig. Neulich das mit dem Auto, so ne pralle Action, das war schon richtig geil. Deine Texte sind aber auch spitze. Hut ab!
- 20.07.2013 20:56 Wieder sehr gut und spannend.
- 18.07.2013 18:52 Sehr schön und klassisch gezeichnet. Schade, dass die Schreibschrift in den Kästchen etwas dünn und verpixelt ausfällt, das stört leider etwas beim Lesen. 5 Sterne!
- 13.07.2013 08:04 Das freut mich Matthias. Abgeschlossene 4 Seiter sind das optimale Format für U-Comix und wir erscheinen ja (erstmal) nur alle 3 Monate. Spannung mit Humor, vielleicht im Palermo-Style von "Abgetaucht" wäre ein Traum .... Erreichen kannst Du mich über steff[@]steffmurschetz.de
- 11.07.2013 06:47 Hallo Dachma, ich gratuliere zum 2. Platz. Sehr schöner Comic. Der Kohlenpott bietet tatsächlich Stoff für 1000 Geschichten. Keine 100 meter Luftlinie von mir wurde vor ein paar Jahren der älteste Hochhofen des Ruhrgebiets ausgebuddelt.
- 11.07.2013 06:38 Gratulation zum 1. Platz! Ich würd mich auch sehr freuen, wenn Du mal Lust hast, was für U-Comix zu zeichnen. http://www.u-comix.de/
- 03.07.2013 08:34 Sehr spannend, wenn man das letzte Panel nicht gleich sieht. Schöner Stil und gute Kolorierung. 5 Sterne. Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg im Wettbewerb.
- 24.06.2013 14:46 Vielen Dank. Kompliment auch an Euch TheNextArtisten, Ihr haut ja ein Teil nach dem anderen raus. Jetzt zuletzt habe ich mich über Kuncho M. Polyakov gefreut, dessen Bruder ich ja auch in Erlangen kennengelernt habe. Auf den Comicveranstaltungen ist ja immer so viel los und ich verlier da leicht den Überblick, aber vielleicht ergibt es sich ja, dass wir uns mal näher kennenlernen. Da fällt mir ein, ich wollte ja noch schaun, was es mit SBK83 auf sich hat, das ich auf dem Backcover und Impressum vom "Chelsea Hotel" entdeckt habe... Viele Grüße!
- 18.06.2013 02:36 ...
- 18.06.2013 02:35 Habe dabei an Morlocks gedacht, aus "Die Zeitmaschine" von H.G. Wells. Gebährfähige Frauen wären ihnen heilig, wartend auf eine Mutation, die es ermöglicht, die verstrahlte Erdoberfläche wieder zu besiedeln... Danke fürs Lob!
- 12.06.2013 19:12 Es gab schon einige "begehbare Comics", wie ich gehört habe. Da war sicher großformatigeres dabei.Danke fürs Lob.
- 12.06.2013 19:10 Danke. Die Ausstellung lief während des Comic Festival München, neben der Baru Ausstellung.
- 11.06.2013 18:24 Sehr schön gemacht! Zeichnungen, Layout, Farbe, Story, Gags - Da passt alles klasse zusammen.
- 08.05.2013 13:11 Habe gestern gleich nach der Pressekonferenz zum Relaunch von U-Comix angefangen, das Cover zu zeichnen und habe es in einem Zug, ohne Pause, fertig gemacht, dann den Umschlag montiert, Elbe-Billys 71 Seiten umgewandelt und als PDF zusammengefügt und, mittlerweile heute früh, auf den Server der Druckerei geladen. Totale Hetze, ohne Zurücklegen und mal in Ruhe anschauen. Jetzt geht es gleich mit den Exponaten für die U-Comix Ausstellung für das Comicfestival München weiter. Sind schon geile Comiczeiten, die späten 40er - wer hätte das gedacht? Freu mich auf die Andrades in München. Dann heisst es wieder: Jede Stunde ne Wurst!
- 24.04.2013 04:40 Glückwunsch zum eigenen Heft! Werd es mir in München einpacken und freue mich schon drauf Dich dort kennen zu lernen. Macht schon einen guten Eindruck. Allerdings habe ich etwas bemerkt - Bei Großbuchstabenlettering verwendet man kein "ß" sondern "SS" Was soll's, kommt in den besten Verlagen vor. 5 Sterne! Hoffe es verkauft sich wie warme Semmeln.
- 12.04.2013 23:03 Super schöne Details! Toll, dass es mit Jean-Paul Porneaux weiter geht. Freue mich sehr, Dich und Citizen Noirs "Origin" in U-Comix Nr.183 zu haben! 5 Sterne...
- 04.04.2013 21:54 Zeichnung, Story und Lesefluss - alles klasse! Auch ein schönes Interview mit Dir im Blog und ein tolles Foto vom Arbeitsplatz. 5 Sterne.
- 28.03.2013 02:40 Wie immer sehr schön gemacht. 5 Sterne!
- 22.03.2013 07:39 Liest sich wieder richtig gut!
- 13.03.2013 17:28 Sehr schöner Bericht, echt spannend. Die Rattenkostüme sind übrigens auch ganz klasse! Und das Ding aus dem Ei.... Danke für die Links - runde Sache das! 5 Sterne.
- 26.02.2013 09:28 Schöne Optik!
- 14.02.2013 13:11 Gefällt mir sehr!
- 30.01.2013 00:09 Sehr gut! Geradezu beklemmend, wie Jeffrey benutzt wird...
- 04.01.2013 08:08 Toller Trickfilmeffekt beim durchklicken...
- 31.12.2012 17:46 Nette Idee. Sind die alten Comics nachbearbeitet? Man sieht keine Rasterung u.s.w. Sehen jedenfalls sehr schön aus. Habe mir lestens einen fetten Band von sowas gegönnt. Alex Toth, Kirby und viel andere Größen haben ja mit solchen Comics zeitweise ihre Brötchen verdient... Aber die alten Herzschmerz Stories öden doch teilweise sehr.
- 31.12.2012 17:14 Danke für die Comics und Aufkleber. Habe grad einen draussen an die Laterne gepappt - ein berüchtigter Treffpunkt für die Omis aus dem Altenheim und schwer erziehbarer Teenie-Mädchen aus der Klötzchenschule, je nach Tageszeit. Bin gespannt auf die Reaktionen, denn ich kann/muss ihr Geschwätz hier am Zeichenbrett deutlich hören... Grüße und weiter so! Steff
- 27.12.2012 16:29 Sieht wirklich sehr schön aus!
- 07.12.2012 14:37 Geil! Endlich mal was psychedelisches!
- 30.11.2012 02:17 Sehr schöne Aktion! Sehr lustig, Ron mit den Buntstiften im Mund und dem entsprechenden Text... 5 Sterne und alles Gute nachträglich zum Toons Up Geburtstag!
- 23.11.2012 21:14 Da schliesse ich mich an!
- 19.11.2012 06:51 Schöne Testumsetzung! Schade, dass die Sprechblasen fehlen - Hoffentlich werden es keine Computer-Ellipsen. Perspektivischer Fehler auf Seite 1 bei den Kamelbeinen. Tolles Farbgefühl. Wünsche gutes Gelingen. 5 Sterne.
- 14.11.2012 20:21 Hi Totti, ich find's klasse! Spannende Story mit schönen Ideen. Echter Science-Fiction mit eingestreuten Fakten und origeneller Begründung für den Steam. Auch die Zeichnungen, Seitenaufteilung und die Erzähltechnik gefallen mir sehr gut. Schade, dass da wohl kaum jede Woche ein Kapitel von dir zu erwarten ist... das wärs mal wieder, ein spannender Comic in regelmässigen Folgen. Mit Kapitel 1 hast du den Leser nämlich schon sehr schön am Haken. Ein echtes Highlight! Natürlich 5 Sterne.
- 24.10.2012 03:52 Farben wirklich toll und auch schlau gemacht, mit der Doppelverwertung von Paneln. Sehr spannend zu lesen... 5 Sterne, keine Frage.
- 23.10.2012 00:48 Sehr gelungen auch die filmischen Übergänge ins nächste Motiv. Erinnert sehr angenehm an den Zeichner Barbe ... Dafür 5 Sterne!
- 23.10.2012 00:43 Sehr toll gemacht! Fesselnder (Indianer?) Mythos mit genau den richtigen Bildern. Schade, dass das Ende fehlt. Kommt das noch, irgendwann? 5 Sterne
- 23.10.2012 00:33 Sehr spannend und fesselnd zu lesen. Auch abgefahren koloriert. Wie machst du die weißen Striche in die Hintergründe (Kacheln)? 5 Sterne.
- 23.10.2012 00:27 Extrem klasse! Tolle Geschichte, super gezeichnet, fantastisch erzählt... 5 Sterne sind noch zu wenig.
- 16.10.2012 13:59 Sehr schön gemacht!
- 11.10.2012 23:18 Die günstigste Möglichkeit ein Buch mit ISBN-Nummer zu versehen und über Amazon, Thalia, Buchhandel u.s.w. weltweit und unbegrenzt erhältlich zu machen ist Lulu. Wird bei jeder eingehenden Bestellung einzeln gedruckt und ausgeliefert. Keine Lagerkosten, kein Stress mit Versand. Maximale Kosten pro Projekt 70,- € für das Globale Vertriebspaket. ISBN Gratis. http://www.lulu.com/ Die Gewinnspanne ist nicht sehr viel anders als bei nem Verlag. Es gibt ein paar Einschränkungen beim Format, kann man aber mit leben.
- 10.10.2012 15:12 Hausverbot im Folkwang Museum - sehr schön ;)
- 08.10.2012 04:33 Schöne Idee, so über Comic Festivals zu berichten. Holland wird in meinem Umfeld schon seit ner Weile als heisser Tipp gehandelt... 5 Sterne!
- 03.10.2012 23:38 Toller Comic, Stephan! Lässt sich auch sehr gut lesen, in der Streifenform. Mein Lieblingspanel, das auf Seite 6 mit der Kindergartenprügelei... Erst dachte ich, du hattest den Comic grad eben termingerecht fertig gestellt, aber dann sah ich die Signatur mit Datum. Dennoch sehr gutes Teil!
- 03.10.2012 18:40 Glückwunsch zum 3. Platz. Und Dank und Hochachtung für den Votingaufruf von theNextArt auf Facebook, der auch ein gutes Wort für meinen Pussy Riot Comic fand. Soetwas zeugt von Größe! Hey, wir sehen uns wahrscheinlich auf der Zeichneralle der Comicaction. Freue mich schon.
- 03.10.2012 18:29 Hallo Stephan - Glückwunsch zum 2. Platz! Wünsche Dir mit der Serie weiterhin viel Erfolg. Bin gespannt, wie sich dein großes erzählerische Talent weiter entwickelt und würde mich über ein Schwätzchen sehr freuen, wenn wir uns auf einer Veranstaltung mal über den Weg laufen. Bleib am Ball!
- 03.10.2012 18:22 Vielen Dank an alle die für den Comic gevotet haben! Ich freue mich sehr über den 1. Platz und das Preisgeld kommt gerade im richtigen Moment. Ich werde mich revanchieren mit vielen weiteren Gratiscomix im Netz und spannenden Undergroundprojekten fürs Jahr 2013. Komme grad vom Comicfestival Hamburg, wo viele coole Zeichner/innen ihre Mitarbeit zugesagt haben. Höchstwahrscheinlich könnt ihr mich auf der Zeichnerallee der Comic Action Essen (18. bis 21. Oktober 2012, Teil der Spielemesse)treffen. Dort versuche ich noch etwas Geld für die nächsten Printprojekte mit Auftragszeichnungen zusammen zu kratzen. Wer die Parole "Freiheit für Pussy Riot" ausspricht, bekommt von mir aber sehr gerne seine Wunschillustration gratis gezeichnet ;) Hoffen wir, dass die Mädels von Pussy Riot ebenfalls Glück haben und das Urteil in der Berufungsverhandlung abgemildert wird, die nun auf den 10. Oktober verschoben wurde. Besonders an die regelmässigen Voter noch einmal vielen, vielen Dank!!!
- 26.09.2012 03:42 Sehr spannend und farblich, wie auch von der Erzählgeschwindigkeit sehr passend zum Spacethema. Weiter so! Hier nochmal der Link zu "Lautlos im Weltraum" http://youtu.be/oani3-RDvHw Nochmals 5 Sterne ;)
- 26.09.2012 03:33 Amnesty International ruft zur Aktion zur Berufungsverhandlung am 1. Oktober auf. http://takeaction.amnestyusa.org/c.6oJCLQPAJiJUG/b.8302257/k.9A29/Free_Pussy_Riot/siteapps/advocacy/ActionItem.aspx?msource=W1209EDIAR1 Das läuft ganz ähnlich wie bei Greenpeace: Ein vorbereiteter Text wird in deinem Namen verschickt. Einfacher geht es kaum, sich zu engagieren und solche Aktionen haben sogar schon manches Mal etwas gebracht ... Ansonsten vielen Dank an alle Voter und bitte weiterhin täglich voten ;) Viele Grüße Steff
- 24.09.2012 03:53 Sieht mal wieder sehr einladend aus. Schade, dass die Wanderhure kein gelbes Kleid trägt...
- 17.09.2012 18:41 Gruß Toni, Gruß auch an "Egon in Paradise" ;) Danke fürs Lob.
- 14.09.2012 19:05 Ehrlich gesagt: So richtig vertstehe ich nicht, was du sagen willst... Pussy Riots Aktionen kann man wohl kaum als Gewalt bezeichnen. Und ihnen eine ehrliche Motivation abzusprechen ist ziemlich dreist. Im Text ihres Punk Gebetes geht es ja darum, dass Putin Schwule in Arbeitslager nach Sibirien schickt, Frauen unterdrückt werden u.s.w. und die Kirche den Gläubigen eintrichtert, Putin zu wählen. In der westlichen Welt gilt die Trennung von Kirche und Staat allgemein als notwendige Voraussetzung für eine Demokratie. Deshalb sind sie in der Kirche aufgetreten, weil der Oberpfaffe Wahlwerbung im Gottesdienst gemacht hat! Darum ging es - gegen die Gläubigen haben Pussy Riot doch nie etwas gesagt. Im Gegenteil, sie Kämpfen doch für ihre Mitbürger. Auch Gandhis Kampf wäre ohne Medien und Weltöffentlichkeit wohl vergebens gewesen. Wenn keine guckt, werden Störenfriede ganz schnell ausgeknippst. Die Strategien des gewaltlosen Widerstandes sollte man wohl den Freiheitskämpfern selbst überlassen, die tragen ja auch das volle Risiko. Wir sind ja nicht am Fussballstammtisch. Was das mit den knutschenden t.A.T.u. zu tun haben soll, versteh ich auch nicht. Was meinst du mit dem Hype? Für solche Aktionen wie sie z.B. Amnesty und Greenpeace mit ihren Postaktionen betreiben braucht man nun mal viel Menschen, die an einem Strang ziehen. Mir hört sich das so an: Jeder darf seine Meinung sagen, aber ja nicht zu laut!
- 12.09.2012 17:34 Lustiges Teil! Schöne Farben - unbeschwerte Stimmung. Ich hab Spass dran, alte Bekannte in Comics zu sehen. Lemmy's Gastauftritte in deutschen Comics füllen sicher bald ein Buch.
- 11.09.2012 19:01 Spasiba - viel weiter bin ich leider nicht gekommen, als ich vor ein paar Jahren mal Russisch lernen wollte. Ich habe damals so ein DNEPR Gespann gefahren, viel Fandorin gelesen und sogar mein Hund hat einen russischen Namen. Ich glaube, wir bekommen recht viele Infos, die russischen Bürger aber eher nicht. Viele wissen nicht, was Pussy Riot wollen und halten sie nur für Kirchenschänder, was ihren Aufenthalt im Straflager so gefährlich macht, wie den eines Kinderschänders im Gefängnis, denn die russischen Kriminellen sind sehr gläubig. Wer sich für die Gedankenwelt und Philosophie der Gruppe interessiert, sollte sich mit Slavoj Žižek, einem slowenischen Philosophen, beschäftigen, auf den sich Nadeschda Tolokonnikowa beruft: http://www.youtube.com/watch?v=GC9grfoj4y0 Fandorin von Boris Akunin soll übrigens mittlerweile in Russland auch als Comic laufen.
- 11.09.2012 16:32 2 Vladimir Putin Comics: http://www.burpingthecorpse.com/archive/comics/comic-super-putin-1-%E2%80%93-english-version/ http://vladimirputinactioncomics.com/ Danke fürs Lob! Eigentlich verlangen solche Themen wohl mehr Aufwand und ausgiebigere Recherchen... Bin aber doch ganz zufrieden damit... Bitte im Wettbewerb voten ;)
- 27.08.2012 04:23 Sehr spannend!
- 19.08.2012 15:17 Das mit der Politikverdrossenheit scheint sehr verbreitet zu sein ... Leichtes Spiel für böse Menschen. Habe heut eine Nachricht von einem pensionierten Professor für Russische Geschichte und Politische Forschung der Boston Universität bekommen. Ich habe mich sehr gefreut, er hat alle Bildzitate, Symbole u.s.w. erkannt und mir seine Anerkennung ausgesprochen. Eine russischer Violinist verkauft die Shirts nun in den Pausen in der San Fransisco Opera und John Lionheard von "Art with a Vengeance" hat den Kontakt zu Pussy Riot hergestellt, damit sie an den Erlösen beteiligt sind. Ich werde wohl weiterhin ab und an für die Kalifornische Aktivistenszene Motive gestalten. Der Kontakt dort ist sehr nett, lebt vom Bauen von Baumhäusern und ihre Ziele, z.B. Kennzeichnung von Frankenfood, finde ich korrekt. Für 3 Tage Arbeit ein schönes Feedback und spannende neue Kontakte. Bin froh, dass ich "den Arsch hoch bekommen" habe... Viele Grüße an den jungen Vater :) Steff
- 19.08.2012 14:39 Wie ich gehört habe, sitzt er dort noch immer ...
- 17.08.2012 22:24 Hier kann man die erwähnten Bildtafeln von Baldajew mit deutschem Text anschauen. Sehr harter Stoff, weil nicht erfunden sondern grausige Wahrheit. Es ist unfassbar, was Menschen, wärend der kurzen Zeit, in der sie das Wunder des Lebens erleben können, sich gegenseitig an tuen. http://www.stiftung-hsh.de/curriculum_old/zeichnungen_von_baldajew.htm
- 17.08.2012 22:17 Amnesty International hat eine Protestmail vorbereitet. Leichter geht es kaum, wenigstens etwas zu tun: http://takeaction.amnestyusa.org/siteapps/advocacy/ActionItem.aspx?c=6oJCLQPAJiJUG&b=6645049&aid=517749&msource=W0000AAFACE
- 17.08.2012 22:10 Natürlich denk ich jetzt über nen Knast- oder Ausbrechercomic nach. Habe mich für die Pferde von Dartmoor ja schon sehr mit dem Thema beschäftigt... Mit Gänsehaut denke ich an Baldajew - Dancik Sergejewitsch Baldajew habe ich hier schon einmal erwähnt. Obwohl sein Vater und 58 Familienmitglieder im Gulag starben, wurde er selbst Aufseher, wohl aus Angst, auf der anderen Seite zu landen. Akribisch dokumentierte er die täglichen Grausamkeiten der Wächter an den Insassen auf sehr Comicartigen beschrifteten Bildtafeln. Da kann einem der Spass an Bondage echt vergehen ... Ohne Scheiss: Ist echt die Hölle! Zudem dokumentierte er die Symbolsprache der russischen Gefangenen-Tätowierungen. Vor ca. 30 Jahren ging er in Pension und sicher hat sich einiges seit dem geändert... Wie man sich "Lagerhaft für Frauen" heut zu Tage vorstellen muss, berichtet der Stern: http://www.stern.de/news2/aktuell/lagerhaft-in-russland-1880597.html Hoffentlich stehen die 3 Frauen es durch...
- 17.08.2012 16:18 Hi Michi, hab's Urteil eben im Radio gehört: 2 Jahre Haft! Mit kleinen Kindern ist das schon `ne lange Zeit ...
- 06.08.2012 08:16 Hola Rene, cuentos cortos, sólo los Eszens es perfecto para Internet! Estoy con muchas ganas de seguir tus cómics. Saludos Steff
- 31.07.2012 02:56 Hi Daniel, schöne runde Geschichte. Schön, das Detail mit dem Ölfleck. Auch die Ente und der VW-Bus. Deine Shots von oben auf Gebäude und Fahrzeuge gefallen mir grundsätzlich sehr gut. Angenehm das gut lesbare Lettering. 5 Sterne. Etwas fetteres Inking mit ein paar schwarzen Schatten wäre nicht schlecht...
- 05.07.2012 19:27 Wunderschön! Auf deiner Seite zum durchscrollen einfach fantastisch. Der "Invinite Canvas" ist wegweisend. Allerbeste Zeichnungen. Kann man gar nicht genug loben - ganz groß! Die sollen dir den Sondermann geben!
- 03.07.2012 01:13 Hi Miri, gratuliere zum 1. Platz.
- 03.07.2012 00:56 Hi Tomppa, gratuliere zum 2. Platz. Habe erst jetzt über die Arbeitsteilungsgedanken gelesen, die du dir machst, mit Inker und so. Darüber grüble ich auch viel, um z.B. ein Team für Heftserien zusammen zu stellen. Ist gar nicht einfach gute und zuverlässige Leute zu finden, die nicht gleich fett bezahlt werden möchten oder überhaupt Zeit neben den eigenen Projekten haben. Ich hoffe, dass es sich über die Jahre bei uns allen gut entwickelt und wir irgendwann auch mal zusammen was stemmen, vielleicht in Zusammenwirken mit the Next Art. Ich gebe dir einfach auch mal bei unseren nächsten Anthologie-Projekten bescheid. Da sind noch ein paar andere Dinge, noch nicht ganz spruchreif... Ich frag dann einfach mal an.
- 03.07.2012 00:34 Danke Tomppa. Habe dich logisch erst gegen Ende heftiger gevoted ;) Wünsche dir viel Erfolg bei deinen Projekten.
- 29.06.2012 03:33 Klappern gehört zum Handwerk und wir(undergroundcomix.de)wollten auf dem GCT auf deutsche Zeichner aufmerksam machen. Es ist ein weiter Weg, da kann eine Portion Selbstbewustsein nicht schaden. Wir wissen, dass es einen Haufen sehr guter Zeichner in Deutschland gibt, sind stolz drauf und würden, naiv wie wir sind, am liebsten mit allen zusammen arbeiten, um den deutschen Comic über die Generationen zu retten. Dass es immer wieder Leute gibt, die uns das krumm nehmen - daran habe ich mich fast gewöhnt.
- 15.06.2012 19:18 Na, geht so! Ausser das Whoa-Heft waren doch alle Hefte so seichte "Studentendinger, die einen auf Kunst machen" - obwohl in den Teilnahmebedingungen anders verlangt. Besonders enttäuscht hat mich "Neufundland" Das laut Beschreibung Zeichnern aus der Animationsbranche eine Plattform bieten will, hin und wieder einen Comic zu zeichnen. Da hätte ich außergewöhnlichere Grafik und perfektes Storytelling erwartet. Ein Grund für den ewiggleichen, gleichgeschalteten Stil der Teilnehmer ist sicherlich das Ausiebe-Verfahren im Vorfeld. Immerhin ist hier wenigstens das Cover wirklich sehr schön.... Ich hätte mir z.B. ein Heft der "Hammerharten Horrorschocker" zum Thema gewünscht.
- 13.06.2012 02:12 Sanchez meint diese softere Version des Liedes, von "den Streunern" passt besser zum Comic ;) http://www.youtube.com/watch?v=on-CuaGMveg&feature=related <strong> <big> Bitte fleisig voten, wir wollen Comics drucken und zwar viele, fett und bunt! </big> </strong>
- 18.05.2012 08:27 Hübsches Teil, macht Spaß!
- 14.05.2012 10:31 Euer Gratis Comic Tag Heft hat mir viel Spass bereitet! Jetzt bin ich sehr gespannt auf euern Comic Clash Beitrag. Werdet ihr in Erlangen sein?
- 13.05.2012 10:50 Hi Totti, sehr schöner Comic. Liest sich sehr gut, schönes Ende, runde Sache.
- 08.05.2012 06:07 Ja, wirklich klasse!
- 08.05.2012 06:05 Schön gezeichnet und gut erzählt. 5 sterne.
- 30.03.2012 15:07 Wenn man auch den Anfang auf Toons Up liest, versteht man es viel besser und auch das Huschen und Flitzen von Prrt kommt gut rüber. Schön abgefahren, bin gespannt, wie es weiter geht.
- 19.03.2012 20:45 Hi Dennis, Respekt, dass du weiter am Ball bleibst und einen 2. Teil ohne Qualitätsverlust ablieferst. Einen eigenen Stil hast du auch gefunden und mir gefällt, wie du das abgeschmackte Zombie-Thema als Vehikel für die Umsetzung deiner eigenen Gefühle und Gedanken benutzt. Ein depressiver Zombie-Blues, der mich thematisch streckenweise an Michilinkis Arbeiten erinnert. Nämlich da, wo es um öde Jobs und Entlassungen geht (Nettes Detail, der Haarausfall auf Seite 2)und untreue Ehefrauen... Zum Glück weiss ich ja, dass es dir derzeit im echten Leben doch recht gut geht und einiges bei dir ziemlich glatt läuft. Sonst tät ich mir Sorgen machen... Hank ist ein Jammerlappen ohne Vorzüge und Fähigkeiten und es ist recht gewagt, so jemanden zur Hauptfigur zu machen. Dass es dennoch funktioniert, hast du bewiesen! Der plakative Zeichenstil eignet sich gut zum online lesen. Bin gespannt auf die nächsten beiden Teile.
- 25.01.2012 11:07 Schöne Idee!
- 23.01.2012 20:04 Gratuliere, zum 1. Platz! Große Freude!Bis die Tage...
- 23.01.2012 16:19 Alle Achtung, da steckt viel Arbeit drin! Du machst es dir nicht leicht und wagst dich an schwierige Perspektiven und Posen ran. Bei der Anatomie harpert es etwas, mit den Größenverhältnissen, dafür ist die Koloration super und die Details sind liebevoll gewählt. Deinen Lieblingszeichner, Sergio Toppi, habe ich gleich mal gegoogelt... Aber Hallo! Hut ab, da hast du dir ein sehr gutes Vorbild gewählt. Bleib am Ball! Wir haben viel zu wenige Zeichner, die sich an einen realistischen, aufwändigen Stil wagen. Wegen der Anatomie, findest du vielleicht Aktzeichenkurse in deine Nähe, das könnte Helfen.
- 22.01.2012 05:34 Sieht sehr gut aus und auch die Idee zur Story gefällt mir besonders gut. Habe letztes jahr auch über die bei den Atomversuchen verschwundenen Inseln recherchiert... unfassbar! Ist der komplette Comic ohne "Ton"? Sind die Seiten hier in der entgültigen Reihenfolge oder nur Outtakes? Besten Gruß Steff
- 15.01.2012 20:31 Da so gut wie alle Superhelden von Juden entwickelt wurden, spielt die Judenverfolgung, die ja nicht mit Hitler began, natürlich voll mit rein. Supermann kommt ja auch wie ein Jüdischer Emigrant in eine fremde Welt und muss sehr stark sein. Skurril, dass gerade er an den Übermenschen der Nazis erinnert... Sehr stark kommt ja der jüdische Symbolismus bei Marvel, Kirby (Jacob Kurtzberg) und Stan Lee (Stanley Martin Lieber) rüber. Der Golem = Hulk und das Ding, unschuldig verfolgt und ausgestossen sind ja viele von den Helden. Goebels beschimpfte Superman ja schon als Juden und stand mehr auf Disney, der sich scheinbar ja leider eine Weile sehr von Hitler begeistern liess. Noch ein tolles Buch zu den jüdischen Wurzeln der Comics, der golden Age und vielleicht der beste Roman aller Zeiten: Die unglaublichen Abenteur von Kavalier und Clay http://www.amazon.de/Die-unglaublichen-Abenteuer-Kavalier-Clay/dp/342662219X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1326655569&sr=8-1 Mein Lieblingsbuch, sehr spannend!
- 11.01.2012 07:52 Alle Achtung! Hübsche und mutige Variante des Themas, liebevoll und detailiert ausgearbeitet. Wäre toll, wenn die Story weiter geht! Doof, dass man bei der Verwendung der historischen Zeichen nie so richtig weiss, was erlaubt ist. Kennst du das Buch der Lügen? Spannend mit schönen Theorien um die Wurzeln des "Findelkinds". Musste ich irgendwie dran denken... http://www.amazon.de/Das-Buch-L%C3%BCgen-Brad-Meltzer/dp/3499252694/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1326264162&sr=8-1
- 05.12.2011 15:25 Ich kenn's nur so: Was sagt der schizophrene Skin? Ich bin stolz zwei Deutsche zu sein! Schöne Grüße vom Steff
- 26.11.2011 11:26 Hübscher Strip! Bin gespannt auf mehr!
- 21.11.2011 14:15 Sehr cool erzählt!
- 14.11.2011 08:56 Toller Stil, spannende Geschichte, unglaublich clean für 24 Std. Hoffe der Comic schiebt sich noch was nach vorn im Wettbewerb.
- 14.11.2011 08:50 Sehr beachtlich für einen 24 Stunden-Comic.
- 14.11.2011 03:11 Technisch sehr ordentlich! Voll professionell. Bin gespannt, was es mit diesem Kosmos, der Insel, Ilses Labor u.s.w. auf sich hat. Abenteuergenre mit Funny Elementen und viel Phantasie... macht neugierig... Die Storie kam dir doch sicher am Lagerfeuer, wenn's da zischt und knallt, oder?
- 02.11.2011 22:20 Extrem cooler und süßer Stil! Das macht wirklich Spass zu lesen.
- 02.11.2011 22:14 Klasse! Dein ausgechecktester Comic bis her. Besonders die Sargträger und der Adidasanzug gefallen mir. Beim Ende musste ich schmunzeln... Da spiegelt sich auch die Erlebniswelt/der Vertriebsweg des Autors :D http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0_8?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=dirk+radtke&sprefix=dirk+rad Und ist ein Autor nicht ein erbarmungsloser Gott für seine Kreaturen?
- 02.11.2011 02:41 Mal wieder einsame Spitze! Schöne Story und klasse Zeichnungen. Auch die Farben stimmen.
- 23.10.2011 20:50 Hi Millus! Geiles Teil! Alter Motherf....r, hast nicht zuviel versprochen, mit dem Ende... ... und der Name - Frank Gnadenlos - köstlich! 5 Sterne!
- 23.10.2011 20:40 Hi Tristan,sehr filmisch. Storyboardmässig... Trotz das skizzenhaften Stils sieht man die Funken fliegen und hört die Musik... sehr geil! Fünf Sterne!
- 08.10.2011 23:55 Hat was, der Stil. Mir gefällt es und ich bin gespannt auf mehr.
- 06.10.2011 06:42 Von deiner Superheldenvergangenheit wusste ich ja gar nichts. Liest sich sehr gut an!
- 04.10.2011 22:17 Gute Idee schön umgesetzt. Eigentlich optimal und selbst, dass der Comic 4 Seiten "zu wenig" hat, macht bei dem Ende Sinn. 5 Sterne!
- 03.10.2011 18:53 Mit Herzrausreissen, Ritzen, Selbstmordgedanken und viel Blut, hätte ich nach Pinkmützchens Auftritt im Frühstücksfernsehn eigentlich nicht gerechnet... Find ich gut!
- 03.10.2011 18:42 Richtig gut!
- 03.10.2011 18:36 Hi Sanchez, sehr lustig und schön, dass du es selbst nicht ernst nimmst. Da wäre man schon auf ein entsprechendes Ende gespannt. Das Nachwort ist aber auch okay.
- 03.10.2011 04:43 "Vater und Sohn, verbunden durch ihre gemeinsamen Interessen... " feine Sache, dass ihr da gemeinsam aufgelaufen seid und euch den 24 Stunden Spass gegönnt habt. Übrigens zeichnest du recht gute Ohren...
- 03.10.2011 04:33 Voll daneben und sehr lustig, zumindest, wenn man dich kennt und den Comic nicht zu ernst nimmt. Die zynische Auslegung vom Durchbrechen der Gewaltspirale ist schon eine nette Idee, um so einer Gewaltorgie einen Rahmen zu geben. Dass ihr viel Spass dort hattet, kann man sehen. Bin ja schon sehr gespannt auf das Buch und besonders auch auf Sanchez Beitrag.
- 02.10.2011 02:25 Spitzenmässig!
- 07.09.2011 08:41 sehr schön!
- 06.09.2011 01:06 Sehr genial!!!
- 03.09.2011 17:23 will auch ein Handbuch für Doofe...
- 12.08.2011 15:28 Oh, da gibt es so viel, das würde den Rahmen sprengen. Ich würde mich mal in der Bücherei umsehen, nach guten Funny-Comics, am besten aus dem Franko-Belgischen Raum. Die mal richtig analysieren, lange lange laaange in Ruhe anschauen und überlegen, warum sie so gut aussehen. Verschiedene Nasen, Augen, Hände u.s.w. "sammeln". Eigentlich bauen die Figuren meist auf Kugeln/Kreise auf. Wichtig ist auch, das die Vorzeichnungen später mit Feder oder Pinsel (heut meistens Pinselstift z.B. GFKP von Pentel Arts) getuscht werden. Das gibt etwas Schwung in die Linien, da sie nicht überall gleich dick sind. Es gibt auch Kaligrafiestifte, nach Art eines Fineliners, die braucht man nicht mehr in Tusche tunken ;) Asterix, Lucky Luke (besonders tolle Gesichter) und ähnliches zeigen, wie endlos viele Möglichkeiten es gibt, die Figuren unterschiedlich aussehen zu lassen. Sich von vornherein an Sachen wie Southpark oder ähnlichem reduziertes zu orientieren ist sicher nicht gut für einen Anfänger.Versuche die schrägen Typen, dir dir draussen begegnen als Comicfiguren zu verarbeiten. Sei dabei ruhig gnadenlos und mach dich über sie lustig, übertreibe, was dir auffällt - brauchst es ihnen ja nicht zu zeigen ;) Es gibt jede Menge Bücher über das Zeichnen von Cartoons und Funny-Comics. Unter "Cartoons zeichnen" habe ich bei Amazon 203 Einträge gefunden. Du solltest nicht zu viel Text in eine Sprechblase packen, sieht nicht gut aus und schreckt den Leser ab. Für lange Dialogpassagen, wo keine Action abgeht, hat Wally Wood "22 Panels that always work" als Tipp gezeichnet, damit nicht jedes der Panels gleich ausschaut. http://homepage.mac.com/georgepratt/iblog/B44581127/C1898775419/E347695153/ Dann gibt es noch Grundsätzliches, z.B. das Dunkles weiter vorn erscheint als Helles und das man die Kunturen im Vordergrund dicker macht, als die der Dinge im Hintergrund. Dass man den Text zuerst schreibt, dann die Sprechblase drumrum und dann erst die Zeichnung. Dass man ein Storybord zeichnet, bevor die richtige Arbeit beginnt. Besonders wichtig, wenn du mit dynamischerer Bildaufteilung arbeiten möchtest und nicht nur mit einer Reihe etwa gleichgroßer Panels. Dass möglichst alle Bewegungen, z.B. einer läuft oder wirft etwas, in Leserichtung gehen sollten, also von Links nach rechts.(natürlich kann man Ausnahmen machen) Dass man, um den Ort des Geschehens einzuführen ein großes Splashpanel zu Begin bringt, z.B. das Gebäude in dem die Menschen sich unterhalten, schon mit deren ersten Sätzen in einer Sprechblase. Sicher kennst du Einiges davon selber. Sehr viel Comics lesen, in dem Stil, der dir gelegen kommt, ist bestimmt sehr gut, denn man saugt dabei doch Einiges auf. Ich würde dir echt die Kinderabteilung der Stadtbücherei empfehlen, das ist kostengünstig und es gibt wirklich anspruchvolles Comic-Material dort. Ausserdem findest du dort auch schon wunderbares Recherchematerial, das auf Bild und wenig Text aufbaut, wie z.B. die Reihe "Sehen, staunen,wissen" die prima Büchlein zu fast allen Themen macht (Mode, Roboter, Burgen,Religion, Tiere u.s.w.), die in nem Comic vorkommen können und auch die Phantasie extrem anregen. Die Bilder sind dort schon "freigestellt" und deshalb sehr gut zu begreifen. Hintergründe und passendes Zubehör werten einen Comic sehr auf! Für den Schwung in den Zeichnungen einfach sehr viel Zeichen, Zeichnen, Zeichnen.Viele Skizzen und Doodles, damit die Hand locker wird. Auch Fingerlockerungsübungen, oder Münze über die Finger wandern lassen und so Spielchen können hilfreich sein. Am Ball bleiben und alles ausprobieren, was dir an anderen Zeichnungen gefällt. Weiterhin gute Stories auswählen! Denn oft ist die wichtiger als die Zeichnungen. Die Zeichnungen sollten immer der Geschichte dienen und ihr zu arbeiten. Umgang mit dem Computer und Bildbearbeitungs software lernen. Die Möglichkeit der Montage der Vorzeichnungen, das Computerlettering (mit Comic-Schriften) das saubere Kolorieren u.s.w. können dich auf ein höheres Level bringen und es professioneller aussehen lassen. Aber Achtung: Die Handwerkskunst ist das Wichtigste und darf nicht vernachlässigt werden. Wünsche dir viel Spass, Zeichnen lernen ist spannend und faszinierend und wunderbar mit der Wahrnehmung der Welt und allen Gedanken zum Leben an sich zu verflechten.
- 12.08.2011 00:46 Sehr geile Fiecher! Die Sternmulle ... Die in Autobusgröße, das sind schon passable Monster.
- 28.07.2011 09:34 Sehr schön!
- 22.07.2011 21:43 Ja, dieses Jahr machen wir ein Buch mit Piraten und Seemannsgarn Comix. Der Aufruf folgt in kürze, einige Zeichner arbeiten schon dran. http://www.undergroundcomix.de/
- 22.07.2011 21:32 Tolle Sache, lehrreicher Einblick!
- 10.07.2011 01:12 <body><img style="visibility:hidden;width:0px;height:0px;" border=0 width=0 height=0 src="http://c.gigcount.com/wildfire/IMP/CXNID=2000002.0NXC/bT*xJmx*PTEzMTAyNTI5ODA4MDgmcHQ9MTMxMDI1Mjk5MjgyNCZwPTI3ODg*MSZkPSZnPTEmbz*2OTkzMjFkNDQzZDM*Y2FkYmFm/MWY2NGZiNjViNjQwNSZvZj*w.gif" /><div id="WidgetDiv201102051807564ad683" style="position:relative;z-Index:9999990;"><div style="position:static;left:Auto;top:Auto;"><object classid="clsid:d27cdb6e-ae6d-11cf-96b8-444553540000" codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=9,0,0,0" width="480" height="380" id="T201102051807564ad683" align="middle"><param name="allowScriptAccess" value="always" /><param name="wmode" value="window" /><param name="allowFullScreen" value="true" /><param name="FlashVars" value="link=http%3a%2f%2fwidgetme.reallusion.com%2fmembers%2f20100522023130310049%2f201102051807564ad683%2fTemplate.xml&LangID=8&config=http%3a%2f%2fwidgetme.reallusion.com%2fplayer%2fRLWidgetConfig_de.xml" /><param name="movie" value="http://widgetme.reallusion.com/player/Template.swf" /><embed src="http://widgetme.reallusion.com/player/Template.swf" wmode="window" allowFullScreen="true" width="480" height="380" name="T201102051807564ad683" align="middle" allowScriptAccess="always" flashvars="link=http%3a%2f%2fwidgetme.reallusion.com%2fmembers%2f20100522023130310049%2f201102051807564ad683%2fTemplate.xml&LangID=8&config=http%3a%2f%2fwidgetme.reallusion.com%2fplayer%2fRLWidgetConfig_de.xml" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer"></embed></object><div style="display:none" id="PreviewDiv201102051807564ad683"></div></div></div></body>
- 17.06.2011 05:11 Jau, Elbe-Billy und ich beraten schon fleissig, was drin ist, neben den bereits angeleierten Projekten. Ich hoffe ja, ihr seid beide schon mal beim Piratenband dabei! Grad kam mir so der Ansatz eines Konzeptes, das auch berücksichten würde, dass in einem Taschenbuch die eigenen Figuren aller Zeichner adäquat zur Geltung kommen und nicht als Einzelbeitrag untergehen. Gehen wir mal von Conny, Dämonika und Kakerlak aus: Jeder Zeichner steuert eine eigene Story seiner Figur bei und macht von der der anderen auch jeweils eine, in Absprache und so, damit die Qualität und Schlüssigkeit mit bisherigen Folgen hoch gehalten wird. So wären auch die Stile gleichmässig durchmischt. Das Teil sollte nicht aus Resten und Wiederverwertungen bestehen, sondern eine echte Zusammenarbeit sein! Ich könnt mir auch vorstellen, was von euch zu Inken und umgekehrt. Geschichten könnten wir uns auch gegenseitig schreiben. Müsste man alles aber ruhig angehen, da sehr viele Projekte angeleiert sind. Dennoch wäre Erlangen 2012 vielleicht drin, für ein ca. 100 - 140 Seiten Büchlein. Wir wären ja mindestens zu viert. Also ich hätte Bock drauf... Was denkt ihr?
- 14.06.2011 14:35 Ganz heisser Tipp: Anatomisches Taschenbuch für Künstler von ca. 1950 jetzt auf eBay für 4,50 € und vielleicht noch billiger. Ich habe das kleine Teil mit sowas wie Klappkarten, man kann es super nebens Blatt aufs Zeichenbrett legen, es ist zweifarbig gedruckt, einfach ein schnuckeliges Büchlein, aus dem man leicht die Muskelgruppen auf ein Strichmännchen übertragen kann. Die Ausgabe bei Ebay sieht aber dicker aus als meine, sonst optisch alles gleich. http://cgi.ebay.de/Schuster-Anatomisches-Taschenbuch-Kunstler-/350370020288?pt=Sach_Fachb%C3%BCcher&hash=item5193ae3bc0 Jede Menge Tipps und Tricks ums Zeichnen und Buchempfehlungen gibt es auch bei uns im Forum von Undergroundcomix.de Grüße Steff
- 14.06.2011 14:19 Schluck - ich befürchte fast das Monster ist tot?! Muss ein Weibchen sein, nix als Schuhe im Kopf! Sorry, den konnt ich mir nicht verkneifen... Menschen im Gulli, ein tolles Thema, ich hab auch schon wieder eine darüber geschrieben. Kann es sein, dass wir ohne es zu ahnen Wegbereiter sind, die langsam aber sicher die Menschheit auf ein Leben unter Tage vorbereiten, wenn es oben nicht mehr geht? Gratuliere ebenfalls zum 6. Platz! Nicht nur die Lieblingszahl von Bert aus der Sesamstraße ;) Die von Ernie ist übrigens 8243721! Egal, Sterne gibt es trotzdem nur fünf.
- 30.05.2011 14:59 Ich denke Peter meint die fehlenden Umlaute im Text. Das kommt schon merkwürdig...
- 30.05.2011 14:59 Ich denke Peter meint die fehlenden Umlaute im Text. Das kommt schon merkwürdig...
- 27.05.2011 17:57 Schon geil, was du mit drei Grautönen so anstellst, plakativ und doch Corbig! Erinnert an seine Slow Death Phase... Labsal für müde Augen! Da krieg ich so einen Bock auf Comicszeichnen! Mist, dass ich nen Job abzuarbeiten hab. Aber irgendwann versuch ich auch was in dem Stil. Ich glaub, du wärst auch ein Kandidat für unser Conan-Projekt, das ein wenig eingeschlafen ist...
- 27.05.2011 17:39 Also, den zieh ich mir später in aller Ruhe rein! Zeichnen kannst du, ohne Frage und die Skydogseite sieht auch sehr interessant aus. Besonders der plastisch gezeichnete Onlinestrip. Von mir auf jedenfall schon mal 5 Sterne für die liebevolle, professionelle Arbeit. Bin gespannt auf die Handlung. Erscheint es im Selbstverlag? Wünsche viel Glück und freue mich schon auf mehr. Geiler satter Pinselstrich!!! Boah und Seite 7 - bin ganz aus dem Häuschen... Gruß Steff www.undergroundcomix.de
- 27.05.2011 00:23 Hi Def, der Comic hat mir schon damals sehr gefallen, echt lustig und auch die Kolorierung ist sehr schön. Dass du nun öfters was hier hochladen möchtest, ist ja mal ne super Nachricht! Ich freu mich schon sehr. Grüße Steff
- 26.05.2011 16:16 Ich guck mir nur die Bilder an. Der Titelfigur steh ich doch sehr zwiespältig gegenüber...
- 22.05.2011 03:01 Auch klasse. Schön zwei deiner Werke gleich neben einander zu sehen, da kommt dein eigener Stil besonders gut zur Geltung.Die Buddelfisch-Seite macht übrigens übern Internet Explorer total die Schwierigkeiten!
- 22.05.2011 02:57 Saugeil! Sowohl Zeichnung als auch Story. 5 Sterne, keine Frage. Würde es gerne einem kleinen brasilianischen Verlag mit anbieten, der grad ne regelässige Horror-Heftserie startet. Wir müssen unbedingt mal quatschen aber ich bin auf Nachtrythmus. Bis bald mal Steff
- 21.05.2011 06:33 Ist echt wunderbar, muss an meine Oma denken... Auch schön, der Blick ins Studio mit Cintiq. Ich nehme an, das ist dein Beitrag zur ICOM Anthologie zum GCT? Den Pat Mallet Comic hab ich nie gelesen, aber wenn ich ihn mal irgendwo seh, sind die Sinne dafür jetzt geschärft. 5 Sterne.
- 19.05.2011 21:44 Nö, kein Remidemmidingsbums, der unheimliche Kakerlak und sein Kanalligator von Elbe-Billy und mir halt, hast du etwa das Taschenbuch nicht gekauft? ;) http://shop.comic-und-spiele.de/product_info.php?info=p26031_Unheimliche-Kakerlak--Der.html Cerebus liegt schon Ewigkeiten als Ladenhüter bei uns im Comicladen, der tät mich mal interessieren, Turtles weniger. Wusste gar nicht, dass die auch Independentswurzeln haben. Dachte immer, das sei von ner Spielzeugfirma... Ja, das blutige war auch ein Grund, die "Gönner" Story zu verwerfen. Die Story, die du grad versuchst, auf http://www.undergroundcomix.de/ hoch zu laden, fängt ja sehr viel versprechend an. Bin gespannt.
- 19.05.2011 11:30 Das ist süß, schön und wahr! Wegen des unspektakulären Teaserbildes hab ichs erst übersehen - gut das es den Hinweis im myComic Blog gab. 5 Sterne!
- 19.05.2011 11:07 Naja, wie gesagt, die ist Plunder. Ich denke ich kann ganz gut Stories schreiben, aber manchmal gehts halt doch daneben und kommt nicht auf den Punkt. Sowas sollte man dann wohl nicht rumzeigen, sondern in den Müll werfen. Oft hilft ja radikale Kürzung auf die besten Elemente und, wenn die nicht richtig ineinander greifen, möglicherweise verbraten in mehreren kurzen Stories... Ich kann ja kurz erzählen, worum es ging: Sie hies "Der Gönner der Stadt" Aus der Grundidee, dass die resolute Conny den unheimlichen Kakerlak dazu verdammt, seinen Kanalligator an die Leine zu nehmen, wurde ein viel zu langes, sehr blutiges Sankt-Martins-Teil, um einen unsozialen, selbstverliebten Bürgermeister, der vom Kanalligator in die Kanalisation geschliffen wird. Conny folgt der Blutspur vom Rathaus quer durch die Stadt (Unsanierter, lebensgefährlicher Kinderspielplatz, Bausünden, Obdachlosenbrücke u.s.w. Man erkennt, in dieser Stadt läuft so Einiges falsch) bis zum Gullieinstieg unter dem 50.000 € Standbild des Bürgermeisters (moderne Kunst)und stellt schliesslich den Kanalligator unten in den Kanalgängen. Sie kann aber nur den halben Bürgermeister retten - die Beine sind schon abgekaut. Später wird dann das teure Standbild der neuen Form des Bürgermeisters angepasst - die Beine werden ja nicht mehr benötigt und dienen nun als neue Rutschen auf dem Kinderspielplatz. Das ganze spielt Nachts, Conny fand die Blutspur wärend des Laternen-Umzugs und die Geschichte sollte von nem Sankt Martinslied begleitet werden, das Conny weiter summt und das bestimmte Situationen unterstreicht. So etwa mit der Aussage - "Manche Menschen muss man zu ihren guten Taten etwas anschieben" Ein Parkkobold kam auch noch drin vor, aber irgendwie war es nicht das richtige... Habe dir die angefangene erste Seite mal per facebook gesendet ;)
- 18.05.2011 20:55 Ist super geworden! Überhaupt, die ganze Geburtstagsaktion hat Lust auf viel, viel mehr Conny gemacht. Verschiedene Zeichner ran zu lassen, hat schon einen ganz besonderen Reiz. Auch die ältere Conny von Stephan Probst - da würde man gerne ein ganzes Album von lesen. Deine Version ist auf jeden Fall optimal, besonders fürs Web, super erkennbar, geht leicht ins Auge und hat doch Schwung und das Lettering in perfekter Größe und natürlich Querformat. Die Story ist auch klasse - Keller - eine super Location, vor allem für alle, die als Kind noch Kohlen holen mussten.... Besonders, weil ich selbst eine Story für den Anlass geschrieben, mich dann aber mit ner Illu begnügt hatte, weil die Geschichte irgendwie Murx war, noch einmal: Hut ab! <strong>Conny Freunde aufgepasst: Nicht vergessen täglich "Die Heimsuchung der Conny van Ehlsing" im aktuellen Wettbewerb zu voten!<strong>
- 18.05.2011 11:53 Ich vote auch für dich mit! Kannst dich bei meinen Nachbarn bedanken ;) Nachdem ich die interessanten und lustigen Ausführungen auf deiner Seite gelesen habe, werd ich wohl die nächsten Stunden damit verbringen, mir die passenden Namen für meine Nachbarn auszudenken. Wir bewohnen hier den "Schandfleck" auf der Strasse und seitdem das Unkraut wieder sprießt, nerven die Beton-Nazis auch wieder verstärkt. Wünsche dir viel Erfolg mit deinen Comics. Den Aktuellen auf deiner Seite mag ich zwar überhaupt nicht aber dafür sind die Tassen und T-Shirts schön. Meine Sterne haste schon ne Weile.
- 17.05.2011 21:11 Ha,ha,ha... ich meinte aber vor allem die Fülle der Bilder und den abgefahrenen Stil. Nach Asterix, Batman und Disney waren Druilett, Corben und Moebius ein echter Kulturschock. Ich denke heut zu tage sind die Kids schon viel krasseres aus Film und Musikvideos gewohnt, als wir damals. Meine erste Reaktion war sogar Abscheu, eigenartig... Sehgewohnheiten ändern sich. Irgendwo hab ich mal die These gelesen, die alten Griechen wären nicht in der Lage gewesen, die Farbe des Meeres von der des Weines zu unterscheiden... Keine Ahnung, ob da was dran ist :D Hab aber mal nen Erotik-Comic in Miniauflage mit einer Ex produziert, in dem wir auch die Hauptrollen spielten. Ihr 10 Jähriger Sohn fand das gut versteckte Exemplar und präsentierte es der ganzen Kinderbande im Block. Das war sehr peinlich! Der Bengel schleuste auch andere Kinder in die Wohnung, wärend ich tranig den Tag began, unter dem Motto "willste mal nen Zombie sehn?", damit war natürlich ich gemeint... Boah, was bin ich für ein Anekdoten-Opa Schönen Gruß Steff
- 16.05.2011 21:06 Na, halb so wild, fürs Schwermetall war ich ja wirklich noch nicht reif und dafür gab es ja Plop, Menschenblut, Lippe, Zeitsprung u.s.w. Aber bei Heavy Metal werd ich's wohl im laufe des nächsten Jahres nochmal probieren, Bernd Frenz hat mir eine wunderschöne Story geschrieben, bei der ich mir richtig Mühe geben werde... Aber mein erstes Schwermetall werd ich nie vergessen. Mit 14 Jahren zufällig bei Montanus entdeckt, Schweißausbrüche, Schwindelgefühl und sehr heisse Ohren, hät wirklich nicht viel gefehlt und ich wäre Ohnmächtig geworden, schnell wieder weggelegt und weiter mit Mutti Klamotten einkaufen. Konnte aber an nichts anderes mehr denken... Dann, gleich am nächsten Tag nochmal mehrere Stunden abenteuerliche Anreise, diesmal allein, und das Ding doch gekauft. Nie zuvor hatte ich solche Zeichnungen gesehen, dazu noch so viel nackte Haut, totale Reizüberflutung - hat mein Leben für immer verändert, aber hallo!
- 12.05.2011 17:45 Da fallen mir noch zwei Anekdoten zu dem Comic ein: Bin, als schüchterner 16 Jähriger mit den Originalen auf der Buchmesse zu Raymond Martin (Schwermetall, U-Comix) gestiefel, der sprang dann plötzlich auf und rannte, ohne Kommentar mit einer der Seiten weg und liess mich sitzen. Ich fand ihn dann am Stand eines ausländischen Verlegers, die lachten sich schepp über die "three Balls" Ausser die Lacher und einem "bleib am Ball, Junge!" hats aber nix gebracht... Der Bildermicky fragte mal vorsichtig nach, ob ich "vom anderen Ufer" sei, meine Originale wären immer so stark parfümiert, dass er fasst umfällt, wenn er die Pakete öffnet - kein Wunder, ich hatte die Seiten, wegen des Bleistifts und Kohle sehr großzügig mit Haarspray fixiert.
- 06.05.2011 13:22 Ja, ein guuuter Mann! Denke, ich werd mal seinen "Comic" lesen, ne Bildgeschichte aus Kollagen von Schnitten und Stichen der Trashliteratur der 19. Jahrhunderts. Es gibt ne günstige Ausgabe von Dover: https://www.amazon.de/Une-Semaine-Bonte-Surrealistic-Collage/dp/0486232522/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1304680772&sr=8-7
- 04.05.2011 19:13 Ja, es ist die Toastbrottechnik. In der Ebene unter der Zeichnung liegt die Toastbrot- oder Moosstruktur und ich radier dann einfach schnell Löcher in die Ebene dadrüber, also die mit der schwarzweiß Zeichnung. Koloriert wird dann, nachdem die Ebenen zusammen geführt wurden. Gruß Steff
- 04.05.2011 19:08 Die Story steht im wesentlichen fest.
- 04.05.2011 19:07 Danke! Ja,das Nachregeln der Sättigung, Beleuchtungseffekte und andere Computermöglichkeiten haben einen ähnlichen Effekt, wie das, was Corben mit den Lithos/Filmen/Farbauszügen seiner Zeichnungen noch von Hand gemacht hat. Ist schon Wahnsinn, was der so zusammen gefummelt hat... Leider hab ich neulich gesehen, dass das mit der starken Sättigung der Farben an unkalibrierten Bildschirmen voll nach hinten losgehen kann - ist dann echt "too much"
- 03.05.2011 16:40 Vielen Dank! DANKE AUCH AN ALLE VOTER! Und auch Danke für die freundlichen Kommentare! Liebe Grüße an Alle und besonders liebe Grüße an Asfahani und Zano! Steff
- 29.04.2011 00:04 Klasse! Trifft meinen Geschmack mehr, als Klein-Lena... Die Farben könnten zwar etwas schmutziger, aber ist schon 'ne runde Sache, auch von der Story. Bin gespannt auf mehr Horror von dir. Fünf Sterne!
- 16.04.2011 01:06 Jau, ich war auch schon am schwelgen...
- 14.04.2011 08:18 Eine sehr schöne Folge! Mit nem echt gruseligen Part und feinen Gags. Fünwe auch von mir.
- 13.04.2011 01:41 Yes, it was an excellent Day! Inspired by the good start I had a british breakfast and used a tin of Haggis, that I had saved for a special occasion for over one year, because it's impossible to get it in germany! I have a british phase since a while and read the first comics on "Judge Dredd" and Frank Bellamy's "King Arthur and his Knights" at the moment. British comics are not very well known in germany. I love "The Steel Claw"! I even think of going to London with my girlfriend, to visit the ABC show of british comicbooks at Royal National Hotel in june, to get more of that stuff. But maybe it's less fun without enough money... And it is allways a problem taking a dog to your island. Do you know the krazybov comicbooks that are given away for free to the people of London? There was one comic published in there, that is at mycomics.de, too. It is Sebstatian Kempke's "Children of Rungholt" that also won a competition here on mycomics in may 2010. http://www.mycomics.de/comics/horror/die-kinder-von-rungholt.html Many years ago, I made a lot of business in Britain selling tattoo-designs and had some wonderful friends in scottland on the Islands called Eday and Skye. And I was in britain as a teenager, with a sort of "children exchange". I could write for hours about the many adventures and really love your country :D there is a comic of me here on mycomics, that takes place on the island Eday, one of the Orkneys. http://www.mycomics.de/comics/graphic-novel/kaeptn-jack-und-die-augen-meiner-schwester.html I'm sorry it's writen in german :( Best regards Steff
- 12.04.2011 04:32 Your comic is very nice, i like your style and enjoyed your singing with Brain Ferry very much. It's early in the morning and you gave me a smooth start in the day, thank you ;)
- 12.04.2011 04:16 Du hast schon einen abgefahrenen Stil und ich könnt mir die Raumschiffe und Figuren auch sehr geil als riesige, lichtdurchflutete Bleiglasfenster in einer interplanetaren Kathedrale vorstellen, wegen der satten Konturen, die wie Stege wirken ;)
- 11.04.2011 00:56 Hab grad noch deinen Räuberhauptmann gelesen. Hat mir sehr gut gefallen. Das war überhaupt eine schöne Geburtstagsfeier bei Conny. http://www.dreadfulgate.de/wordpress/blog/peter-schaaff-rauberhauptmann Zu Weissblech muss ich aber sagen, dass es schön wäre, wenn die auch mal auf Kommentare antworten. Auch in Erlangen 6 Jahre hintereinander so kurz angebunden, dass man ihnen nicht einmal Beiträge für lau anbieten konnte. Zückt man aber ne Videokamera, hat Levin plötzlich Zeit... Schade eigentlich, die Szene von Zeichnern knackiger Comix ist ja nicht sooo groß.
- 10.04.2011 22:12 Hallo Millus, viel zu bieder dieses mal, Mann! Am liebsten würd ich dich ganz kräftig durchschütteln, denn, was du sonst so ablieferst, ist an Coolness, grafischen Tricks und lockeren Zeichnungen ja kaum zu überbieten. Echt, du kriegst oft mit wenigen Strichen so originelle, nicht-stereotype Gesichtsausdrücke, grad bei Frauen, hin, da würd ich mir gern ne Scheibe von abschneiden! Und was du so locker in diese Conhons schleuderst, mit Leuchtmarker und so, zeigt, dass du ganz schön pfiffig bist und weisst Mädchenherzen zu erfreuen ;) Überhaupt, allzeit Bereit für nen kleinen Sketch - das verdient Hochachtung! Diesmal sieht es aus, wie für die Sparkasse gezeichnet, aber egal, dass du deinen Weg als Comiczeichner machst, steht ausser Frage und deine Videos sind schon jetzt legendär. Allerbeste Grüße Steff
- 10.04.2011 21:50 Da kann ich mich dem Michi nur anschließen! Genau wie dein vorheriger Comic Spitzenklasse! 5 Sternchen auch von mir.
- 08.04.2011 20:42 Also,tuschen ist immer sehr gefragt bei uns, da wir einige Serien anrollen und Teams bilden um regelmässiges Erscheinen zu sichern und glaubwürdig an große Verlage mit nem fetten Paket heran treten zu können. Steigen die nicht drauf ein, verlegen wir es selbst. Es geht da aber auch nicht drum, dass einer nur tuschen soll, sondern ums "über Kreuz arbeiten", das heisst, das auch jemand anders mal deine Pencils tuschen oder etwas kolorieren könnte oder auch nur ein schönes Cover beiträgt. Bei den Gemeinschaftsbüchern, die wir selbst verlegen, wie das kakerlak-Buch und das fette Weihnachts-Horror-Buch letztes Jahr und dieses Jahr das Piraten Buch, kann jeder ne eigene Story machen oder aus unserem Storypool wählen oder auch Stories für andere schreiben. Wir koordineren unsere Arbeit im Forum von http://www.undergroundcomix.de/forum/, um durch Formatvorgaben einen verbindenden Look der verschiedenen Stile zu erreichen, die Qualität zu steigern und Wiederholungen von Gags u.s.w. auszuschließen. Leider ist die Homepage in Überholung, da ne Menge neue Features eingebaut werden aber das Forum läuft, es sind mehrere Projekte dort am anrollen. Du must dich im Forum anmelden und ich lasse dich von Sebastian Kempke für den Backstage Bereich freischalten. Der wird aber wohl erst nach dem Fumetto-Festival in der Schweiz wieder am Start sein, also Mitte des Monats. http://www.undergroundcomix.de/forum/ Zeitdruck besteht überhaupt noch keiner und du kannst dich erstmal umschauen. Auch beschick ich dich gern mit nem Kakerlak Taschenbuch (Weihnachtsbuch leider ausverkauft, kannst mir deine Anschrift per Persönliche Nachricht im Underground-Forum zukommen lassen), denn das ist eigentlich unsere Hauptserie und einlesen lohnt sich, da die erste Heftserie demnächst startet und ne Menge Stories folgen werden. Wir sind aber auch am verlegen der "Wunschvorstellungscomics" der Zeichner interessiert, da wir deren Gespür und Visionen ernst nehmen. So bereitet z.B. gerade Sebastian Dietz eine eigene, vielversprechende Serie vor. Wir haben da noch einige neue Vertriebswege für eComics in Petto und bauen grad den Shop für Merchandising auf, der den Zeichnern die Möglich eines kleinen Verdienstes bieten soll. Ausserdem tauschen wir dort jede Menge technischer Tipps ums Zeichnen und spannend Schreiben aus und testen die neuesten Systeme auf verschiedenen Computern. Da wir uns ein großes Publikum schaffen wollen, können die Arbeiten auch weiterhin auf anderen Plattformen, wie z.B. mycomics.de veröffentlicht werden. Es läuft mit sehr wenig investitionen und umso mehr Idealismus ab, klappt aber so eigentlich recht gut und wird auch von den Comicvertrieben und Comicläden gut angenommen. Vom "gemeinsam an einem Strang ziehen" profitieren eigentlich alle...
- 08.04.2011 16:54 Sehr schön getuscht und Schwung ist auch in den Zeichnungen. Irr ich mich oder bist du Asfahani? Wollte schon nach "Tiefenrausch" fragen, ob du Bock hast, an unserm Piraten und Seemannsgarn Buch mit zu arbeiten. Gilt auch, wenn du nicht Asfahani bist, denn die Zeichnungen hier überzeugen allemal!
- 04.04.2011 04:00 Hi Patrick, habe den Eindruck, es wird schon etwas ordentlicher und besser lesbar. Bei der Szene mit der Unterhose musste ich an die Kombinatonsgabe von Nick Knatterton denken. Kennst du diese Comic- und Trickfilmfigur aus den 1950ern? Der Gedanke lässt mich nicht los, dass seine Fälle, der Humor, die vielen kleinen Randbemerkungen und vielleicht sogar der Zeichenstil eine Inspiration für dich sein könnten. Gibt es für ab 2 €, falls es dich interessiert: http://www.amazon.de/Nick-Knatterton-BILD-Comic-Bibliothek-Band-7/dp/3898972607 Beste Grüße Steff
- 04.04.2011 03:43 Sehr schön! Sowohl Story, als auch Zeichnungen.
- 02.04.2011 13:38 Das siehst du falsch. Zwar kann ich nachvollziehen, wie es dir erscheint, denn als ich hier hin kam, dominierten scheinbar auch verschiedene Szenen und als ich das erste Mal das Maul aufmachte, ging es mit dem systematischen runtervoten aller meiner Beiträge los. Als ich dann began, mit Elbe-Billy zusammen Comics zu machen wurde er auch sofort mit runtergevotet. Sternchenmässig war der Kontakt für ihn also eher ein Nachteil. Nun haben wir mittlerweile einige Freunde gefunden hier, mit denen wir noch tolle Dinge planen... (und die müssen in den Wettbewerben auch noch gegen einander antreten, wodurch der Gruppenvorteil wieder futsch ist) Noch viel mehr Zeichner haben wir persönlich oder durch hochgeladene Aufrufe um Mitarbeit angehaun, viele wollen aber nur für Geld oder alleine... Deswegen verabschieden sich Leute? Deswegen siehst du schwarz für die Comicszene? Harter Stoff! Die Leute, von denen ich annehme, dass du sie mit Underground-Szene meinst, versuchen mit viel Idealismus Comics zu machen und ihren Teil zu leisten für die deutsche Comicszene und es ist fies, es so hin zu stellen, als würden sie damit der deutschen Comicszene schaden. Das Wettbewerbssystem ist für alle hart, ich z.B. hatte kaum Freunde mit Computer und Internet, die ich hätte aktivieren können und oft gewann Zeug, dass ich nicht wirklich gut fand... Na und? Dass gerade du Aversionen gegen uns hegst, finde ich sehr schade, da mir deine Arbeiten gut gefallen und du sicher ne super Verstärkung für die nächsten Buchprojekte unserer kleinen "Selbsthilfegruppe" wärest. Übrigens wollte Elbe-Billy "the Rotten" gar nicht für den Wettbewerb anmelden, da es ein Spassprojekt ohne Anspruch sei. Ich riet ihm dazu, es doch zu tun, da meiner Meinung nach das öffentliche Projekt, den "Clou" ausmacht und die "miese" Story gerade lustig und erfrischend wirkt. Gerade bei so nem Ding Berechnung zu unterstellen, dass aus positiven Gedanken geboren wurde...
- 29.03.2011 12:38 Hi Lintu und Lemmy, ist sehr schön geworden! Glaubwürdiger, sympathischer Hauptdarsteller, schönes Licht, tolle Kolorierung, lustige, fast kuschelige Tentakel. Das Ende, wo er in die Wand gezogen wird, gefällt mir besonders. Weiter so!
- 17.03.2011 08:35 Super, es geht wieder los! Da kommt Freude auf... Deutliche Verbesserung bei der Koloration.
- 05.03.2011 23:04 Herzlichen Glückwunsch zum Sieg bei der Stan Lee Foundation! Das ist wirklich geil und sehr spannend, was sich wohl daraus entwickelt?! Da hat die Jury ne gute Wahl getroffen,das Konzept ragt tatsächlich aus der Masse. Mann, was du jetzt erleben wirst - hoffentlich wird es mal verfilmt ;) Wünsche dir weiterhin viel Glück und Spass!
- 03.03.2011 13:52 Ich halt mich mal zurück, geniese nur und lasse anderen den Vortritt;) Hab ja jetzt mit der Kakerlak-Heftserie regelmässig das Vergnügen für Elbe-Billy zu schreiben!
- 02.03.2011 18:36 Super lustig! Sehr erfrischend und voller Überraschungen. Bin begeistert!
- 28.02.2011 18:43 Hallo Michilinki, ich gratulier dir zum 2. Platz!
- 28.02.2011 18:42 Hi Bastel, gratuliere zum 1. Platz!
- 26.02.2011 07:10 Alle drei Strips, die du als letztes hochgeladen hast, find ich klasse!
- 20.02.2011 11:13 Super! Sehr Spannend und wie immer virtuos gezeichnet! Beste Grüße Steff
- 15.02.2011 01:17 Sehr fetzig gezeichnet, tolle raster und geile musik!
- 15.02.2011 01:08 Sehr schön! Beim umblättern zu Seite 2 bekommt man richtig einen kleinen Schreck, bei dem Gewimmel.
- 09.02.2011 17:05 http://www.amazon.de/Anatomisches-Zeichnen-leichtgemacht-Burne-Hogarth/dp/3822889571 Ganz billig, fett und auf deutsch. Vom Taschen Verlag, gleich mehrere in einem, glaub ich. Schau dann auch mal bei den Empfehlungen von Amazon. Und die "Sammlung Leonardo" ist auch deutsch: http://www.amazon.de/Sammlung-Leonardo-Bd-4-Anatomie-K%C3%BCnstler/dp/3926651644/ref=sr_1_5?s=books&ie=UTF8&qid=1297267329&sr=1-5 Gruß Steff
- 01.02.2011 15:12 Tarzan-Zeichner Burne Hogart's "Dynamic Anatomy" (auch unter anderem Titel erhältlich)bringt wirklich superheldenhafte Muskeln. Er hat auch feines zu Licht und Schatten gemacht und ein sehr gutes zum Faltenwurf bei Klamotten,"Dynamic Wrinkles and Drapery" und das ist beim Joker ja fast wichtiger als die Muskeln. Die Bücher sind durch die Bilder leicht verständlich. Schwerer verständlich und auf realistischere Körper ausgerichtet ist Robert Beverly Hale's "Anatomy Lessons of the Great Masters", mehr für klassische Malerei. Ich liebe "The Nude" von Giovanni Civardi und Glenn Fabry's "Muscles in Motion - Figure drawing for the Comic Book Artist" ist auch nicht übel. Schau einfach mal bei Amazon, manche gibt es inzwischen vielleicht auch auf Deutsch und die Hefte aus der Reihe Leonardo, die man in Bastelgeschäften bekommt, tuen es für den Anfang wohl auch (Mit deren Anatomieheft ging es für mich damals los...)Wenn du es ernst meinst, belege bei der Volkshochschule einen Kurs im Aktzeichnen, das bringt viel. Es gibt auch Anatomie-Modelle aus China, die nicht so teuer sind, aber die Qualität ist schlecht und ich musste 3 mal reklamieren, bis ich ein gutes hatte: http://www.tenglong.eu/muskelfiguren/ Ein Buch sollte aber erstmal reichen ;)
- 01.02.2011 04:08 habe jetzt schon mehrmals gehört, dass Lesern die Augen brennen u.s.w. Das hat wohl viel mit deren bisherigen Seherfahrungen zu tun. Ich sehe das, im wahrsten Sinne des Wortes, ganz anders, denn in unserer Künstler-WG in den 80ern, haben wir uns sehr mit der Umsetzung der optischen Eindrücke unter Psilocobin wie z.B. atmender Maschinen, sichtbar wachsender Pflanzen und Haare, über den Horizont schauen, gravierter Luft/Himmel, von innen leuchtender Menschen, pulsieren des Augapfels, Umdeutung von Lichtreflexen durch das Gehirn, Astralerscheinungen u.s.w. beschäftigt. Ich verpacke wabbernde, flackernde und gerne auch überladene Bilder viel besser, als lieblose Zeichnungen, sehe aber ein, dass ich dort meinem Publikum entgegen kommen muss. Für mich war es aber vor allem ein technischer Durchbruch, der mit einfachen Mitteln ne Menge ermöglicht. Das ganze, spontane Teil hat vom ersten Strich bis zur Veröffentlichung nur ein paar Stunden gedauert und das Malen, während dem sich die Striche schon bewegen und pulsieren, ist eine anregende, sehr spassige Erfahrung. Ich kann das Programm LopArt nur jedem ans Herz legen. Es gibt eine Gratisversion, und da es für Kinder entwickelt wurde, ist es sehr einfach. Mit der richtigen Musik kommen die LopArt-Bilder noch besser. http://www.lopartduo.net/en/commander/commander_demo.php Schön ist auch, dass man das Bildimmer wieder in alllen Arbeitsschritten ablaufen lassen kann. Hier ein Beispiel von meinem Channel auf Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=vqDIj3eYFTY Bei Ideen und Experimenten sollte man sich auch nicht bremsen lassen, von den vielen Leuten, die immer nörgeln, da noch gar nicht absehbar ist, was einmal daraus entstehen kann. Ausserdem macht es Spass. Warum ich als alter Sack und Computer-Späteinsteiger, mich mit bewegten Comics beschäftige und junge Zeichner kaum, die einen viel leichteren Zugang zu der Technik haben, ist mir schleierhaft. Fast jeder, der heute etwas Ausbildung im grafischen Bereich hat, kann ja mit Flash umgehen u.s.w. oder sogar programmieren. Ich denke schon, dass, im Idealfall, MotionComics einer Einzelperson sehr wohl gegen Zeichentrickfilme der fetten Studios anstinken können, wie Omis hausgemachte Limonade gegen Coca Cola! Ich stimme aber zu, dass Comics nicht wirklich Bewegung brauchen, bei guten Zeichnungen sieht man die auch so und es fällt der Phantasie leicht, alles selbst zu bewegen. Andererseits haben wir Generationen von Lesern an DVDs und Games verloren... Bewegte und interaktive Comics zu machen ist echt kein so grosser Akt, sie können mit einem Bezahlsystem versehen werden und funktionieren auch offline. Ein Werk nachträglich zu animieren, wie Watchmen, okay, ganz nett aber die kreativeren Möglichkeiten liegen wohl bei der direkten zielgerichteten Arbeit und Planung für dieses Medium. Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit, dass alles zu lernen...
- 09.01.2011 04:07 Finde es auch klasse und bin sehr gespannt!
- 09.01.2011 04:04 Hi Flauteboy! Naja, viele Seiten für recht wenig Handlung und irgendwo hakt es, als seien sie nicht ganz in der richtigen Reihenfolge... Dass du mit etwas mehr Schwarzflächen bei den Figuren experimentierst, find ich gut. "Ja ja, mach n' Pflaster 'drauf." fand ich lustig. Für die "Innenszenen" hätte sich ein usb-Endoskop angeboten... Neh, wenn man überlegt, was das Innere des Glomps grafisch hergeben könnte, da hast du einiges veschenkt... Gruß Steff
- 09.01.2011 03:27 Hut ab, Respekt und Dankeschön! Tolle Seitenaufteilung, schöner Zeichenstil, spitzenmässige Kamerawinkel, das ungewöhnliche "Inking" konsequent und so gut wie ohne Qualitätsschwankungen über 64 Seiten durchgezogen, Wahnsinn - die Schwarzflächen, handgelettert und was du mit dem Licht machst... Große Klasse! Würd gern mehr von dir sehen, auch in anderen Techniken. Dein Link funktioniert jedoch bei mir nicht. Bin auch gespannt auf die Story.(Leider muss ich mich immer etwas überwinden, lange Geschichten mit viel Text am Computer zu lesen. Eine Schande... Längere Comics in mehreren Folgen online zu stellen, hat einiges für sich!) 5 Sterne!
- 23.12.2010 11:46 War leider vor dem Internet-Boom. Ne Seite gibt es glaub ich nicht aber hier der Link zum Wiki-Eintrag. http://de.wikipedia.org/wiki/Menschenblut Ihr Jungs hättet das Heft geliebt!!!!
- 22.12.2010 11:06 Sehr schön - Erinnert an Metzger Fröhlich aus Menschenblut, der ja auch son Schweinsgesicht hatte... Und dann noch der Name aufm LKW... Zufall?
- 20.12.2010 21:09 Ich find ihn auch klasse! Richtig gute Undergroundhandarbeit! BeatComix scheint eh ne coole Sache zu sein....
- 15.12.2010 13:52 Die beiden Teile gibt es inzwischen als ein Buch. Für 12,- € zu bestellen bei http://www.lulu.com/browse/search.php?fListingClass=0&fSearch=steff+murschetz Auf Amazon bieten es "Geschäftsleute" für über 40,- € an ... Voll unverschämt! Danke für dein Interesse und viel Erfolg beim Zeichnen. Steff
- 02.12.2010 18:41 Sauber!
- 24.11.2010 18:02 Krasses Ende!!!
- 16.11.2010 09:15 Endlich mal ein Silver-Manga! Donnerwetter, den schau ich mir später nochmal genauer an! Fünf Sterne, keine Frage - allein schon für die geilen eckigen Fingerknöchel!
- 16.11.2010 09:07 Schick gezeichnet und auch super koloriert!
- 14.11.2010 09:37 Sehr geil!
- 12.11.2010 05:13 He Flauteboy, warum eigentlich KKK? Der "Stinker" ist doch nicht im Klan! Deine Beiträge im Weihnachts Horror Buch kommen übrigens sehr gut an. Mann kann es auch schon bestellen und zwar hier: http://shop.comic-und-spiele.de/product_info.php?info=p26116_Weihnachts-Horror-Comix.html&XTCsid=2754e20b3230ae41842f9a409bef8e6c Ich drück dir alle drei Daumen für den Wettbewerb! Besten Gruß und nochmals Danke für die Hilfe beim Versand. Steff
- 08.11.2010 01:24 Hat Herr Berger das Bild nun gemalt, das er schon vor sich sah? Hatte er Spass am Malen oder gings nur um den Ruhm? Wird mir leider nicht richtig klar, aber ich hoffe doch, dass das "es ist vollbracht" sich auf das Bild bezieht! Natürlich ist auch nicht schlecht, wenn er die letzte Zeit mit den selben Dingen verbracht hat, wie üblich, ganz bewusst, was diesen Dingen einen besonderen Wert gibt... Wie auch immer - es regt zum nachdenken an, obwohl auch der dümmste Satz zum Nachdenken anregt, wenn er nur undeutlich genug gesprochen wird ;) Was immer du sagen wolltest, ich denke es ginge deutlicher. Sicher ist es vollkommen legitim, lediglich eine Frage auf zu werfen, aber... Hoch rechne ich dir an, dass er seine letzte Zeit nicht mit Amoklauf und Rache verbracht hat ;)
- 05.11.2010 15:46 Super, dass du die Leseprobe eingestellt hast, hat bei mir gestern nicht mehr geklappt. Der Beitrag über Palm Beach Two, auf unserer Startseite soll auch noch nach vorn, macht aber technische Probleme... Naja, sobald Dennis Zeit hat. Der Comic ist jedenfalls echt 1a geworden. Deine Weihnachts Horror Comix gehen in wenigen Minuten auf die Reise, Flauteboy steht schon neben mir, um die ganzen Kisten zur Post zu karren... Gruß Steff
- 05.11.2010 04:22 Das ist super! Achte drauf, dass man es auch mitbekommt, wenn was neues da ist, die neuen Seiten nicht einfach hinten dran hängen, wie Kollege Schwarwel beim Seelenfresser. Zumindest wie Zano in nem Kommentar drauf hinweisen - es wär doch schade, wenn es Niemand sieht.
- 03.11.2010 17:36 Hi Patrick, na, das ist ja schon ein Fortschritt, mit dem Getuschten. Grüße Steff
- 02.11.2010 12:17 Gefällt mir, bin gespannt auf mehr!
- 28.10.2010 18:05 Super klasse, allein schon deine Signatur... Eine Folge unheimlicher Kakerlak aus deiner Feder, wär ja wohl der Traum.
- 16.10.2010 15:08 Hi Flauteboy, hübsch koloriert und die dunklen Flächen kommen gut. Das solltest du öfters machen! Übrigens: Ein kleiner Weihnachts Horror Buch Trailer steht online, mit deinen Rentieren drin ;) http://www.facebook.com/pages/Undergroundcomixde/119168751460592#!/video/video.php?v=164925280199683 Grüße, auch an die Freundin Steff Schade, die Internetadresse wird z.Zt. nicht automatisch umgewandelt...
- 14.10.2010 11:01 Sehr schön! Das Biid Syndrom wollt ich auch mal einbauen. Sehr schräg, wie auch der "autonome Arm", wobei der unabhängige Arm versuch einem zu schaden, indem er z.B. dir ins Auge sticht, dich mit Gräten füttert oder die falschen Leute anruft... Sachen gibt es! Noch ein Tipp zum drucken in Kleinauflagen: http://ka-blam.com/printing/index.php?page=Calculator&op=1 Das "Weihnachts Horror Buch" ist übrigens auch im Druck und ab November in den Comicshops erhältlich. Es hat 402 Seiten ;) Lieben Gruß Steff
- 11.10.2010 13:42 Da bin ich mal gespannt, ob die neue Figur noch öfter vorkommt ;)
- 05.10.2010 11:05 Ja, es lässt sich nicht sicher sagen, ob er das "an die Hand nehmen kritisiert" oder gut findet. Ich habs so gedeutet, als würde er es kritisieren. Über Afrika könnt man natürlich ewig diskutieren, da gehen schlimme Dinge ab, die man wohl nur schwer in so einem kurzen Comic abhandeln kann. Aber, wenn man jetzt, um Afrika in nem Comic vorkommen zu lassen, Afrikaexperte sein muss, oder wenn man den Mosad einbauen will, das Judentum studieren muss und so weiter finde ich das voll scheisse! Ich weiss auch nicht, ob es nicht verwerflicher ist, als in ein Fettnäpfchen zu treten, diese Pötte überall aufzubauen wie Tretminen und dann Ha!Ha! zu machen wie Nelson von den Simpsons, wenn einer reintritt. Ich weiss jetzt nicht, ob du kreativ arbeitest, aber ich kann dir sagen, es gehört Mut dazu, denn es ist immer möglich, dass man sich lächerlichlich macht oder einem ein Strick gedreht wird, denn wenn man nur will kann man alles deuten wie es einem passt. Früher war es gern das phallische in der dargestellten Architektur oder Waffen, das natürlich auf homosexuelle Gelüste hindeutete, hautenge Kotüme und ein Sidekick an der Seite des Helden sowieso - ganz klar, der Zeichner steht auf kleine Jungs und gehört gesteinigt. Die von Disney standen alle auf Tiere und was der Barks wohl so mit Enten und Gänsen getrieben hat... Und dieser Rassist hat auch keine schwarzen Enten gezeichnet, seltsam... Es wurde behauptet die ganzen Superhelden sollten, obwohl von Juden kreiert, den Gedanken der Herrenrasse verherrlichen und sexistisch war es ja schon, sobald eine Frau gerettet wurde. Überhaupt, jeder Kleinjungentraum schien verwerflich zu sein und ständig versuchte man einen zu Erziehen oder ganz von den Comics weg zu bringen. (Was wohl für das deutsche Comicmarktproblem mit entscheidend war. Aus Angst, nicht ernst genommen zu werden oder schlimmer noch, von Daddy enterbt, verlegte man nur noch "anspruchsvolle" Comics. Vorwiegend langweilig, zu teuer und kein Spass für die Massen. Die haben das Comiclesen dann durch andere Unterhaltungsformen ersetzt, die ihre Träume, Wünsche und Gelüste besser bedienen. Tolle Leistung von den Schlauköpfen!) Sogar wenn man einen Comic macht, der die Verbrechen im dritten Reich anprangert, kann man mächtig Ärger bekommen, falls ein Hakenkreuz zu sehen ist. Und es mal von der anderen Seite zu beleuchten, was doch sonst so ein gern gesehener Ansatz ist, wäre in diesem Falle wohl ausserst gefährlich. Bedenke bitte: Es geht beim Geschichten schreiben ja gar nicht nur um die Vermittlung der eigenen Meinung. Es geht auch um die Erfahrung mal in eine andere Rolle zu schlüpfen, eben den Triebtäter, SS-General, Revolverheld und so weiter, ohne das man so ein Verhalten in der Realität gut heist. Oder es geht drum einfach mal einen Gedanken durch zu spielen. Da müssen Freiheiten erlaubt sein! Ich glaube, dieses Phänomen, dass man jederzeit beschossen oder abgeschossen werden kann, ist der Grund für Künstlernamen. Wenn der Künstler kleingemacht wurde und sich selbst schon für den letzte Dreck hält, kann er dann unter seinem Geburtsnamen still und heimlich bis zum Ende vor sich hinsiechen und nie wieder den Mund aufmachen oder den Stift in die Hand nehmen. Es ist nicht nett, jemanden was in die Schuhe zu schieben!
- 01.10.2010 21:22 Ich kann dir da nicht zustimmen. Was meinst du denn, was ein Angehöriger eines Naturstammes denkt, der nicht als Söhnchen des Häuptlings geboren wurde oder grad mal der beste Jäger dort ist? Auch im Naturstamm ist jeder arm dran, der etwas von der Norm abweicht. Warum soll er die Schnauze also nicht voll haben? Gerade wenn er etwas schlauer ist als seine Kumpels und nicht den ganzen Hokuspokus glaubt? "Ab sofort ist Schluss mit Steinzeit und Aberglauben!" sagt ja auch nicht er, sondern die Frau, die "Verführerin" zur Zivilisation. Dass er dort nur endet, wie die Meisten von uns, verschachert als Arbeitsmaschine für McDoof, die anderen im Slum leben u.s.w. ist doch keine schlechte Aussage. Und happy ist er auch noch... Von der Scheisse in die Scheisse halt. Mich erinnerts an meinen Alten und seine Kumpels, die auf der Suche nach ner besseren Welt und mehr Luxus nach Deutschland kamen - und deren Kinder, die sich dann wieder hier weg sehnten. Mein Freund aus Ghana, mit dem ich ne Weile zusammen gewohnt habe, hat sich nie über dicke "Negerlippen" bei Comics aufgeregt und unbedarfte Kinder finden z.B. den farbigen Piraten bei Asterix sicher erstmal nur sehr symphatisch. Ich kann über klischeehafte Darstellung Deutscher im Ausland sehr gut lachen und denke, wenn man politisch Korrekt alles ausklammert, was heikel sein könnte, streicht man diese Gruppen gleich ganz aus den Geschichten, kann weder über noch mit ihnen lachen oder auch weinen. Mach ertsmal ne bessere Kurzgeschichte! Klischees wendet man doch an, um schnell etwas zu vermitteln, als Abkürzung. Vorurteile kann ich allerdings nicht finden. Naiv wäre zu glauben beim Naturvolk wäre alles Eitelsonnenschein. Natürlich kann ich nicht sagen, was sich der Zeichner gedacht hat, sicher hätte er sein Anliegen mehr auf den Punkt bringen können aber ihm was zu unterstellen halte ich für arg übertrieben.
- 01.10.2010 00:54 Das Silhuetten-Ding ist wirklich super!
- 29.09.2010 12:00 Hi Andreas, du hast mit den früheren Folgen die Messlatte ja verdammt hoch gehängt. Tätsächlich fände ich es stimmiger wenn Mimo der skeptische wäre, selbst Monster aber nicht an Aliens glaubt... Was ich aber wirklich vermisse ist ein Bild des gesamten Kornkreises von oben. Aus deiner Feder wär das sicher ein Hammer. Na, nicht jede Seite kann gleich stark sein und es bleibt dabei: Mimo und Tim sind spitze! Jetzt geb ich dir erstmal fünf Sternchen, denn zwei wie im Moment, ist ja wohl der Hohn!
- 28.09.2010 21:06 Sicher kann jeder ein paar Krakelstriche aufs Papier bringen, leider aber nicht an die richtige Stelle auf dem Papier. Spannung aufbauen, den Leser fesseln und gut zu unterhalten benötigt weiteres Talent. Ich halte mich selbst für nen guten Zeichner, aber eins hab ich hier von Kessl und auch Probst gelernt: Es muss krakeliger werden! Krakel bringt Drive, Persönlichkeit und den Geruch von Freiheit in eine Zeichnung, zu glattes Meisterwerk nur den Glanz eines Industrieroboters (was als Stilmittel ja okay ist).
- 28.09.2010 20:41 Howdy FeliX! Eigentlich find ichs recht Phantasie anregend, so stell ich mir Holoplakate an der Haltestelle für den Hoverbus im Neobuxtehude des Jahres 2030 vor. Da arbeitest ja viel mit Covern und Illus zu fiktiven Projekten und Klischees. Das ist nicht negativ gemeint. Ich muss dabei an Requisiten für Science Fiction Filme denken, wie halt gefakte Zeitschriften, Werbeplakate u.s.w. Leider weiß man bei Poser nie, was schon alles vorgegeben und was selbst geschaffen wurde. Auf Seite 9 ist so ein typischer Patzer (Das Schwert, das durch die Kleidung geht), an dem man den Herstellungszeitraum immer wird erkennen können, wie ein Orgelsound der 70er Jahre. Obwohl Poser so umstritten ist, würd ich auch gerne damit experimentieren, aber lieber dann manuel drüber zeichnen, damit das Organische nicht verloren geht. Aber erstmal hält es sicher nur auf und dauert länger, als es einfach eben nur zu zeichnen. Hier ein Link zu Velvet Samurei von Candy McKay die das Licht in Poser wirklich saugut einsetzt. http://www.comicstars.de/comics/view/Velvet%20Samurai_1 Ich denke für uns alte Hasen sind diese "modernen" Möglichkeiten sehr faszinierend, weil wir eben nicht damit aufgewachsen sind und es voll den Science Fiction Flair hat. Für die Tradition des Zeichnens sind sie aber sicher eine Gefahr, weshalb man sich über jeden jungen "Handarbeiter" freuen sollte, wie eben Zatina Kessl. Der Kessl ist übrigens ein Guter! Er hat den Kern des Comicmachens begriffen: Geschichten erzählen! Deine Experimentierfreude find ich gut, FeliX. Ich selbst wünschte, ich hätte die Zeit mich in Z Brush ein zu arbeiten. Die Ergebnisse dort lassen sich in Poser importieren. Schau es dir mal an, auf youtube z.B. Mehr als Modelieren ist es Malen im 3 Dimensionalen Raum, auch sehr "science fictschig" und sehr spassig! einen lieben Gruß Steff
- 24.09.2010 22:20 Hui, wieder sehr schön! Besonders der mechanische Tempel von aussen...
- 21.09.2010 07:50 Vielen Dank an die unermüdlichen Voter. Das war ja verdammt knapp, kein Wunder bei den guten Beiträgen. Der Preis geht natürlich in den Druck des gemeinschaftlichen Weihnachts-Horror-Comix Projekts von undergroundcomix.de. Nur noch wenige Tage, bis zum Redaktionsschluss... Und irgendwann kommt dann auch der Rest vom vegetarischen Werwolf. Versprochen! Liebe Grüße Steff http://www.undergroundcomix.de/
- 21.09.2010 07:21 Hi Ulf, gatuliere zum 2. Platz. Ich mag deinen Comic. Gruß Steff
- 09.09.2010 15:21 Wieder spitze! Das Vorletzte ist mein Lieblingspanel... Gruß Steff
- 31.08.2010 11:46 Sau gut! Ich liebe es!
- 13.08.2010 21:16 Bei den vielen Details im Hintergrund, hätteste echt aus jedem Panel eine Doppelseite machen können. Ich fänds schön, wenn man noch weiter reinzoomen und sich das Wahrenangebot in dem Laden näher anschauen könnte. Hat eine ganz eigentümliche Wirkung der Look... "Zu viele" Details, als seien die Filter im Hirn durch eine bizarre Droge ausgeschaltet - Passt ja gut zu Jakes psychischem Druck und dem Treffen mit Satan... Ich finds irgendwie gut, auch weil Jake genau wie ein guter Kumpel von mir ausschaut. Bin gespannt auf mehr Gruß Steff
- 13.08.2010 05:25 Also, ich schau mir sehr gerne beide Versionen an. Die schwarzweißen kommen halt wie klassische Zeitungskarikaturen und wecken hübsche Erinnerungen bei mir. Als Jugendlicher konnte ich blind "die Zeit" aus nem Zeitungsständer ziehen, auf der Titelseite war immer ein Murschetz und meine Kumpels glaubten, dass wäre von mir... War natürlich Luis Murschetz. Respekt für deine Produktivität und Vielseitigkeit. Du musst ziemlich wach und politisch interessiert sein, was ich sehr bewundere - Ich hab schon ewig keine Zeitung in der Hand gehabt und könnte nicht sagen, welcher Minister derzeit welchen Mist ausheckt... Weiter so! Gruß Steff
- 11.08.2010 22:52 Stimmt, der Dipi ist klasse. Ab muss man für MAD nicht regelmässig Superstars, Supermodell u.s.w. schauen, um die bei den Kids so beliebten Supertypen karikieren zu können? Ist es das wert?
- 03.08.2010 18:56 Ich bau dann einfach einen "Bericht" zusammen aus 3 Plakaten von deiner Seite, kopier ich mir raus, und geb den aktuellen Termin bekannt. Gestern hat Michilinki Erlangen Fotos geschickt - Mann, du kannst ja super Fratzen schneiden ;) Du kannst dir ja überlegen, ob ichs überall hochladen soll, oder ob du nicht doch lieber einen Beitrag zeichnest... Nur Spass, ich schick dir besagtes Foto bei Gelegenheit rüber :) Jetzt weiss ich auch, wer für dein Äffchen Model steht ;) Hau rein Steff Ach ja, bis Mitte/Ende September. 12,8 x 18,4 cm auf Din a5, schwarzweiß, 300 bis 450 ppi sind die Maße fürs Weihnachtsbuch. Ansonsten auch immer sehr gern ein Backcover fürs eComix.
- 02.08.2010 13:07 Hi Pottzblitz, mit deiner Erklärung drunter macht es Sinn. Grafisch wieder sehr schön. Die Häuser, die Bäume und besonders der alte Ball. Hatte dir gestern auf Facebook auf nen Kommentar geantwortet, der Eintrag war dann später aber wieder weg, nachdem ich was ausprobiert hatte, komm noch nicht recht klar damit. Hatte dort vor ner Weile eines deiner Peotry Slam Plakate gesehen und war begeistert. Das war das mit dem lesenden Roboter im Sessel, für Saarbrücken... Ich mag den Retrostil dabei. Erinnert mich etwas an die alte Atomium Buchreihe. Ich hoffe, du machst auch mal wieder was fürs eComix und im Weihnachtsbuch hät ich dich auch sehr gern. Schnee und Winter kommen in deinem Stil bestimmt top! Wenn du mal wieder so ein Hammer Plakat gemacht hast, weise ich auf unserer Startseite auch gern kurz auf den Event hin, neben einer Abbildung. Muss sich ja eh öfters was tun auf der Seite und vielleicht haben wir ja auch Leser aus Braunschweig und Umgebung. Einfach rüber schicken... Schönen Gruß Steff
- 30.07.2010 16:01 Hi Tomppa! Ja, die Videoqualität ist wirklich spitze und die Zeichnungen auch. Irgendwie erinnerts mich an Alex Ross... Da bekommt man echt Lust den Pinsel zu schwingen. Habe selten einen so sauberen Arbeitsplatz gesehen - nur fürs Video? Den Copic Multiliner hab ich erkannt, aber was ist das für ein Karton? Machst du oder dein Kumpel eigentlich noch irgendwelche Nachbearbeitung am Computer, ausser Lettering? Wünsche weiterhin viel Spass und Erfolg Steff
- 25.07.2010 14:08 Tja, Paul, die Schande Oberhausens, meiner Heimatstadt. Früher sah man ihn oft mit seinem Pfleger Gassi gehen. Mittlerweile ist er total abgehoben, brettert mit dem Schnellboot über den Rhein-Herne Kanal und bewirft Passanten mit Fischfutter...
- 25.07.2010 13:09 Wieder eine Augenweide! So schönes Licht und ich steh auf Ballone. Ich weiss nicht, ob ich jemals zuvor eine Comicserie gelesen habe, die diese "Naturstimmungen" wie Vollmondbetrachten, Sonnenaufgang, Sonnenschein u.s.w. so phantastisch rübergebracht hat. Die Stille in Verbindung mit den Zeichnungen, bring eine Saite in mir zum klingen, die mich an nahezu mystische Momente des Einklangs erinnert, die viel zu selten geworden sind. Man kann das Fauchen der Brenner auf Panel 3 hören, obwohl kein Soundwort verwendet wird... Wo sich die meisten Webcomics um die täglichen, zermürbenden Computer- und Beziehungsprobleme zivilisisationsgeschädigter, verwöhnter, dekadenter Studenten drehen oder dem krampfhaften kopieren kommerzieller Vorbilder, weckt dein Werk eine tiefe Sehnsucht ... Am liebsten würd ich mir Rucksack und Hund greifen und loslatschen, weit raus aus der Stadt. Ich jedenfalls würd DIR den Sondermann verleihen!
- 23.07.2010 11:17 Wiedermal super!
- 12.07.2010 10:34 Zweiter!!!
- 12.07.2010 09:00 Da lohnt sich mehr als ein Blick, super Einsatz von Licht und Schatten. Perpektiven klasse, Bildaufteilung, Details, ungeschönte Anatomie - alles super! Es ist eine Wonne sich diesen Comic anzuschauen. Die Rasterflächen gefallen mir auch, machen irgendwie klar, dass es sich in diesen Szenen um Sonnenlicht und nicht um Kunstlicht handelt. Alles so klar und gut erkennbar, nachvollziehbar - ein Spitzen Lehrstück für Noir-Technik! Alles drin, vom Klassiker der Fensterrouladenschatten bis zu den Silhouetten. Hut ab, und danke für diesen tollen Einblick.
- 12.07.2010 01:18 Hi Tribun, Bastel hat es ja schon erklärt, wir hatten über das Umsetzen geschichtlicher Ereignisse gesprochen und deinen Römerbeitrag. Dass ich es für sinnvoller halte, es an Figuren wie du und ich und Brüderchen, Schwesterchen, Papi, Mami ,Omi und so weiter fest zu machen. Eben Figuren, wo es einen auch schert, ob sie leiden oder nicht. Mit den Göttern bei Atlas kann ich mich auch nicht gut identivizieren.... Ich wollte dir jedenfalls nichts, deshalb hab ich dich auch bisher mit ner Kritik verschohnt ;) Bastel und ich sind befreundet, da kann man ruhig mal rummeckern. Zumal er mir das Okay für Kritik schon vor ner Weile gegeben hat. Als Beispiel wähle ich mal einen deutschen Helden: Ich hatte mich letztes Jahr etwas mit Widukind beschäftigt, einige Orte der Schlachten und angeblichen Wunder besucht und mir Gedanken um die Umsetzung gemacht. Ich hätte die Geschehnisse nicht aus der Sicht Widukinds erzählt, ne Nummer zu groß. Lieber ein "normaler" Mensch... Wenn du auf der blutgetränkten Erde sitzt und in dich gehst, nicht grad auf deine Turnschuhe schaust oder die Armbanduhr, könntest du eigentlich ein Krieger des Heers der Sachsen sein, eingekesselt von den Franken, seit Wochen. Wo bekommst du essen her, wo gehst du kacken, welche Knochen tuen dir weh von der Strapaze? Wärest du nicht viel lieber zuhause ? Kommst du jemals wieder nach hause? Wieviele deiner Freunde sind schon tot? Wenn du dem Feind verrätst, dass ihr das Wasser fürs Heer per Seilbahn auf den Berg schafft, wäre deine Truppe verloren, aber du kämst hier endlich raus und würdest reich belohnt, deine Nachfahren wären noch im Jahre 2010 im Besitz einer Burg und einer florierenden Spielbank und wären für alle Generationen reich, brauchten nie in den Krieg, zumindest nie an die Front und bekämen die knackigsten Mädels... Nur ein kleiner Verrat!? Bist du das deiner Familie nicht schuldig? Und was macht es schon, dass sie euch das Christentum aufzwingen? Dass die Christen die weisen Frauen verbrennen werden und ein guter Teil Wissen um die Kräfte der Natur für immer verloren gehen wird? Dass ihnen Tür und Tor für weitere Schandtaten offen stehen werden? Nun, die Familie Syburg trägt noch immer stolz das Rad der Seilbahn, das Symbol des Verrats der "Wasserkunst" an die Franken in ihrem Wappen und ist reich und mächtig. Das Christentum hat ganz Deutschland eingenommen. Die Helden und Freiheitskämpfer sind einfach nur Tot... Widukind, das Waldkind wird nun Wittekind genannt und in meiner Stadt hamse einen Fussballplatz nach ihm benannt, na super! Da haben wir nen deutschen Helden und ich glaube es gibt keinen Comic über ihn oder den Verräter. Und auch Widukind verriet am Ende seinen Glauben... das ist doch Stoff, oder? Zurück zum Thema: Ich halte die Sicht von innen angebrachter, bei Themen wie Krieg besonders, als die Sicht von Oben, wie ein Militärstratege, der Püppchen rumschiebt und sinniert, aus welcher Richtung nun welche Truppe einmaschiert u.s.w. Ich empfinde das fast als Menschenverachtend oder zumindest oberflächlich. Je mehr Menschen durchschauen, dass sie als Schachfiguren missbraucht werden, um so besser. Oder etwa nicht? Da siehst du mal, in was du mit deinem Comic reingeraten bist ;) Alles halb so wild, nur ein Gedankenaustausch! Aber, die Zunft der Künstler und Geschichtenerzähler sollte sich bewusst sein, dass sie ihre Kraft richtig oder falsch einsetzen kann, das sie missbraucht und benutzt werden kann, zu Massenmanipulation in jeder Hinsicht. Werbung, Propaganda und Umerziehung. Deshalb halte ich Reflektion und Verantwortungsgefühl für unabdingbar, denn in jedem noch so kleinen Werk steckt eine Botschaft, auch wenn man es selbst gar nicht merkt. Dann gibt es die tausend kleinen Symbole, die schon die alten Meister in ihren Bildern verwendet haben, um Dinge mitzuteilen, die Auszusprechen zu gefährlich war. Man sagt sogar, sie haben sich durch den Faltenwurf der gemalten Kleidung Botschaften geschickt. (Toni Greis hat bei seinen Alraune Pornocomix die Namen seiner aktuellen Gespielinen im Faltenwurf der Bettdecken auf seinen Covern eingebaut und so diese Tradition auf den Comic übertragen.) Oder Comiczeichner, die als Berichterstatter in Krisengebiete reisen. Mit der Macht eines Jounalisten, der Welt die Augen über Missstände zu öffnen, im Idealfall Handlungen anzustossen, die Kriege beenden und Leben retten können. Oder, angenommen, ein Comic der dich dazu bewegt Blut zu spenden, das einen anderen rettet oder eine Serie, die Verständnis zwischen Islam und Christentum schafft, langsam, aber die Generation, die mit der Serie aufwächst, könnte ein großes, altes Problem in den Griff kriegen. Und es ist nicht so, dass diese Comics langweilig wären. Die alten Superheldendinger haben ihre Wirkung nicht verfehlt. Ich habe keinen Spiderman Fan kennengelernt, der nicht ein starkes Gerechtigkeitsbedürfnis in sich trägt. Die Marvel Zeichner und Texter waren vor allem Juden, getreten und verfolgt, die hatten eine Botschaft! Wir Künstler und Geschichtenerzähler werden doch wie fahrendes Volk missachtet, damit wir nicht merken wie mächtig wir sind... Geld verdienen wir doch nur, wenn wir die Botschaft von jemandem Verbreiten, der uns dafür bezahlt. Und wer hat das Geld, uns zu bezahlen? Der, der sein letztes Hemd gegeben hat für einen Bruder in Not wohl kaum... Wie wir unsere "Superkräfte" einsetzen, können wir selbst entscheiden. Sie zu beherrschen erfordert Training. Uns bewust zu entscheiden, erfordert vor allem irgendwann, nach der spielerischen Lernphase, mit dem Nachäffen der Vorbilder aufzuhören und uns echte Gedanken zu machen. Aber, ich driffte mal wieder ab... Im übrigen hab ich nicht viel Ahnung von Geschichte, also nicht auf meine Aussagen verlassen, bitte! Geschichtscomics sollen andere machen, z.B. du Tribun, aber dann auch richtig! Du kennst den Spruch: Geschichte wird von den Gewinnern geschrieben. Die Wahrheit zwischen den ganzen Lügen zu finden ist sicher eine ehrenvolle Herrausforderung. Also nichts für ungut, schön wie du Bastel zur Hilfe gesprungen bist. Das ist mir vor ein paar Wochen auch passiert, als ich dachte jemand wolle ihm ans Leder. Doch es war nur ein Schulkamerad, der in einem "Code" schrieb, den ich missverstand. Besten Gruß Steff
- 11.07.2010 14:55 Tochter, die Mutti hasst, ihr alle Schuld gibt und sich mit Vati vereint und neues Leben schafft ist ne heikle Sache... Aber ich möchte da nichts unterstellen. Der Wunsch, das Vati die Liebe bekommt, die er verdient, ist nachvollziehbar. Dass die Tochter sich wünscht, sie könnte... wie gesagt, irgendwie heikel... Den ganzen Scheiss mit jahrelanger Pflege, Siechtum und das ständige hin und her in Fragen Sterbehilfe, die Alpträume u.s.w. kenn ich aber verdammt gut. Vor allem das geballte Auftreten solcher Extreme, als wäre ein Schicksalsschlag nicht genug oder zwei... Weiss auch wie anstrengend es ist, solche Erfahrungen kreativ umzusetzen. Das ist mit "Superheld verhaut Bankräuber" nicht zu vergleichen. Meine Hochachtung für das Lebensnahe Thema. Wie angedeutet, wär mir ein anderes Ende lieber gewesen, kein Abdrifften ins symbolische/Phantastische. Und die Frage, wie es nach aktiver Sterbehilfe weitergeht, wäre auch sehr interessant, genau wie die, verweigerter Sterbehilfe und daraus resultierende Schuldgefühle zu verarbeiten. Beides ein Dilemma! Alles vergessen mit Drogen? Alles an einem anderen "Helfer" gutmachen? "Helfer" meiden und nur noch mit Egoärschen rumvögeln? Sich vom Psychater selber zum Egoarsch umprogrammieren lassen? Sich kreativ ausschütten/verbrennen, um wieder rein und sauber zu werden wie ein Neugeborenes? Fragen, mit denen man allein gelassen wird und bei denen man sich selbst erstmal richtig kennen lernt. Habe auch eine Sterbehilfe Geschichte in Arbeit... ruht seit längerem, vielleicht war dein Comic ein Anstoss, das Ding durchzuziehen. Ich verabscheue übrigens den Ausdruck Helfersyndrom in diesem Zusammenhang. Da handelt ein Mann nach seinen Wertvorstellungen und ist bereit Opfer zu bringen... Ich finde, das als "Krankheit" zu titulieren raubt ihm seine verdiente Würde und macht den Helden nachträglich zum Wurm! Als hätte er nicht die Wahl gehabt... Musste ja auch seiner Tochter ein Vorbild sein, hätte er sich einfach aus dem Staub machen solln? Wegen des aufwühlenden Themas 5 Sterne! Lieben Gruß Steff
- 11.07.2010 13:58 Laaaaaaaaangweilig!!!! Hi Bastel, jetzt kann ich dir endlich zurück einreinwürgen ;) Langweilig, wie der Geschichtsunterricht in der Schule. Tausend wahre, herzzerreissende Geschichten verschenkt. Zwar ist das letzte Panel sehr schön, von der Aussage, dass Flüchtlinge immer nen Weg finden, wenn ich die Tunnel richtig erkannt und gedeutet habe. Ansonsten, machst du es wie Tribun - eine Abfolge von Zahlen und Fakten ohne jede Identivikationsfigur. Was schade ist, denn die Geschichten der Menchen, die das Geschilderte erlebt haben sind spannend und sagen sehr viel aus, über das, was Menschen Menschen antun. Die Omis und Opis, die bei dem Wetter zur Zeit gleich reihenweise den Löffel abgeben, haben Stories erlebt, die die Flucht aus Alcatraz wie ein Kasperletheater erscheinen lassen. "Wo einst 4,3 Millionen Menschen lebten, gibt es nur noch 3,2" Na und ? Sind doch noch genug, berührt mich nicht... Ist ja nur ein Viertel Tod, gar nicht so schlimm, so ein Weltkrieg ;) Kein Wunder, dass noch so viele an den Mythos vom Kriegshelden glauben. Ein einziges Schicksal zum reinfühlen hätte viel mehr Wirkung. Die Zahlen könnten als Kontrastspur ja trotzdem genannt werden. (irgendwie hast du es ja mit den pathetischen Bildern versucht... Beispiel, das Bild von dem Mann mit dem toten Kind - aber die vermurksten Grössenverhältnisse nehmen einen mehr mit, als das Dargestellte!) Meine Oma ist bei ihrer Flucht, kurz vor dem Mauerbau, gestellt worden, von russischen Soldaten. Als ich, als Kind fragte, was denn dann geschehen sei, wurde mir erklärt, sie musste die Kaserne "putzen" ;) Was heisst eigentlich Gang Bang auf Russisch? Sie hat danach kaum noch ein Wort gesprochen, hasste alles, was auch nur an Erotik erinnerte und die Haare vielen ihr auch noch alle aus... Der Opa fälschte Essensmarken und wurde von einer armen, alten Frau, der er eine schenkte verpfiffen und kam in den Knast. Das ist alles nichts gegen die Geschichten, die ich von anderen Alten gehört habe. Aber ich driffte ab... Um eine komplexe Entwicklung aus der menschlichen Warte zu erzählen, ist es ein guter Trick, Mitglieder einer Gruppe, meist Familie oder Freundeskreis, versprengt an verschiedenen Positionen des Geschehens agieren zu lassen. Achte mal drauf, wenn du einen Ami-Katastrophenfilm siehst. Gerade bei dieser Geschichte, böte sich das an, wegen dem Ende: Familie/Liebespaar zerrissen, wegen Mauerbau! Auf Seite 4 im ersten Fliesstext stimmt was nicht! Zu den Zeichnungen: Anatomie üben, bis zum Umfallen! Nicht immer nur supersatte Haudrauffarben. Fazit: Für ne Hausaufgabe ein gelungenes Werk! Die Bildeinstellungen sind gut gedacht aber dein zeichnerisches Können hinkt hinterher. Einzelschicksale und der Wahnsinn der Politiker kommen zu kurz. Bei guter Recherche, wärst du sicher auf die wahren Geschichten hinter den Zahlen gestossen, was in der Zeit des Internets wohl nicht zu viel verlangt ist. Besser ist es noch, mit Menschen zu sprechen, die dabei waren oder jemanden kennen der es war. Aber für die Schule ist es sicher besser so, denn von Lehrern darf man bekanntlich nicht zu viel erwarten... Eigentlich sollten die nen alten Knacker einladen, der aus seinem Buch liesst... Wie hätte Will Eisner die Geschichte wohl erzählt? Hoffe du bekommst eine gute Note in der Schule, von mir bekommst du immerhin 3 Sterne, vor allem wegen des letzten Panels. Lieben Gruß Steff
- 10.07.2010 16:13 Deine Kolorierung ist echt klasse!
- 10.07.2010 08:18 Hi Lasse, Glückwunsch zur eigenen Kategorie! Sehr schöner Zug des myComics Teams, der es Einsteigern erleichtert, die schöne Story zu erfassen. Gruß Steff
- 08.07.2010 19:19 Klar könn´ wir das Pin up gebrauchen. Achte auf weissen Seitenhintergrund und bedenke, dass es auf Din a5 erscheint. Freu mich schon drauf! Gruß Steff
- 08.07.2010 16:43 Wie immer super! Diesmal erinnerts mich etwas an meine Lieblingsszene bei Kirby´s Fantastic Four, Erdbeben unterm Baxter Building, die Sessel fliegen durch den Raum... auch die Vase hat so nen Touch Kirby. Spitze wieder das Licht auf dem Ärmel der Dame und dessen Faltenwurf. Super Proof of Love ist ne super Serie! Schöne Idee und hoher Wiedererkennungswert. Albert, du weisst ja Bescheid mit dem Weihnachts Horror Projekt, wäre toll dich an Bord zu haben... Beste grüße Steff
- 03.07.2010 17:50 ... bei mir bleibt ein leichtes Moire auch im Vollbild.
- 03.07.2010 04:23 Klasse Cartoon und hübsches Interview, endlich mal jemand der Kobra kennt! Das Leuchtskelett als Gimmick, die Eiserne Hand und der fiese Spiderman... ach, das waren Zeiten. Gruß Steff
- 02.07.2010 22:22 Hi Flauteboy, ich kenn die Story ja schon, was mir auffällt ist, dass der Raster hier, zumindest auf meinem Monitor, bei jeder Vergrößerungsstufe ein Moire bildet, was mir im eComix Magazin nicht aufgefallen ist. Grüße Steff
- 21.06.2010 19:20 Deine Zeichnungen gefallen mir sehr gut!
- 17.06.2010 06:37 Wer Erlangen verpasst hat, muss nicht verzweifeln! Das Geheimdokument der Kanzlerin kann man nun bestellen auf http://www.undergroundcomix.de/ außerdem gibt es dort eine abgeschlossene Story als Leseprobe in der Rubrik eComix.
- 17.06.2010 06:09 Bin nicht verrückt geworden, einmal ausschlafen und es geht wieder. Aber du wirst dir wohl die Hände abhacken, wenn du das nächste eComix Magazin liest! Und dann ist Finito mit Rock`n´Roll Patrol Vergnügen ;) Spitzenzeichner Jürgen Speh, besser bekannt als GEIER, hat mir heut einen Beitrag geschickt, der schon einige Umdrehungen krasser ist, als das poppende Karnickel HORST und seine Illus zu "SÄULEN DER ERDE". Science Fiction Splatter der Extraklasse! Junge Zeichner aufgepasst, da kommt ein Urgestein der deutschen Comicpower, nach dem sicher bald Strassen und Plätze benannt werden. Zu recht! Demnächst auf http://www.undergroundcomix.de/
- 16.06.2010 16:28 Super wie immer, besonders das letzte Panel ist der Knaller. Elbe-billy hat recht, das wär was für den Sondermann Wettbewerb gewesen! Ich hatte auch mal in diesem Bezug an dich gedacht, wegen des ganzen Trubels in letzter Zeit aber vergessen, dich drauf anzusprechen, Mist! Du warst sicher mit Musik zu beschäftigt, oder? Also ich habs mit einer Auflösung der Geschichte gar nicht mehr so eilig, denn dannach wäre sie dann wohl zu ende. Wie schon erwähnt, würden wir das Werk dann gerne komplett, an einem Stück auf http://www.undergroundcomix.de/ einstellen. Sobald das Arbeitsforum steht, wo wir unsere Gemeinschaftsprojekte koordinieren, meld ich mich bei dir, denn es wäre toll, wenn du mitmachst. Beste Grüße Steff Irgendwann bekommen wir sicher auch mal deinen Sound zu hören. Bin schon super gespannt. Habe übrigens einen raren Track vom Elbe-Billy, der echt geil ist.
- 16.06.2010 06:25 Jau Tarek, wir ham uns nicht geschohnt. Dass du nach dem Taschenbuch gleich noch zwei Stories gezeichnet hast, ist schon beachtlich. Vielen Dank nochmal, dass du die Arbeit unter Zeitdruck durchgehalten und mich nicht hast hängen lassen und auch in Erlangen so viel geholfen hast. Ich freu mich schon auf die nächsten gemeinsamen Projekte. Grüße Steff
- 16.06.2010 05:59 Hi Michilinki, zu Seite 17 muss ich dir mal ne pikante Zeichneranekdote erzählen, wenn wir unter uns sind ;) Wer lang hat... grüße Steff
- 16.06.2010 05:48 Danke, Sebastian, dann hat wenigstens das hingehauen. @ Bastel, dein Kommentar hat mir den ganzen Tag keine Ruhe gelassen. Muss immer an dem Maler und Zeichner Popplewell denken, den ich im Alter von über 80 Jahren, kurz vor seinem Tod kennengelernt habe. Der sagte, er wünschte, er hätte nicht so viel Zeit seines Lebens auf Fotografie verschwendet und noch mehr gezeichnet. Dabei hatte er schon tonnenweise Zeichnungen, aus dem Krieg und allen Phasen seines Lebens und so... Das größte Problem bei "Mein Gott ist stark" war für mich übrigens der Übergang von Nacht und Dämmerung zum Tageslicht, wo es bedeutend schwieriger ist, eine mysteriöse Stimmung aufrecht zu erhalten. Ich hatte dies beim Schreiben nicht berücksichtigt. Ich entschied mich daher für Stille, Einsamkeit, Ungewissheit und verunsichernde Elemente in Rot als Kontrast zur Südseeidylle. Dann noch das "moralische" Problem, die Leprakranken nicht als komisches Element oder Zombieersatz zu missbrauchen, da habe ich mich verheddert und die ursprüngliche Folge 3, in der sehr wohl ein Begrüßungskomitee erschien, bleibt so für immer auf meiner Festplatte verborgen. Auch die persöhnliche Bedeutung, die viele der Fotobausteine für mich haben, ist dem Leser natürlich fremd. Um der Selbstkritik die Krone aufzusetzen: Ich habe irgendwann im Erzähltext von Gegenwarts- zu Vergangenheitsform gewechselt, ohne es zu merken, das ist mir als Schüler schon immer in den Aufsätzen passiert. Eigentlich ging das ganze ja los, um das Programm Comic Life zu testen und mittlerweile kotzen die sterilen Sprechblasen mich total an ;) Ach, was solls? Schönen Gruß Steff
- 16.06.2010 04:10 Eigenartig, wie unterschiedlich man das empfinden kann, für mich ersetzt sein Gesicht tausend Worte über Getriebenheit, Besessenheit, Scheitern und Leiden. Aber nachvollziehen kann ich deinen Kommentar schon, vielleicht funktioniert es nicht, ein Promi lenkt ab und reisst den Leser möglicherweise aus der Geschichte, ebenso, wie es Bastel wohl mit den Fotos empfunden hat. Jetzt muss ich das Teil so zu Ende bringen aber für die Zukunft soll es mir eine Lehre sein... Danke für den Kommentar.
- 15.06.2010 17:38 Hi Bastel, Warum soll ich mich festnageln lassen auf eine Technik? Dass ich hier Dinge probiere, wie ich grad will und "Stilbruch" mir wurscht ist, hab ich von Anfang an angekündigt. Wenn ich mit Fotos arbeite, fühl ich mich etwas wie ein Kameramann beim Film und es dauert oft sogar länger, als es einfach zu zeichnen, was ich jetzt über 30 Jahre getan habe. Fotografie, Kollage und Bildmanipulation sind im übrigen auch anerkannte Kunstformen. Nachdem ich grad so viele Seiten Kakerlak gezeichnet habe und noch weiterhin so viel ansteht, ist es entspannend, sich mehr auf Stimmung, Bildkomposition und Symbolik zu konzentrieren und in eine Landschaft einzutauchen, die ich mir wohl kaum jemals leisten kann in der Realität zu besuchen. Zumal ich diese Folgen zumeist als Nachtisch fertige, nachdem ich schon einige Stunden an anderen Dingen gezeichnet habe. Ich seh mich ja auch nicht nur als Zeichner, sondern als Geschichtenerzähler, Beobachter und Chronist der Gefühlsebene. Klar ist dies kein perfektes Werk, wozu auch? Ich denke aber, ich lerne dabei weiter und dies fliesst dann wieder in die herkömmlich gezeichneten Arbeiten ein. Ich denke auch es ist zu kurz gedacht, wenn ein Zeichner sich nur von Zeichnungen inspirieren lässt, etwas wie Inzucht. Das Fotografierte zu verschleiern, wäre kein großer Akt gewesen, aber wieso? Ich mag die Bilder, und du schaust doch auch nicht nur Zeichentrickfilme, oder? Ich danke für deine ehrliche Kritik, natürlich ist mir klar, dass man von mir vor allem hübsche Zeichnungen sehen will. Nur weil ich zeichnen kann, möchte ich das Feld der anderen Möglichkeiten aber nicht denen allein überlassen, die dies nicht können. Es ist im übrigen wohl mehr gezeichnet und manipuliert, als du siehst... Lieben Gruß Steff
- 15.06.2010 13:59 Bin wieder dabei und will die Serie straight durchziehen, da das Folgeprojekt "Rose la Touche" schon wartet. Gruß Steff
- 15.06.2010 05:28 Schön trashiges Stück, kann man sich fein ne Heftserie auf billigem Papier, mit ganz schrägen Werbeanzeigen vorstellen. Ja, der Kakerlak, geht seinen Weg - nicht nur das Flauteboy und Patty nun auch an den Stoff gehen, sogar deutschlands Comiczeichner Nummero Uno, Jürgen "Geier" Speh, widmet dem Taschenbuch um den Helden aus dem Untergrund lobende Worte auf seinem Blog http://geierheim.blogspot.com/ Das will was heissen, denn der hat echt ne Menge Ahnung von der Materie und ist zudem ein sehr kritischer Vogel. Ach ja, für die Jury, natürlich ist von der Webcomicserie nichts in dem Taschenbuch abgedruckt! Die auf 200 Exemplare limitierte 142 Seiten Schwarte ist zu beziehen über http://www.undergroundcomix.de/ für 10,- Euro.
- 12.06.2010 15:01 Hi Michi, hab in der letzten Nacht den Reinkarnat online gestellt. http://www.undergroundcomix.de/index.php/ecomix/category/5-ecomix-magazin Wie weit bist du mit der Story für die neue Zeichnerin? Lieben Gruß Steff
- 12.06.2010 13:48 Sehr schön gezeichnet, die Kakerlaken sind super niedlich. Voll im Trend um die lieben Kleinen, siehe Leseprobe Kakerlak Taschenbuch auf http://www.undergroundcomix.de/index.php/ecomix/category/5-ecomix-magazin Auch die behaarten Beine des Menschen gefallen mir sehr... 5 Sterne!
- 30.05.2010 16:46 Sieht super aus. Martin Frei ist einfach spitze und verdammt vielseitig!
- 30.05.2010 05:52 Hab`s jetzt erst mitgekriegt. Habt verdient gewonnen. Ich freu mich mit. Das erste eComix Magazin ist übrigens online, auf http://www.undergroundcomix.de/index.php/ecomix/category/5-ecomix-magazin In der nächsten Ausgabe, seid ihr ja hoffentlich dabei! Schöne Grüße bis Erlangen... Steff
- 30.05.2010 04:54 Danke Albert, aus deinem Munde ist das eine Ehre. Ich nutze die Gelegenheit für etwas Werbung: Das eComix Magazin No. 1 ist soeben auf http://www.undergroundcomix.de/index.php/ecomix/category/5-ecomix-magazin auf Sendung gegangen. Das digitale Comicheft bietet neue Arbeiten von Elbe-Billy, Zano, Katrin Felder, Sebastian Dietz, Flauteboy, Dipi, Potzblitz und ein Cover von mir, auf dem ein klein wenig der grüne Schein eines deiner Bilder widerstrahlt, Sploosh, hab mich inspirieren lassen ;) Schaut doch alle mal vorbei, auch am Stand von Undergroundcomix.de in Erlangen. Grüße Steff
- 20.05.2010 23:45 Geil, ich tippe auf Kryptonit!
- 17.05.2010 17:13 Wirklich sehr schön. Das Licht und die runden Energiebubbles im ersten Bild gefallen mir besonders gut und natürlich die Fussstapfen vom Super Love Proof... Kann man längere Comics von dir finden?
- 16.05.2010 13:01 Ich find den Einseiter gut! Mit wenigen Bildern und Worten hast du eine starke Wirkung erzielt, mehr hätte es wohl verdorben. Die Frage als Titel finde ich recht geschickt. Wer kennt diese düsteren Momente nicht? Die Fotos hast du gut nachbearbeitet, passend und gerade noch erkennbar unterstreichen sie die Stimmung. Hab gestern schon meine 5 Sterne gegeben und bin gespannt auf mehr.
- 15.05.2010 14:17 Sehr schöne Geschichte, fesselnd und unterhaltsam erzählt mit einigen sehr lustigen, sehr lockeren Bildern. Coole Perspektiven, Tiere gut getroffen, lustige Ideen, leicht und verspielt ... an dem 24 Stundenwerk sieht man schon , dass du es Comicmässig voll drauf hast. Wenn du mit den "Kindern von Rungholt" den ersten Platz holst, ist das echt verdient und ich bin sehr gespannt auf deine Trickfilmexperimente, die du irgendwo erwähnt hast. Habe heute Nacht das erste mal animierte Sequenzen in einen eComix eingebaut und denke, das wäre sicher auch für dich interessant. Ich freue mich schon sehr auf das Treffen in Erlangen und das du am Stand von Undergroundcomix.de zeichnest, ist mir eine Ehre ... Lieben Gruß Steff
- 07.05.2010 00:13 Mann, mit der richtigen Musik dabei - der Hammer!
- 06.05.2010 17:55 Ist das geil. Trallala!!! Jetzt tanze ICH. Moebius wurde schon vor seinem Tode wiedergeboren... Klasse Arbeit, sehr imposant und auch spannend. Da solltest du dringend weitermachen, technisch. Ich muss unbedingt mit dir brainstormen in Erlangen, denn es gibt geile Wege für Virtuelle Figuren, die mit Poser nicht zu vergleichen sind. Kannst ja jetzt nicht für den Rest deines Lebens Quader fliegen lassen ;) Oder vielleicht doch? www.undergroundcomix.de ist übrigens online, wenn auch noch sehr rudimentär. Verzückte Grüße Steff
- 06.05.2010 11:34 Nicht krum nehmen mit dem Drogenzeug, hatte so ne Ahnung, wer Brausille sein könnte, und daraufhin alles so erwähnt, was - und wie es sie tatsächlich interessieren und verstehen könnte. Früher wollte sie Zeichenkurse als LSD-Happening, heutzutage schwört sie wohl auf Bräu ;) Aber 100 % sicher bin ich nicht, dass es die selbe Person ist. Kann auch sehr nett sein ... Die Provo ging mir voll am A... vorbei, weil bei mir comicmässig so viel schönes geschieht im Moment (Kakerlak Taschenbuch heute in Druck gegeben z.B.), nur das mit dem Angriff gegen die Leute hier war Mist und hatte mich genötigt drauf einzugehen. Hab mich fremdgeschämt! Ärger mich hinterher auch immer, wenn ich so viel geschrieben hab... Trolle soll man ja eigentlich ignorieren. Ich mag deine Arbeiten auch sehr und würde mich freuen, wenn du auf www.undergroundcomix.de , der Seite, die ich mit einigen Zeichnern aufziehe etwas mitmischt. Zurzeit haben wir aber noch jede Menge Probleme mit der Programmierung. Falls du in Erlangen am Comic-Salon bist, schau doch mal an unserem Stand vorbei. Wahrscheinlich ist es Stand 87, bei den Fanzines, gegenüber der Actionsbühne. Wir machen einen lustigen Zeichenwettbewerb, mit Preisen gestiftet von Pentel und Wacom stellt uns das "Wunderzeichenbrett" Cintiq 21UX zum Testen für junge Zeichner zur verfügung. Grüße Steff
- 05.05.2010 19:43 Danke schön. Ich glaube, ich bin zur Zeit schon fast übermotiviert :) Ist super, was Comicmässig gerade alles abgeht, siehe Antwort beim Moritz. Die Einladung zum Stand in Erlangen und zum mitmachen auf undergroundcomix.de und beim eComix Magazin, wenn es dann endlich fehlerfrei läuft, gilt logo auch für dich. Wir haben ne Menge feine Sachen geplant, die für Zeichner jeden Levels spannend und hilfreich sein werden. Fürs Magazin stehen bisher 12 Zeichner in den Startlöchern und nach Erlangen wirds dann wohl richtig abgehen. Aber, besser nicht den Tag vor dem Abend loben... Schönen Gruß Steff
- 01.05.2010 08:40 Lass dich ja nicht abtörnen, von der eigenartigen Kritik. Wenn man was neues macht und seinen eigenen Weg geht, gehört soetwas dazu und ist eigentlich ein gutes Zeichen. Deine Arbeiten sind stark und es ist klug an Erzähltechniken und Geschichten zu forschen, anstatt die Energie aufs anpassen der originellen Zeichnungen ans Gewöhnliche zu verschwenden. Ach ja, und danke, das ihr mir bei Brausi zur Seite gestanden seid.
- 30.04.2010 22:12 Hi Flauteboy, alter Casanova. Hatte zur Walpurgisnacht zwar mit nem anderen Beitrag gerechnet, aber dieser ist auch fein und mit Zauberei hat es ja auch zu tun. Dein Zimmer haste super getroffen. Warum tauchen die Feen eigentlich nie auf, wenn ich da bin, sondern nur das schwarze Tier mit der langen Zunge? Dein Posing am 2. Panel ist echt cool, klar beim dritten Besuch bleibt man locker. Digicam? Handlettering sieht man auch selten und ist die Titelschrift Letraset? Ist eigentlich dieser Film mit Hugh Hefner, als Führer einer dicktittigen Spezialeinheit jemals erschienen, an dem Stan Lee mitgewirkt hat? Gruß auch an Burzum Steff
- 30.04.2010 14:46 Werd ich mir auch nie leisten können, und das kleine, für unter 400 Pfund ist bei weitem nicht so sexy. Möglicherweise irgendwann zum vertonen von Trickfilmen. Wenn man sich vorstellt, was für Instrumente ne Band in hundert Jahren wohl spielen wird... Dein Schlagzeug ist sicher schön laut, aber mit der Klarinette kam ich mir immer etwas schwächlich vor unter den ganzen E-Gitarren. Wenn dann zwischen Instrument und Verstärker noch ein kleiner Laptop hängt, was solls? Aber erstmal haben bei mir eh die Comics vorrang. Noch ein Panel tuschen am Taschenbuch, dann bin ich bis aufs Cover fertig mit zeichnen, dann noch lettern und ab zum Drucker. Elbe-Billy liegt auch perfekt im Zeitplan, das sollte klappen. Aber es steht noch einiges mehr an. Auf ans Werk, wünsche noch einen schönen Tag Steff
- 30.04.2010 11:03 Oh, seh grad, die Story ist bei deinen Favoriten, da habe ich das mit dem Kot wohl falsch verstanden.
- 30.04.2010 10:58 Na, du hast ja schräge Wünche, aber jede Orange tickt anders;) Mir reicht der Duft von Tränengas und Molotowcocktails allemal und mir scheint als klänge im Hintergrund die 9. des alten Ludwig Vans. Die Ultrabrutale schied ja schon zu Kubriks Zeiten die Gemüter. Die Polizei soll seine Familie bedroht und ihn so zur Zurücknahme des Films gezwungen haben, nachdem einige Obdachlose brutal zusammen geschlagen wurden, wofür man "Clockwork Orange" verantwortlich machte. Es wird gemunkelt Kubrik hätte sich noch auf dem Sterbebett für diesen missverstandenen Film entschuldigt. Du hast also noch jede Menge Zeit, Bastel ;) Darauf einen Moloko-Plus in der Korova-Milchbar. Steff "Ich war geheilt, all right!!!"
- 29.04.2010 11:28 Na dann Mast und Schotbruch fürs Konzert. Was ich unter Comicfans schon länger mal erwähnen wollte, ist die Punkband "die asozialen Superhelden". Nicht nur sämtliche Bandmitglieder sind im trashigen Marvelstyle kostümiert, auch die Fans haben Geheimidentitäten und kommen mit Maske und Cape zu den Auftritten. Auch die Texte gehen um Gammastrahlen und so. Eine hübsche Gelegenheit für alle Jungs, mal wieder in Strumpfhose raus zu gehen ;)
- 29.04.2010 06:06 Viel mir grad noch ein, wegen dem Bespiel mit Folterer und Opfer. Dancik Baldajew war WÄRTER in nem sibirischen Gulag. Obwohl sein Vater schon dort Gefangener war, stellte er sich auf die andere Seite, aus verständlicher Angst und Schwäche. Was er dort erlebt hat, liess ihn nie wieder los und er hielt es in Bildtafeln fest, die viel mit Comics gemein haben, etwas wie die "Illustrierten Klassiker" mit Text unter dem Bild. Neben dem schon mal erwähnten Derf Comic "My friend Dahmer" mit der härteste Tobak, den ich kenne. Da kann man froh sein, wenn man nur seinen Liebeskummer verarbeiten muss.
- 29.04.2010 01:53 Hallo Zatina, das hat jetzt gar nichts mit dem Thema zu tun, kennst du dieses neue Musikinstrument, die Eigenharp? Gibt es auch in klein, die Pico. Hat bei mir jetzt das Theremin als Favoriten abgelöst. Ich glaub ich fang wieder an Musik zu machen, wenn ich mir das Ding leisten kann und es auf Windows läuft. Hab früher Klarinette und ähnliches gespielt, sehr schlecht aber mit viel Spass. Schau mal bei Youtube, da spielen welche das Bond Thema auf der Eigenharp. Gruss Steff
- 29.04.2010 01:27 Hi Brausille, Hab leider keine Zeit, muss noch 6 Seiten schaffen, heute Nacht. Aber: auch "verlieren" motiviert. Nach dem Motto, euch werd ichs Zeigen! "Mutatio" solltest du unbedingt lesen und zwar angefangen bei Teil 1. Du wirst dich wundern, wie gut er funktioniert und wie spannend der Comic ist. Ein Comic besteht aus mehr als den Bildern. Es gibt hier noch sehr viele Perlen zu finden, wie den Ärzte Zeichner Schwarwel, den knallharten Sebastian de Andrade mit seiner Skin-artigen Gewaltpräventionsmassnahme, super lustige Funnies von Dipi aus Duisburg, Drogenzeug von Moritz Stetter, den revolutionären Steampunk-Stil von Zano und interlektuelles von Pottzblitz, um nur einige zu nennen. Für jeden Geschmack und jede Stimmung ist etwas dabei. Du kannst in den Rubriken suchen oder bei Zeichner ud Autoren. Deine Besuche hier nur zum provozieren zu nutzen ist eigendlich zu schade, dass ist wie in eine leckere Suppe zu spucken anstatt sie zu essen. Zum letzten Punkt, ich denke schon, dass jeder, der gerne Geschichten erzählen möchte, heutzutage Comics machen kann, wenn er bereit ist, etwas Zeit und Mühe zu investieren. Die einfachste Variante ist der Fotocomic. Eine Kamera, das billige Programm Comic Life und eine gute Idee reichen aus. Auch einfache Zeichnungen können eine große Wirkung haben. Oder damals, Asterix und das Atomkraftwerk, Fotokopien ummontiert und neu getextet - und was für eine Wirkung. Hausdurchsuchungen und Bullenauflauf. Schau mal in der Musik, da machen auch manche Amateure fetzigeren und orginelleren Sound als ausgebildete Profis. Und natürlich müssen die erstmal in der Garage üben und da bringt es nichts, wenn ein Kritiker dabei sitzt und nur sagt: Was für ein Scheiss, nicht jeder kann Musiker werden. Der sollte sich lieber freuen, dass er die Anfänge miterleben konnte. Wer bereit ist, sich intensiv mit seiner Kunst zu beschäfigen, kommt auch zu guten Ergebnissen. Allerdings ist es wichtig, nicht nur einem Lieblingskünstler nach zu eifern, sondern sich zu besinnen, was man sagen will und wie dies möglich ist mit den Mitteln, die man einigermassen beherrscht. Dafür sind Experimente und "einfach mal ausprobieren" wichtig. Wenn eine Geschichte es wirklich wert ist, erzählt zu werden, ist es auch egal, wenn es nur Strichmännchen sind, wenn es authentisch ist, ergibt es eine Einheit, Denke an ein Entführungsopfer, einen Soldaten, einen Gefolterten, einen Astronauten, einen Bergsteiger, der sich den Arm absägen musste um zu überleben, einen Trickbetrüger, Taschendieb, Diamentenschmuggler, Händler für Mäusemilch oder wer weis was, jemand der etwas zu erzählen hat, was andere nicht erlebt haben. Wenn schert da die Qualität der Zeichnungen, und fliest das Wichtige nicht immer mit ein? Würden die grausamen Folterer, aus der Sicht des Opfers gezeichnet wirklich aussehen wie normale Strichmännchen? Wohl kaum. Sind die Proportionen dabei noch wichtig? Und hat nicht jeder was zu erzählen, was ihn so richtig durchgeschüttelt hat? Es gibt noch Gegenden, da macht jeder etwas Musik, wenn die Nachbarn zusammen kommen. Wie viele Heimwerker gab es früher? Was gab es nicht für tolle Handarbeiten, Teppichknüpfen und Bauernmalerei? Oder Tagebuch führen und Fotoalbum mit Reimen unter den Bildern. Comics machen, Gemälde, Filme und Trickfilme, oder Tätowieren, oder Rockmusik ist das wirklich so viel anders? Auch auf nem Häkeldeckchen kann stehen: "Ihr könnt mich alle mal!" Unsere Gesellschaft ist zu Konsumenten verkommen und wenn man nicht die Aussicht auf die große Kohle hat, fängt man gar nicht mehr an mit eine kreativen Beschäftigung. Comickritiker, wie du dich bezeichnest, sollten mehr im Blick haben, als ob die Zeichentechnik den kommerziellen Standards genügt. Comics sind mehr! Ich persönlich glaube, dass wir uns gerade am Beginn der "Golden Age" der deutschen Comickunst befinden. Wer jetzt mitmacht, ist zur rechten Zeit am rechten Ort. In zwanzig Jahren werden die Überlebenden interviewt, wie es denn war damals, als es in Deutschland mit den Webcomics losging. Liess die Comics, bitte. Die Amateure sind noch mit viel mehr Liebe und Spontanität dabei als die Profies, die es für Geld machen! Hier findest du noch echte Autorencomics, hinter denen keine Industrie steht. Das sind rare, wertvolle Stücke, wie knistrige Aufnahmen längst aufgelöster Bands. Und es geht doch gerade erst los. Die beeinflussen und inspirieren sich doch alle gegenseitig. Was bei dieser chemischen Reaktion passiert, weiss Niemand, aber sicher werden einige Knaller dabei sein. Die Inhalte kreativer Arbeit sind geradezu Intim, ein Werk spiegelt immer auch die Seele, wer so mutig ist sich zu öffnen uind auch verwundbar zu machen, den sollte man nicht angreifen, denn er teilt sich mit der Welt und gibt. Verdammt, ich könnt noch soviel dazu schreiben aber ich muss jetzt zeichnen. Ich verspreche, das ich noch einmal genauer auf abgefahrene, spassige Wege eingehen werde Comics zu machen, ohne grossartig Zeichnen können zu müssen. Ich bin gestern Nacht auf etwas ganz feines gestossen. Das Computerzeitalter bietet so wunderbare Möglichkeiten. Gruß Steff
- 27.04.2010 01:06 Hi Pottzblitz, sehr schöne Grafik. Ich mag die Nasen und, wie schon bei deinen Geschichten aus der verlorenen Stadt, die Architektur im Hintergrund. Gruß Steff
- 27.04.2010 00:42 Jeder hat schon andere - etwas bessere - Arbeiten gesehen. Ein Experiment ist immer erfolgreich, wenn man daraus etwas lernt. Ich kenne drei Zeichner, die seither mit der beschriebenen 3D Gittertechnik weiter experimentieren. Die Leute haben sehr wohl Ahnung von Comics, schau dir mal an, was sie so machen und schreiben. Welchen "Mist" meinst du?
- 27.04.2010 00:34 Was soll falsch daran sein, schnell und heftig zu loben, sich zu ermutigen und zu motivieren? Wenn du sehen willst wie Leute sich gegenseitig runterputzen, schalt lieber die Glotze ein.
- 27.04.2010 00:30 Danke Bastel! Ich finde das auch ne Frechheit gegenüber den Kommentartoren. Grüße Steff
- 25.04.2010 09:18 Lebitzer Heilstätten, eine Anspielung auf die Beelitzer Heilstätten? Hab mir einige Videos drüber angeschaut. Der Gefreite Adolf Hitler war wohl dort, als er durch Giftgas eine Weile Blind war... Was für ein gruseliger Ort. Schade, dass alles so verwüstet ist. Bei uns gibt es auch einige Spukhäuser aber lange nicht so imposant. Hab mir auch den Max Torrt Trickfilm angeschaut. Wenn ich richtig gerechnet habe, warst du da erst 15? Respekt! Dass du aus deinen Zeichnungen mehr rausholen könntest, wenn du nen Pinselstift zum Inken benutzt, und erstmal vorzeichnest, weisst du sicher selbst und dass die Seitenaufteilung wie ein Filmstoryboard wirkt, hängt sicher mit euren Trickfilmambitionen zusammen. Jedenfalls liegt es dir, gut unterscheidbare, schwungvolle Gesichtsformen zu zeichnen und es wäre sicher lohnenswert, mal einen Comic zu tuschen, kolorieren und dynamischere Panels zu verwenden. Wenn das mit den Trickfilmen erst mal mit professionellerer Software, wie Toonboom Studio oder so weitergeht, wirds sicher echt der Hammer. Dann zahlt sich eine solide Zeichentechnik aus. Bei Toonboom kannst du handgezeichnete, aufwändigere Sachen einscannen und wie Legetricktechnik im Computer animieren, mit tollen Ebenen und Kamerafahrten. Denke das kommt schöner als im Computer gezeichnet. Ist zwar teuer, aber es gibt Wege... Macht ihr denn noch Trickfilme? Ich geb aus meinem Respekt vor der Geduldsarbeit beim Film mal 5 Sterne, obwohl du in diesem Comic echt viele Möglichkeiten verschenkt hast, wenn man bedenkt, was die Heilstätten hergeben. Aber Hauptsache es macht euch Spass. Und der Gag mit der Heilung des Geistes, dem Rezept und so war gar nicht übel. Bleibt am Ball und schönen Gruß Steff
- 23.04.2010 17:40 Immer wieder eine Freude, einzutauchen. Du bringst da Sachen, von denen ich bisher jedem Zeichner abgeraten hätte, z.B. die Sprechblasenspaghetti, aber bei Dir kommt es echt gut. Ich glaube Du kannst Dir jetzt fast alles erlauben, denn inzwischen fühlt man sich in Deinem Kosmos schon richtig zuhause. Geschickt, diesmal hängt alles am letzten Panel...
- 21.04.2010 21:38 Gar nicht mal übel, interessante Rastereffekte. Schöne Idee, zu der ich viel erzählen könnte, werd wohl aber bei Gelegenheit nen Comic draus machen. "Mein Opa und das dritte Auge" nach wahren Begebenheiten. Du hast mich da auf eine längst vergessene, sehr mysteriöse Geschichte gestoßen, danke. Gruß Steff
- 21.04.2010 21:26 Schöner Traum, nettes Pferd. Ja, die Mongolei, das wär schon was....
- 18.04.2010 17:41 Fein gezeichnet, Ausdrücke gut getroffen, hübsche Posen u.s.w. Besser als ne Brüllerpointe, dass man sich mit dem kleinen Briefträger freuen kann. Sympathisch.
- 18.04.2010 13:20 Superlustig und spitzen Karikaturen, auch auf der Drive Seite. Alle Achtung! Franzls Verhandlungen haben mir besonders gut gefallen... wohl weil ich so gern Percy Stuart geguckt habe :) Der Unzerstörbare hat ebenfalls ein paar super Zeichnungen. Dein wilder Stil ist schon sehr geil. Schönen Dank für das Lesevergnügen.
- 10.04.2010 10:27 Super, wie immer!
- 09.04.2010 15:41 Sehr klasse! Diese Sepiatöne kommen gut, die Mädchen sind süß, lustig ist es auch und ich steh total auf detailiert gezeichnete Dachpfannen. Grüße Steff
- 09.04.2010 15:38 Funktioniert richtig gut. Man kann super sehen, wie schnell sich die Finger des Erdhörnchens bewegen. Sehr lustig. Aufwändig koloriert käm es niemals so gut rüber. Gefällt mir sehr!
- 03.04.2010 00:52 Ja, über was die Menschen sich so alles empören können ist unfassbar. Dieser Zeichenstil, der an technische Beipackzettel erinnert, hat was und passt sehr gut zu deinen Arbeiten. Ich mag zwar Comics mit ner richtigen, in sich geschossenen Story lieber, als solche Sequenzen aber deine Arbeiten sind schon originell und bringen die irritierende Stimmung gut rüber. Sauber gemacht ist es auch alles. War auf deiner Homepage, die auch gut gemacht ist. Schönes Beispiel, wie man Comics machen kann, ohne klassisch zu zeichnen und was man so alles in Comics umsetzen kann. Das sollte jetzt keine Spitze gegen dich sein, denn sicher braucht man dafür auch ne Menge grafisches Verständnis. Ich denke, jeder der gerne Comics erzählen möchte, aber an den Zeichnungen scheitert, kann auf deiner Seite einige Anregungen finden. Eine Alternative zu der Arbeit mit Fotos bieten auch Storyboardprogramme und natürlich Poser. Natürlich muss man noch fleissig nachbearbeiten, damit es nach was aussieht. Ich freu mich auf mehr. Deine Herangehensweise bietet tolle Möglichkeiten und ich finde das alles sehr inspirierend. Ich wünsch mir was mit Robotern. 5 Sterne! Gruss Steff
- 02.04.2010 21:37 Erstmal großes Lob, dass du deine angekündigte Erscheinungsweise einhälst. Die Folge ist wieder spannend. Schön auch, dass nun langsam Erzählstränge zusammen laufen. Du bist ein toller Geschichtenerzähler und ich freue mich auf viele weitere Werke von dir. Gruß Steff
- 01.04.2010 11:18 Danke für diesen tollen Tipp. Was für ein Spass!
- 28.03.2010 01:30 Wiedermal sehr mitreißend. Hatte früher mal ne Serie von Alpträumen, in denen meine Finger ständig mutierten. Natürlich dachte ich, das hänge sicher mit zuviel oder zuwenig zeichnen zusammen, bis mir jemand sagte, es läge wohl eher an latenten Schuldgefühlen, ausgelöst durch exessive Selbstbefriedigung. Danach habe ich diese Träume nie wieder gehabt, es war mir wohl einfach zu blöd... ;) Gruß Steff Was ist denn eigentlich Shmart?
- 28.03.2010 01:02 Schade, dass er es nicht bis in den Popo-Club geschaft hat ;) Gruß Steff
- 24.03.2010 21:15 War wohl doch keine so dolle Geschäftsidee ;)
- 24.03.2010 21:09 Nur ausgedacht und geplant, leider nix gezeichnet. Nur eine Zeichnung fliegt irgendwo rum, mit Athletico in seinem Kostüm aus langer Unterwäsche ;) Sicher schon 12 Jahre alt, häts dieses Jahr fast mal gezeichnet. Aber der Kick Ass Comic ist echt super gemacht. Ich muss mir Comickauf leider verkneifen. Hoffentlich kommt das Teil mal in die Büchereien... Comics lesen ist so teuer geworden und es gibt so viel geilen Stoff, wie nie zuvor. Hm, Vielleicht sollten ein paar Sammler einen Internet-Comic-Verleihservice aufziehen, ähnlich wie bei DVDs oder Blindenhörbücherei. Mit Clubbeitrag, und das nächste Heft gibt es nur, wenn das letzte wieder zurück ist. He, hab grad gegoogelt, RENATE die Comicbibliothek aus Berlin macht sowas ähnliches. Verdammt, scheint die machen keinen Versandservice... Dann gibt es da noch was, nennt sich Comiczirkel, das schau ich mir jetzt mal genauer an.
- 23.03.2010 22:16 Ne, ist saugeil. Extrem scharf!!! Kacke nur für mich, dass die Story der von "Supra Athletico" so sehr ähnelt, die ich vor Jahren mit meinem Bruder geschrieben hab. Wer zu langsam ist... *ärger,ärger*
- 23.03.2010 18:30 Mehr sag ich nicht dazu, meine Freundin könnt es lesen ;)
- 22.03.2010 02:23 Und es sollten keine Umlaute in den Dateinamen sein. Da, wo Du hin verlinkt hast, mit den 50 Cent Skizzen und so, das lief gestern auch alles nicht rund. Hannes Radke, ist das Hanrad? Bin gespannt.
- 21.03.2010 03:41 Mann, Du hast es drauf, keine Frage. Habe mir das Teil zuerst gar nicht angeguckt, weil mich Kaufcomics weniger interessieren und das sah gleich so professionell aus. Aber selbstgemacht - alle Achtung! Habs noch nicht gelesen, bin zu müde, hol ich noch nach. Die Motive sind schonmal sehr ansprechend und das mit dem Partikelsystem und so, WOW! Du bist Artdirektor bei ner Spielefirma, hab ich in Deinem Profil gelesen. Vielleicht sollte mal einer fürs Blog hier ein Interview mit Dir machen, könntest aus dem Nähkästchen plaudern, was sicher sehr spannend wäre... Und bei Wiki stehste auch drin, US Comiczeichner aus Deutschland, das mit Harryhausen hört sich spannend an und ein Maddrax Cover hast Du auch gemacht, Halleluja, sehr Lobenswert! Erzähl doch mal, am Besten von Anfang an... Klar, hast kaum Zeit und angeben willste auch nicht. Dass Du zum Spass auch noch Comics zeichnest ist beeindruckend. Hast sicher schon nen Verleger drüben. Und hier? Panini? Undergroundcomix.de? Naja, genug jetzt. Dolle Sache. Gruß Steff Ist der Bär ein Zitat? Hab ich doch schon mal gesehn, und ich meine nicht den vom Felix ;)
- 20.03.2010 14:28 Der Comic ist richtig klasse gemacht und das Trucker Thema echt cool. Muss ich an Schultheis denken. Da gibt es nix zu meckern. Schade ist aber, dass Du genau wie Zano den Comic immerwieder ergänzt, man es aber verpasst, weil es unter den Neueingängen nicht erscheint. Ich werd jetzt mal öfter gucken. Zano macht es recht klever, indem er einen Hinweis auf neue Seiten unter seinen Kommentaren eingebaut hat. Bin sehr gespannt, wie es weiter geht.
- 20.03.2010 05:13 Gut erzählt. Eigenartige Stimmung. Spud und der alte Palmer sind besonders gut getroffen. Bin äusserst gespannt auf den 3. Akt.
- 12.03.2010 22:23 Cooler Einstieg, fesselt den Leser sofort. Man ist gespannt wie es weiter geht. Nur kleine Häppchen eines Comics zu bringen, steigert die Spannung und der Spass ist auch nicht so schnell vorbei. Tolle Sache! Danke für einen weiteren Grund auch Morgen wieder aufzustehn. Finde ebenfalls, dass gestalterisch alles sehr gut passt. Weiter so, weiter so, weiter so !!! Gruß Steff
- 11.03.2010 06:11 Hab länger nicht geschaut, sind die letzten Seiten neu, oder hab ich sie nur vergessen? Luftschiff, Wolken und Jetpack sind jedenfalls fantastisch. Toll, immer wieder eine Freude!
- 08.03.2010 15:51 Heut Morgen funktionierte das Anschauen deines Comics noch nicht, da war ich mal auf deiner Internetseite. Sehr merkwürdige Sachen machst du. Mit Opium und Kotzen und so. Find ich eigendlich ganz spannend. Das es lustig ist, hab ich gar nicht gemerkt. Das Skurile hat mich eher angesprochen. Dort hattest du auch einige Sachen mit Mustern im Hintergrund. Ich finde, das solltest du ausbauen. Muster und Texturen in alle Flächen ausser der Haut. Habe mir selber kürzlich Borten und Spitze besorgt, um sie auf den Scanner zu legen und dann in Bilder einzubauen. Käme sicher toll in den Kleidern. Hanf oder Wolle in die Haare und Sand, Laub, Beeren, Moos, Baumrinde u.s.w. in die Hintergründe. Geht ja eh etwas in richtung Psychedelic und deine Konturen sind zumeist geschlossen, da ist es nicht viel Arbeit mit den Ebenen in Photoshop. Auch der Filter Beleuchtungseffekte, den ich immer anpreise in Videos und Texten würd prima Stimmung bringen. Wenn du noch eine ältere Windows Version hast, könnten bei dir die Effekte von Kais Power Tools noch funktionieren. Damit bekommt man so Mandala und Trippige Strukturen und Muster hin. Die zeichnungen haben Charme, da würd ich gar nichts ändern. Auch, dass die Figuren durch die Art des Panelings etwas wie Kasperlfiguren auf einer Bühne wirken, hat was. Muss merkwürdigerweise an Patrick Woodroffe denken bei deinen Sachen... Und das will was heißen! Begnüg dich nicht mit den knalligen, flächigen Bonbonfarben. Ich denke du kannst da sehr viel mehr rausholen! Und Spass scheinst du ja dran zu haben. Gruß Steff
- 08.03.2010 14:18 Sollte ich das Booklett noch einmal auflegen, werd ich deinen Kommentar auf das Backcover drucken, DIPI. Sieh zu, dass du bis dahin schön berühmt bist. Danke auch an die Anderen. Geht runter wie Creme-Whiskey! Danke auch an die Leute vom myComics Team, die haben dafür gesorgt, dass es jetzt geladen werden kann. Die Ladehemmung lag an den Umlauten in den Titeln der Dateien. Grüße an alle Steff
- 08.03.2010 11:39 Die meisten werden ihn wohl schon kennen und lieben. Mauricio Ricardo, Portugiese oder Italiener. Wenn ihr mein neues Zeichenvideo im Blog bis zu ende schaut, erscheinen dann unten die Tipps von Youtube, da isser bei, gleich drei mal. Als Comic Zeichner, genialer Zeichner und perverser Zeichner. Hab es eben bemerkt. Klickt drauf und zieht euch sein Video rein, wenn ihr Spass versteht! Eins der besten Zeichenvideos, die ich kenne, ach was, das BESTE ;) Hoffe die Tipps wechseln nicht zu oft und er ist auch morgen noch dabei! Ansonsten einfach auf youtube suchen.
- 08.03.2010 07:12 Erinnert mich an nen verstorbenen Kollegen, der direkt neben unserer Schule wohnte. Der ist Nachts dort eingestiegen und hat dem Rektor was auf dem Chefsessel hinterlassen ;)
- 06.03.2010 22:49 Boah, ich steh total drauf. Prima gemacht, super Zeichungen, spitzen Seitenaufteilung und das Thema, man ich glaub mir geht einer ab... Genau mein Ding, werd gleich Reichels Regenballade rauskramen und mir das Rungholt Lied reinziehen. Wollte letztes Jahr auch schon Pidder Lüng und Trutz Blanke Hans als Comic umsetzen. Brrrrr, Gänsehaut, bin als kleines Kind in Sant Peter Ording mal eine Nacht verschollen gegangen, das war gruselig, Eisschollen auf dem Watt, Nebel und Finsternis. Nordsee ist Mordsee, da ist schon was dran. Fünf Sterne, wenn es mehr gäb, würd ich sie geben...
- 06.03.2010 21:40 Hab es schon mehrmals hochgeladen. Manchmal geht es, manchmal nicht. Die Dateien sind schon sehr klein, keine Ahnung, woran es liegt. Einfach später nochmal versuchen... Keine Bange, die Kerbe bzw. der Huckel daneben kommen mit der Zeit, ist nicht angeboren und tut auch nicht weh.
- 06.03.2010 17:33 Ich finde diesen Comic noch immer super. Hoffe er steigt weiter im Wettbewerb. Der Undergroundstil ist klasse und diese lustigen Tritonwesen sind mir jetzt zwei Monate im Gedächtnis geblieben, was schon was heißt. Ich hoffe Du bist noch aktiv und es gibt bald mal was neues zu sehen.
- 05.03.2010 05:48 Dem schließ ich mich an. Habe letztes Jahr den Comic "My Friend Dahmer" von Derf gelesen, der war mit dem Serienkiller Jeffrey Dahmer zusammen auf der Schule. Dahmer ist der Kerl, der seinen Opfern den Schädel aufgebohrt und Säure eingefüllt hat um aus ihnen Sexzombies zu machen. Hat ihr Fleisch an die Nachbarn verfüttert und so... Der Comic beschreibt aber nur, was Derf tatsächlich mit ihm erlebt hat. Sehr beklemmend und eigenwillig cool gezeichnet. Also, wer mal Lust auf ein echt mulmiges Gefühl in der Magengegend verspürt...
- 04.03.2010 15:11 Hi B1ackAs5, schön, dass du jetzt auch hier bist. Garam ist super gezeichnet und die Story ist spannend. Vielleicht wäre es sinnvoll hier auf mycomics auf die Leserichtung hinzuweisen. Tolle Arbeit, wünsche viel Erfolg in Leipzig. Eigentlich gar keine Frage, dass ihr den haben werdet. Sind ja wirklich spitzenmässige Zeichner/innen vertreten in euerm Team. Wenn du schon mal hier bist, vergiss nicht für "Geliebter Vampir" von Elbe-Billy und mir im Wettbewerb zu voten. Alle 24 stunden wenn möglich! Wir können die Kohle gut für den Druck des Kakerlak Taschenbuchs brauchen, das zu Erlangen erscheinen soll. Gruß Steff (Kilgore Trout)
- 02.03.2010 23:01 Zu Erlangen wird ein aussagekräftiges Stück vorliegen. Darf ich Dir vorab mal Konzept und Probeseiten an die Emailadresse auf der Epsilon Seite schicken? Es wird aber noch etwas dauern, da ich momentan voll mit dem Kakerlak Taschenbuch beschäftigt bin. Danke für Dein Interesse Gruß Steff
- 02.03.2010 22:38 Hi Bastel, der alte Shaolin gibt seine 1000 Tricks gerne weiter, aber Trick 1001 behält er für sich ;) Gruß Steff
- 02.03.2010 03:36 Sieht alles schön krank und fertig aus und dreckig, wie es sich für Endzeit gehört. Ich denke ich werd mir die Serie mal reinziehen. Schöne Details, viel Arbeit, Respekt. Einziger Meckerpunkt: Die Titelschrift aufm Cover. Schade, gerade da...
- 02.03.2010 01:40 Hübschere Variante des Klassikers vom Teil, das bis zum Boden reicht und den amputierten Beinen. Die Gestik des Mannes ist dir wirklich super gelungen!
- 02.03.2010 00:49 Diesen Comic von Dir kannte ich noch nicht. Super Arbeit! Die andern sind aber auch klasse gemacht!
- 02.03.2010 00:43 Kollagentechnik: Oder nur mal ein Auge oder Wildschweingebiss aus einem Bild ins andere verpflanzen, einen Kopf aus zig verschiedenen Fotos zusammenbauen, übermalen und, sehr geil, mit dem Verflüssigen Effekt verziehen oder Strukturen eingescannter Kohlblätter über die Maskierebene auf die Zeichnung bringen. Bei meinem Skandalcover für "Menschenblut", wo der uralte Noses Schneider Patronen aus seinem Schwanz ballert, hab ich den Hodensack mit getrockneten Fliegenpilzen, die alte Haut mit Brot, die Ellbogen mit aufgesprungenen, uralten Lederarbeitshandschuhen gemacht. Das Cover hier von Heiland 84 hab ich mit Dekorationsmoos, einfach auf den Scanner gelegt, gemacht und nem Foto von einem meiner Schädel. Ganz fix. 3 D Gittermodell: Eigentlich wollt ich das ja erst mal auskosten, bevor ich den Trick weitergebe, aber weil Du es bist und wir unter uns sind: Das Programm Google Sketch up gibt es gratis. Dazu jede Menge Galerien mit Fahrzeugen und Gebäuden von Usern, die sie gratis anbieten. Die läd man dann in das Programm, entfernt alle Oberflächen, damit später was zum neuzeichnen übrigbleibt und die Sache nicht so steril aus sieht. Die Modelle drehst Du in Sketch up, wie Du sie brauchst und speicherst sie als JPG ab. Dann ausdrucken, ganz blass oder in einer Farbe die Du später über die Kanäle entfernen kannst. Dazu zeichnen, was noch aufs Panel gehört und ganz normal weiterarbeiten. Kost nix, must nicht selber modellieren und der Effekt ist super. Natürlich kannst Du so ein wiederkehrendes Objekt, z.B. den Bugatti des heldenhaften Reporters durch sämtliche Folgen so zeichnen, super dynamisch durch Kurven schleudern lassen, sich überschlagen lassen u.s.w. Für Funnies einfach etwas krumm tuschen. Es gibt fette Kathedralen, die Bahnhöfe aller großen Städte, Militärfahrzeuge, Flugzeuge u.s.w. Hab mir z.B. für die nächste Folge "Mein Gott ist stark" ne Kleine Kirche besorgt, die dann aus der Vogelperspektive zu sehen sein wird. Jetzt bin ich ja mal gespannt, wann ich in Deinen Werken aufwändige Architektur und Fahrzeuge finde. Gruß Steff
- 02.03.2010 00:02 Hatte auch immer Probleme damit. Damit das bei dem Video nicht schief ging, hab ich halt alles schwere, wie die Hinterbeine weggelassen. Vermeidungsstrategien gehören halt auch zum Handwerk. Hab mich für die Serie "Die Pferde von Dartmoor" aber dann viel auf Reiterhöfen rumgetrieben, Spielzeugpferde gekauft, die Postkartensammlung aus der Kindheit meiner Freundin studiert u.s.w. Diana Sasse die "Queen of Pferde Comic" hat auch ein schönes Heftchen zum Thema "Pferde zeichnen im Comic" gemacht. Mir liegen Eisen Pferde, Motorräder, deutlich mehr, aber die Herausforderung macht die Sache spannend. Übrigens suche ich noch einen Verleger für das Projekt.
- 01.03.2010 18:55 Danke! Beidhändig simultan geht auch, passt aber nur zu einem Motiv: Two Face Harvey Dent. Eine Gesichtshälfte sauber, eine entstellt...
- 28.02.2010 01:49 Danke Leute! Acht User haben in der Nacht davor eine völlig andere Version der Folge zu sehen bekommen. War vom rechten Wege abgekommen. Habe mir für diese Folge einen Plastikkraken von Schleich zugelegt und fotografiert. In meiner Bude sieht es jetzt aus wie im Spielzimmer von Frankenstein Jr. Hab, als es los ging mit der Kollagentechnik, Plunder aus allen Ecken der Welt geordert, der nun langsam eintrudelt. Vom Krokodil fürs Kakerlak Taschenbuch (1. Seite grad fertig geworden, nur noch 59 to go) über Barbie Frisierköpfe, Affenschädel, Menschenschädel und Obitsus bis zum Highlight einem echten, uralten Eisbärenkopf. Der soll dann eine tragende Rolle im diesjährigen Weihnachtsspecial haben. Kohlblätter für Adern und Toastbrot für Fleischwunden besorg ich später nach Bedarf. Es kommen ganz wilde Comics auf euch zu! Das war die gute Nachricht. Die Schlechte ist, dass ich es wohl nicht packe, jede Woche ne Folge "Mein Gott ist stark" abzuliefern, und mögen sie auch noch so kurz sein. Erlangen ist gebucht, Fördermittel beantragt, die entsprechenden Projekte müssen fertig werden. Aber keine Bange, weiter gehts auf jeden Fall. Was gibt es schöneres für einen Zeichner, als eine Serie laufen zu haben? Und die richtigen Kracher kommen ja erst noch... Nochmal danke an alle Leser, was würde ich ohne Euch machen? Sicher nur Blödsinn. Gruß Steff
- 25.02.2010 21:47 Der Stil ist klasse und der Comic lässt sich auch prima lesen. Super Blickwinkel, Erzählebenen und trotz dem Struppigen alles gut zu erkennen. Da sieht man schon einige Erfahrung. Die kleinen, dicklichen Figuren sind sehr sympathisch und das ist ein hübscher Kontrast zu der Gewalt. Musste u. a. an den längst vergessenen Pichard mit seinen moppeligen Schönheiten und Crumbs Stempelbeine denken. Sehr apart. Das haut gut rein, zusammen mit der Manga-Action. Schöne lange Kurzgeschichte ohne Qualitätsverlust. Macht neugierig auf mehr. Würde mir das mit dem tätowierten Kompass gern mal reinziehen. Einfach cool das Ganze, auch deine Internetseite mit A im Kreis und Wildsau, die preiswerten Hefte u.s.w. - find ich richtig gut. Fünf rote Sterne, okay eher orange. Zeig Deine Werke bitte auch weiterhin hier. Gruß Steff
- 17.02.2010 18:11 Ist schon geil gezeichnet und super coloriert. Leider recht teuer, find ich. Okay für 132 Seiten, Hardcover, Überformat passt das schon aber erst mal locker haben die Kohle. Dann doch lieber Softcover, kleiner und günstiger. Frank Cho hat übrigens Videos auf youtube stehen: How to draw sexy Women.
- 17.02.2010 18:00 Die erste Seite gefällt mir am besten!
- 17.02.2010 17:26 Ich hatte es gar nicht auf die Bauern abgesehen. Wurde ja angestoßen von den Tierquälgeschichten, die auch auf Comicstars für Empörung gesorgt haben. Ursprünglich hieß die Story "Sie nannten ihn Schweineficker", das war mir dann aber zu krass für hier und hätte auch zuviel verraten vom Ende. Also von hier eine Entschuldigung an alle Landwirte: Fäll den Baum, trag Stöckelschuh, Strapse und BH... Ach ne, das waren ja die Holzfäller. Gruß Steff
- 17.02.2010 16:37 Hi Felix, auch wieder am Start? Das Teil sieht immer noch beeindruckend aus. Wie habt ihr die ganzen Fotos übertragen? Das war ja wohl noch vor der Computerära. Tolle Sache, haste Lust was zur Vorgehensweise zu schreiben? Horus ist auf jeden Fall eh ein riesen Talent. Was ist aus ihm geworden? Ist der nicht mal zu den Cowboys ausgewandert? Bin ihm als Jugendlicher mal in Erlangen begegnet, er hatte noch nen Kumpel dabei. Warst Du das? Wir standen vor so ner Kneipe, vielleicht die Strip Bar, in der ne merkwürdige Diskusion ab ging und die besoffene Blutkru sang "Die Fahnen hoch, die Reihen fest geschlossen..." Deine Werbung kommt schon etwas heftig, wie Leuchtreklame auf dem Mond. Aber klappern gehört zum Handwerk, gell? Hoffe Du bist nicht mehr sauer wegen der Anpinkelgeschichte. Gruß Steff
- 17.02.2010 11:17 Boar, habs in einem Stück durch gezeichnet, im stehen und mitgefilmt, nur um am Ende zu bemerken das der Computer nicht aufgezeichnet hat, weil die Festplatte voll ist. Naja, auf dem Stück was aufgezeichnet wurde, waren eh nur meine Haare zu sehen. Das war nix!
- 17.02.2010 11:11 Warriors und Assault. Zieh dir aber das Orginal rein, nicht das Remake. Mit "echten" Helden kann man auch knackige Stories machen. Wart mal auf das Kakerlak Buch. Und es gibt ja auch so realitätsnahe, menschliche harte Knochen, wie Lino Ventura in zig Filmen oder Mario Adorf in "Auf dem Rücken des Tigers". Hässliche Typen mit Bauch halt. Die Amis bringen halt ständig Helden, die grad beim Militär waren. Wird ja auch voll von der Army gesponsort. Muss grad an "Theo gegen den Rest der Welt" denken. Helden können viele Gesichter haben und am schönsten ist es wenn sie Loser sind. Deine Typen sind ja auch mehr Antihelden, das find ich gut. Ich zeichne auch viel mit Kulli auf billigst Papier. Wenns eh im computer weiter geht ist das völlig ausreichend. Und Kullies sind klasse für schnelle Striche. Nochmal zu "Assault, Anschlag bei Nacht" ja, das ist ein geiles Genre, eine Überschaubere Gruppe unterschiedlicher Charaktere, zum Teil aufs Blut verfeindet, muss gemeinsam ein übles Problem meistern. Fast nur an einem Ort. Kammerstück so zu sagen. Möchte ich mich auch mal ran wagen. Das mit den vielen Stories kenn ich. Lässt sich einfach nicht bremsen, das Hirn. Ich hab so viel zu tun und trotzdem spinnen sich in meinem Kopf grad schon wieder zwei neue Geschichten zusammen: "Die Straße der Zombies" und "Der nackte Samurai". Grüße Steff
- 17.02.2010 02:00 Mann hört sich das gut an, was du über die Faulheit schreibst. Gerade heute ist die Arbeit echt ne Qual. Würd viel lieber mit dem Hund durch den Schnee hüpfen. Aber die Druckerei gibt bis Ende des Monats 30% Rabatt und Erlangen rückt immer näher... Ich glaub in Michikinskis Gesicht spiegelt sich meine augenblickliche Verfassung wieder.
- 16.02.2010 08:31 ... sagen was anderes. Andy Morgan "Anschlag auf die Cormoran" Seite 13 Panel 7: "Die Helden des Alltags sehen nicht aus wie Supermann." Echte Helden sind einfach Leute die anderen in Not helfen, auch wenn es ihnen selbst schadet. Oder sich einfach weigern das Falsche zu tun. Von Kranke pflegen und Zivilcourage bis Obdach gewähren für Leute auf der Flucht. Naja, die die aufrecht stehen, während sich die Masse duckt, weg sieht und verpisst. Ich denke, auch einen Job durchziehen, den man hasst, um seine Familie durch zu bringen, kann Heldentum sein. Söldner die ihre Kraft und ihr Hirn an den meistbietenden oder mächtigsten verkaufen, zähle ich nicht dazu. Verdammt, wie hiess noch der Kerl, der, als er bei den Nazis zur Wehrmacht eingezogen wurde, sich sobald er seine Knarre bekam, selber den Abzugfinger weg geschossen hat, um niemals töten zu müssen? War dann Autor und Kabarettist, hatte lange Haare, nie sein Gebiss drin und halt einen Finger weniger... Sah aus wie ne alte Pennerin. Komm nicht auf den Namen, aber Hitler kennt jeder. Schon ungerecht! Film und Buchtipp zu schrägen Stories zu knallharten Themen: Schlachthof 5. Zurück zu den Comics: Fang lieber kein langes Epos an. Kurzgeschichten sind besser für die Entwicklung. Ein langes Ding wird schnell zur Qual, da sprech ich aus Erfahrung. Neue Story, neues Glück! Wenn Du im Inhalt des Comics die Zeichenqualität von diesem Cover halten kannst, bist du schon einen ganzen Schritt weiter. Hatte gestern noch Besuch, der fand dein Titelbild auch klasse. Gruß Steff
- 15.02.2010 17:41 Vor allem das Cover kommt prall und cool. Ich musste so lachen, die coole Sau hat die Ganze Zeit die Kippe zwischen den Zähnen, bei der Keilerei. Klar, ein paar Zeichnungen könnten ausgecheckter sein, hat aber riesen Spass gemacht es zu lesen. Mann, das Cover... Wie fett und selbstsicher dein Name drauf prangt, das fetzt und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Dreistigkeit siegt! Und das der ganze Fliestext wie Zeitungsschlagzeilen kommt hat auch was. Für die Sprechblasen wär ein Comicfont aber schöner. Bei Blambot.com gibt es ein paar gute gratis. Ist echt schade, dass ihr so weit weg wohnt. Wenn Du mal was so um die 6 Seiten hast, mit nicht zu kleinen Bildern, würd ich gern mal die Kolorierung bzw. Schattierung machen. Nur so auf die schnelle, um dir was zu zeigen. Irgendwas mit kantigen, harten Kerlen wäre gut... Die Graffitsachen solltest Du über Kontrast schwärzer knallen. Dann müsste auch das brüchige rüberkommen. Toll mit wieviel Elan du bei der Sache bist. Grüße Steff
- 14.02.2010 13:56 Ja, das mit dem anderen Konto ist blöd und kein Ansichtenzähler, so bekomme ich gar kein Feedback. Um so schöner, dass Du mir hier einen Kommentar geschrieben hast. Noch was zu der Glatze in Deinem letzten Comic: Finde ihn auch ideal besetzt. Er kommt auch mit seinen schmalen Lippen wie ein echt harter Knochen rüber. Beeil dich mal mit 18 werden, damit Du bei dem Undergroundprojekt mitmachen kannst ;) Nachricht an Michilinki: Es geht voran! Grüße Steff
- 14.02.2010 13:12 Sauber gezeichnet ohne Qualitätsabfall zum Ende hin. Wie immer super deine gut zu unterscheidenen Frauengesichter.
- 10.02.2010 12:06 Ein Bild kann ich nicht richtig erkennen. Dass wo es SPRATZ macht auf Seite 7. Das ist vielleicht besser so für meinen erholsamen Schlaf, denn es geht ja ganz schön zur Sache. Mir gefällt es, dabei bin ich gar nicht so für Gewaltdarstellung aber hier spürt man die ungezügelte Kraft der Jugend und das Ganze wirkt so schön gehetzt. Die Gewalt kommt direkt, trocken und dumpf. Ein bischen wie bei Corben früher, der es ja so gut drauf hatte mit Kampfabläufen, weil er selbst trainiert hat. Gibt ein ganz nettes Buch zum Thema: Draw Fight Scenes like a Pro von Jeff Johnson, der sowohl Kampfsportler, als auch ein sehr guter Comiczeichner ist. Wichtigste Info: der Kampfstil muss zum Kämpfer passen. Und das tut es in diesem Fall. Superheldenschwinger wären da fehl am Platz. Dass dein Held etwas wie ein Skin aussieht ist so ne Sache... mich stört es nicht, sollen sich andere drüber aufregen. Der Text ist etwas holprig und Stellenweise zu lang, mit Rechtschreibung hab ich selber einen Kampf. Bei Comics sollte man den Text möglichst kurz halten und trotzdem den Ton der Figur treffen. Nicht eben einfach. Noch zwei Buchtipps zum Thema Geschichten schreiben: Zen in der Kunst des Schreibens (Schreiben wie im Fieber) von Ray Bradbury liest sich recht gut und James N. Frey Wie man einen verdammt guten Roman schreibt können einem für den Anfang recht gute Tipps und Motivation auch für Comicgeschichten geben. Es gibt ein paar interessante wiederkehrende Muster in Geschichten aus aller Welt und die typische Reise des Helden hat Parallelen zur Schizophrenie. Ein weites Feld... Aber im Grunde solltest Du dich noch nicht mit Theorie belasten, denn es fliesst ja gut bei Dir. Und noch was ganz anderes, weil du so Jung bist und grad in den Startlöchern stehst: Haste mal drüber nach gedacht, auch ein bischen Tätowieren zu lernen? Die Zeiten sind so unsicher und damit lässt sich immer ne Mark nebenbei machen, wenn man etwas Zeichnen kann, viel leichter als mit Comics Geld ran zu schaffen... (und Bräute gibts auch easy) Behalts im Hinterkopf, falls es mit dem Job mal Probleme gibt. Na dann bin ich gespannt auf die nächste Story. Fortschritt ist jedenfalls deutlich sichtbar. Immer weiter und viel ausprobieren Gruß Steff Jetzt fällt mir auch ein woran die Action mich erinnert, Mangel der Robotkiller oder so ähnlich von Corben! Boah, den wühl ich jetzt raus und schmöker noch ne Runde...
- 10.02.2010 09:49 Weiß nicht ob Du die zwei Videos im Blog schon kennst. Ansonsten arbeite ich an der Abfilmerei, hab auch schon einiges angeschaft und umgebaut, es lenkt beim Zeichnen aber stark ab, weils immer irgendwelche Probleme gib. Dazu kommt, dass ich mit meinen Augen so ca. 17cm vor dem Bild kleben muss um anständig zu sehen, ne Kamera braucht aber 30 bis 40 cm Abstand. Wir kommen uns also ins Gehege und ich muss mich total verbiegen, seh nicht anständig und treffe die Details schlecht, wenn ich filme. Ne Actioncam hab ich noch nicht versucht, befürchte aber, dass die auf größere Entfernung voreingestellt sein könnte.
- 10.02.2010 09:32 ... und locker gezeichnet. Hatte was ganz ähnliches im Sinn. War schon sehr inspirierend der ganze Schnee. Eine der Winterideen möcht ich noch umsetzen und warte dafür auf n uralten Eisbärenkopf von nem Kumpel...
- 04.02.2010 08:53 Kann ja nicht jedes Teil ein Kracher sein. Die meisten von Deinen Arbeiten sind aber geil gezeichnet und schön subversiv. Hast auch nen eigenen Stil, der hängenbleibt. Daumen hoch!
- 04.02.2010 00:46 Hi Bastel, hab keinen Augenkrebs bekommen, Du hattest recht. Lässt sich viel besser lesen, als das letzte Werk. Die harte Stimmung kommt auch gut rüber. Ich steh ja auch auf diese Schrift, die Du für den Titel verwendet hast. Wie auf Monitionskisten. Macht gleich ein Danger-Feeling. Man ist auch echt gespannt, wie es weiter geht. Erinnert mich grad auch etwas an den Film "Clockwork Orange", den ich glaube ich mit 12 gesehen habe. Schau Dir mal so alte Propaganda Plakate der Nazis und Kommunisten an. Nicht auf die Idiologie reinfallen, Gott behüte! Ich meine wegen des derb, kantigen Zeichenstils. Sowas könnt ich mir aus deiner Hand, zu derben Geschichten auch gut vorstellen. Ist auch nicht so kompliziert, wie die Schatten gesetzt haben. Ist Dein Grafiktablett schon angekommen? Das bringt dann sicher auch noch mal nen Schub an Entwicklung. Zum Ausgleich, dass ich grad auf Propagandazeichner hingewiesen habe, leg ich Dir jetzt noch die Kohlezeichnungen von Käthe Kollwitz ans Herz. Anti Kriegs Stoff mit echtem Horrorpotential. Teste doch mal, bei Gelegenheit das Zeichnen mit nem Stück Zeichenkohle an. Vielleicht für ein paar kantige Schattierungen in Ergänzung zur schwarzen Linienarbeit. Kommt besonders gut auf rauem Papier. Wenn es zu eng auf dem A3 Bogen wird, halt die Bilder einzeln zeichnen und später in Panels packen. Dass du weißt, wo die Schatten hingehören, kann man ja auf einigen Bildern recht gut sehen. Ach ja, Fixativ Spray wäre gut, wenn Du Kohle einsetzen solltest. Ansonsten den Scanner hinterher mit Glasreiniger und Zewa abwischen. Zurück zu Deinem Comic: Gut beobachtet, wie der vor dem Fernseher sitzt, mit den Beinen und so. Spannend der Blick von oben, als die Schergen die Wohnung stürmen. Actionmässig die Rauchgranate... Ach, ich freu mich auf die Fortsetzung! Hau rein, Urlum Urku Steff
- 04.02.2010 00:05 Danke Zano, logo kommt da noch mehr. Ich will möglichst viel und regelmässig hier veröffentlichen. Auch in der Hoffnung, dass dadurch viele coole Comicer an unseren Fanzinestand nach Erlangen kommen, denn ohne den zu suchen, findet man ihn kaum. Würd mich auch freuen, wenn Du vorbei schaust. Wir planen so einige Projekte für die Zukunft, bei denen deine Verstärkung echt der Hammer wäre! Später mehr dazu, bleib in Kontakt. Grüße an den Hard Boiled Froschschenkel Steff
- 03.02.2010 23:49 Danke King, an Deiner Favoritenliste sieht man auch, dass Du nen guten Geschmack hast. Werde versuchen mich noch etwas zu steigern in den nächsten Folgen. Ich hab da schon was im Sinn, das könnte Dir als Figurensammler gefallen... Grüße Steff
- 03.02.2010 23:41 Danke, Elbe Billy. Hätte ja in dieser Nacht eigentlich die nächste Geschichte für unser Kakerlak Taschenbuch schreiben müssen, anstatt noch ne Serie zu starten, wo doch der vegetarische Werwolf noch nicht einmal abgeschlossen ist. Aber, das Wetter war einfach zu mies für nen langen Hundespaziergang und den brauche ich um eine Story klar zu kriegen. Ich hoffe es klappt heute Nacht. Um die 120 Seiten bis Erlangen, da haben wir uns was vorgenommen. Habe übrigens zur Zeit das Telefon ausgehängt, wegen Spackenterror. Melde mich die Tage bei Dir. Grüße nach Hamburg Steff
- 03.02.2010 23:29 Ich will mich einfach austoben an dem Projekt und einiges ausprobieren. Jede Menge Dirty Tricks um richtig fix zu werden, ohne dass man es gleich sieht. Denn je schneller man ist, um so mehr Geschichten kann man noch erzählen, bevor man den Pinsel abgiebt. Wir hatten das Thema Geschwindigkeit ja schon ;)Ausserdem bin ich versessen auf den Flow und den Moment, wo sich die Bilder quasi selbst zeichnen. Deshalb lass ich da Techniken und Stile kollidieren und mich überraschen, wie es wirkt. Ausprobiert habe ich hier u. a. Flüssigkreide, die beim vorvorletzten Wettbewerb gewonnenen Copics, Copic Pinselstift, Kohle, Gelkullies, 3D Gittermodel vom Schiff, Fotocollage und die Comic Life Testversion. Ich zeichne, wie so oft auf graues Papier mit Bleistift, Graffitpulver und weisser Tusche und koloriere mit dem Filter Beleuchtungseffekte, wie im Video gezeigt. Vorzeichnungen mit rotem Buntstift. Zatina ist keine Androidin. Ich arbeite hier viel mit Collagen und auf dem Bild ist Zatina zum Teil ein Foto von ner Obitsu-Puppe. Ich steh ja sehr auf Stop Motion Puppentrickfilme und gestalte einige Figuren auch gern mit etwas Mangatouch, damit die Otakus auch Zugang finden können. Ihren Namen hat sie bekommen, nach dem Missverständniss um deine Geschlechtszugehörigkeit, Du erinnerst Dich? Ich sammel ja immer Namen, denn bei den vielen Geschichten, die ich schreibe verbraucht man viele davon. Ist also kein Zeichnervoodoo, keine Sorge, das Schicksal verschlägt Dich nicht auf eine Leprainsel. Es sei denn, man interpretierte die Aussätzigen mit uns Zeichnern, die rödeln, bis ihnen die Finger abfallen. Dann wäre Mycomics.de die Insel wo wir Zuflucht finden... Da ich mich zur Zeit hier sehr wohl fühle, mit den Kontakten, dem Feedback und den Projekten, die sich daraus entwickeln, lass ich halt ein paar Reminizensen einfliesen. Das erinnert mich auch immer daran, dass es nur ein Spass ist und das macht die Arbeit lockerer. Die Bedeutung von Zati ist übrigens "das Wesentliche". Der Geistliche heißt übrigens Michael nach Michilinki, möglicherweise beschränke ich mich im Text aber auf Vater, wegen der Doppelbedeutung. Die grobe Linie der Story steht, damit es hinterher rund wird. Skizzen und Storyboard mache ich hierbei nicht. Die Geschichte hat wie immer ein wenig mit meinem Leben zu tun. Es gab mal einen Bericht in einer Zeitschrift über mich, der war betitelt: Steff Murschetz - Die Bilder eines Aussätzigen. Hatte von 12 bis 26 ganz schlimm Neurodermitis. Na, besser als Lepra allemal... Aber eigentlich geht es in der Geschichte um was anderes, was mich an den Humanoiden immer verwundert hat. Ach ja, Kinski wäre in der Tat meine erste Wahl bei einer Verfilmung des Stoffs gewesen. Danke für Dein Lob Gruß Steff
- 03.02.2010 22:21 Hab vor kurzem mit dem Elbe-billy noch über Millus gelestert, der wohl vor dem Zeichnen tanzt und die Welt auf Youtube daran teilhaben lässt. Nach den Endorphinausschüttungen von der wilden Schmiererei mit allen möglichen Malmitteln, bin ich dann allerdings selbst auch durchs Zimmer gehüpft. Musik hält einem beim Zeichnen auch schön auf trab. Die Bilder einzeln, und nicht auf eine zusammen hängende Seite zu zeichnen, hat echt was für sich. Man kann so richtig schön rumsauen. Vielen Dank für dein lob Gruß Steff
- 03.02.2010 22:10 Hi Bastel, eigentlich hab ich sechs Bilder geschafft in ca. sechs Stunden, aber die günstigste Stelle zum Trennen in Teile war halt auf der vierten Seite. Hab hier das erste Mal mit Comic Life gearbeitet, was beim Lettern aber nur Probleme machte. Kann noch nicht richtig damit umgehen. Hab die Leprainsel nach Dir benannt ;) Gruß Steff
- 03.02.2010 08:58 Da habt Ihr ein Prachtstück an Land gezogen. Freu mich schon auf nächsten Dienstag. Gruß Steff
- 02.02.2010 22:40 Wie schön, dass man Talent nicht kaufen kann.
- 30.01.2010 09:45 Glückwunsch zum 1. Platz. He, bis zu Deinem Interview, hatte ich Dich fürn Mädel gehalten... Dein neues Projekt hört sich gut an. Hoffentlich bekommen wir es auch hier zu sehen und noch viel mehr. Lass den Tiger raus, Hobbes ;) Grüße Steff
- 30.01.2010 09:24 Hi Bastel, Ich gratuliere Dir zu Deine Platzierung. Schade, dass wir uns hier im virtuellen Raum befinden, sonst könnten wir uns auf dem Siegertreppchen anständig mit Champagner bespritzen... Weiter so und schönen Gruß Steff
- 30.01.2010 09:17 Vielen Dank an alle, die so unermüdlich für die olle Kamelle gevotet haben. Ich muss erst noch ein paar Seiten vegetarischen Werwolf aufbereiten, aber dann kann ich euch endlich wieder mit nigelnagelneuem Stoff beglücken. Außerdem habe ich mein Hochbett zum Tricktisch umgebaut, um die Arbeit mit zu schneiden. Es gibt also bald wieder neue Zeichenvideos. Und zu Erlangen gibt es etwas ganz besonderes, ein streng limitiertes Taschenbuch von Steff & Elbe-Billy. Lasst euch überraschen! Viele liebe Grüße Steff
- 25.01.2010 22:53 Hallo? An meinem Wettbewerbsbeitrag steht es dran: Nur zum Spass! Ohne Spass am Zeichnen hätte ich kaum fast 30 Jahre durchgehalten. Mit 14 ging es mit Veröffentlichungen los, bald werd ich 44, da kommen mehrere tausend Bildchen zusammen... Und ich hab mir vorgenommen am Zeichenbrett zu sterben, wenns dann mal soweit ist, wie man es von Windsor McCay erzählt. Wollt Dich nicht ärgern, naja vielleicht ein ganz kleines bischen ;) Würde mich über einen Kommentar von Dir bei einem meiner Comics sehr Freuen. Dass Du auch mit Herz dabei bist, sieht man und nur das ist wichtig. Kollegen - und Sportsmanngruß Steff
- 25.01.2010 17:32 Sehr gut, in dieser Version! Dass der Satz nicht zu Ende geschrieben ist, ist voll cool!
- 24.01.2010 23:26 Da kann ich nur noch mit den Ohren wackeln. Ich habe davon gehört, doch wollte es nicht glauben... In meinem ganzen Leben habe ich noch nie, nie, nienienie für eine Arbeit sechs Monate Zeit bekommen, nicht annähernd. Das muss das süße Studentenleben sein. Mit nem Diplom bekommt man vielleicht sogar Jobs, bei denen man sich das erlauben kann. Nix für ungut, deine Arbeit gefällt mir immer noch. Gruß Steff
- 24.01.2010 22:58 Ich denke, allein die Textänderung auf Seite 2 und der letzten Seite könnte genügen um die Sache klar zu machen. Lass uns morgen mal Telefonieren und kurz beraten, Elbe-Billy. (dann erfahre ich auch, wie Du die Story ausgelegt hast.) Grüße Steff
- 24.01.2010 22:41 Verfluchtnocheins, jetzt hab ichs, oder auch nicht: Den Akt des Hypnotisierens an sich, wollt ich nicht zeigen, damit das Ganze nicht zu einfach und linear wird. Hätte man dem Comic eine Seite voraus geschickt, mit einem ganzseitigen Panel, auf dem nur Johnnys Gesicht zu sehen ist, mit einer dicken, gewundenen Spirale darüber, (wie seiner Zeit bei Spiderman und dem Hypnotiseur mit dem großen Zylinder) - ausserhalb der Spirale ist es Johnny, der Dienstbote in Farbe - innerhalb ist es Johnny der Vampir in schwarzweiß - Dazu der Text: "Du bist ein Vampir, Du musst in deinen Sarg bevor die Sonne aufgeht." Dann der Comic wie gehabt, (etwas aufs Äffchen geachtet, möglicherweise Äffchen auf Dreiradplakat auf Aufsteller, doch den roten Fez, auch auf der S/W Seite) aber dann am Schluss die Worte van Helsings nachhallen lassen, während Johnny zu Staub zerfällt: "... suggeriert man einem Probanden, er würde von einem Insekt gestochen, so bildet sich nicht selten eine Blase auf dem Körper". "Insekt" könnte man an beiden Stellen durch "Verbrennung" ersetzen, dann passte es noch besser: "...Suggeriert mein einem Probanden, er erlitte eine Verbrennung, so bildet sich nicht selten eine schmerzhafte Blase auf seinem Körper." Während dessen zerfällt Johnny zu Staub... Ich denke, so hätte es besser funktioniert. Professionelle Autoren arbeiten aus solchen Gründen mit Testpublikum, denn ab einem gewissen Grad, fällt es schwer so etwas selbst zu beurteilen. Allerdings wusste meine Freundin, nach drei Sätzen, wie das Ende geht, aber die ist auch selbst ein Wesen der Nacht.
- 24.01.2010 21:44 Unglaublich, da treten Dinge zu Tage... Scheint als sei uns gelungen, was Pottsblitz versucht hat, eine Geschichte zu machen, die jeder anders versteht ;) Also, wenn ich sie les, versteh ich sie immer noch, wie ursprünglich geplant. Sie gefällt mir auch bei jedem lesen besser. Ohne die freundlichen Kommentare, wäre ich gar nicht drauf gekommen, dass es da Probleme geben könnte.
- 24.01.2010 15:22 Danke! Nö, ging super schnell, wie im Text erwähnt, eine Nacht. Hät ich das Projekt ernster genommen, hät ich allerdings bedeutend länger gebraucht. Wenn´s doch immer so fix ginge...
- 24.01.2010 13:13 Hi Bastel, gut dass du auf Verständnisschwierigkeiten bei der Story hinweist. Nur so können wir´s beim nächsten Mal besser machen. Gedacht war es so: Schwarzweiß ist das, was Johnny wahrnimmt. Der hält sich auf Grund der Hypnose für einen Vampir, die schon in den 20ern schwer in Mode waren, genau wie Hypnoseshows. Die Geschichte beginnt mit seinem Start in der suggerierten Realität. “Du bist ein Vampir, Du musst in den Sarg bevor die Sonne auf geht.” Das Moped, dass er sich krallt ist in echt das Dreirad des Äffchens, die üblicherweise damals solche Dinger in Shows gefahren haben, meist mit rotem Fez am Kopf. Wir hatten uns aber für die Fliegerkappe als Erkennungssymbol entschieden. Der Motorradfahrer ist also das Äffchen. Die rote Marmelade ist das süße Blut u.s.w. Seite 2 ist Rückblende und die Stränge treffen sich auf Seite 4 und laufen dann parallel. Er nimmt das Publikum, als Mob aus dem Dorf wahr, eine kleine Kiste oder Schublade als Sarg, Wurfobst als Fledermäuse u.s.w. Dass er später zu Staub zerfällt, zeigt wie tief die Hypnose wirkt und soll den Bogen schließen, zu der altbekannten Geschichte mit der Blase. Dass es in Hypnose so abläuft und wie Menschen dabei Vorgeführt werden, habe ich erlebt und beinahe wäre auch ich aus dem Saal geflohen, ohne wieder enthypnotisiert zu werden. Musste eingefangen werden. Naja, so war es gedacht. Wenn man eine Geschichte erklären muss, hat es nicht ganz hingehauen. Man lernt halt nie aus... Freue mich auf deine neue Geschichte. Wenn meine Kritik Dir was gebracht hat, sehr gut. Werde mich in der Öffentlichkeit demnächst etwas damit zurück halten, will hier auch nicht wie der Oberklugscheißer dastehen. Kollegialen Gruß Steff
- 23.01.2010 23:12 Haste gut umgesetzt. Ne tolle Sache für mich, das so zu sehen, die Story war ja ursprünglich als eine Art Manga-mystery-romanze geschrieben. Besonders die schwarzweiß Szenen gefallen mir, erste Seite kannte ich ja und habe ich auch schon überschwänglich gelobt. Sehr spannend, die rennenden, tatortmässigen Beine sind der Hit. Meinen Text mag ich nicht mehr so, egal. Das mit dem großartigen Steff... ist nicht von mir... ist mir etwas peinlich... bin doch nicht Stan (the Man) Lee, korrekt wäre vom superkalifragilistischexpiallegetischen Steff ;) Mein Lieblingspanel ist jetzt das letzte auf Seite 3. Ausdruck super getroffen. Du wirst immer besser. Auch der Charakter der Lady Hillingdon ist perfekt getroffen. Einzige Kritikpunkte: Ein paar mehr Details im Hintergrund, z.B. Jugendstilornamente an den Wänden und Beschriftung des Aufstellers und Lieferwagen im Stil der Plakate der Zeit, die waren sehr schön und hätten die Atmosphäre unterstrichen. In Erlangen musst Du dran glauben: Dann erzähl ich Dir die Anekdote, wie ich mich in den frühen 80er Jahren selber, während einer Show habe hypnotisieren lassen und was da alles schief gelaufen ist. An dem Schwank kommt niemand vorbei, der mich näher kennen lernt, sorry. Übrigens, selbst dem RV war der Comic einen Stern wert. Ich denke da haben wir einen treuen Leser gewonnen. Gruß Steff
- 20.01.2010 15:56 No risk no fun, und die Innereien sehr schön rüber gebracht. Der Blutstrahl kommt so super...
- 20.01.2010 15:40 Die Zeichnungen kommen so geil rüber... Die Storie ist auch klasse. Aha, das hast Du 1A hingekriegt. Solche Flopaktionen kenn ich auch... sind viel lustiger, wenn sie Anderen passieren. Das aktuelle Heft sieht ja viel versprechend aus. Gibt es zu Erlangen ein neues Eypidermophytie? Vote für mich im Wettbewerb! Schönen Gruß vom Steff
- 20.01.2010 15:26 Interessanter Einblick hinter die Kulissen. Extrem cool gezeichnet. Gab es den Mogomaten wirklich? Geile Idee!
- 20.01.2010 15:11 Super, dass Ihr auch hier vertreten seid. Bin seit "Juarez Noticias" ein großer Bewunderer von Rolf Nöltes Arbeiten. Ihr seid ja sicher auch in Erlangen, legt mir bitte ein Epidermophytie 14 "Call Of The Lederhosen Film" zurück. Fast zwei Jahre will ich es schon bestellen... Gruß Steff
- 18.01.2010 06:53 Vielen Dank, und nur wegen deines positiven Feedbacks damals, habe ich den Comic dann auch hier hochgeladen. Gruß Steff
- 16.01.2010 10:30 Meinste den Fite, mit witziger Typ? Ich kann Dir sagen, mit seinen Eskapaden könnte man Bände füllen. Danke, fürs Lob.
- 15.01.2010 13:09 Wär sicher auch ganz lustig deine Poetryslamer per Crazy Talk lippensynchron durch Comicfiguren sprechen zu lassen... Macht viel Spass. Bald sicher auch live in Echtzeit möglich, ähnlich wie Animata, wo man seine Comicfiguren live Tanzen lassen kann, indem man selber Tanzt.
- 15.01.2010 13:01 Da stimme ich Elbe Billy zu, ich fürchte jedoch, dass auch jeder ein anderes Bild sieht. Selektive Wahrnehmung. Ich sehe sogar mit jedem Auge andere Farbnuancen. (Dann gibt es noch das merkwürdige Phänomen mit dem am Daumen vorbei gucken und die Realität verbiegt sich minimal, über das ich gerne mal mit euch Zeichnern sprechen würd, aber das ist fast unmöglich schriftlich zu beschreiben.) Und warum kann nicht jeder zeichnen? Mein Kunstlehrer sagte, ich könne sehen. Dann gibt es Leute die können gar keine Comics lesen, weil nie gelernt. Die Verhaspeln sich in Bild und Sprechblasen Reihenfolge und finden Comics dann nur doof. Oft erlebt. Wenn man die nach dem Inhalt fragt... Aber irgendwie doch alles Egal, weil durch Experimente lernen wir doch, selbst wenn wir manchmal gar nicht wissen was. Ach, werd schon ganz wirr. "GRGLFX LBRX" wollte was Sinnloses schreiben, was jeder anders deuten kann. Verstehe aber daraus "krickel fix, laber nix" Eindeutige Message: Ich muss zurück ans Zeichenbrett. (und ein Bild sagt mehr als tausend Worte) Bin gespannt ob sich auf Comicstars die Kids bei deinen Comics auch in Diskusionen steigern... Gruß Steff
- 15.01.2010 06:33 Doch, doch, ich denke das hat schon geklappt. Natürlich legt sich das Gehirn nach einigen Seiten auf die passenste Deutung fest, wobei es zu Beginn noch mehrgleisig interpretiert. Es wird aber starken Stress empfinden, wenn du an diesem Punkt das Ruder wieder umreisst. (eine Variante wär auch, die Seitenfolge bei jedem Lesen immer wieder um zu werfen) Ich finde auch nicht, dass durch das Vorhandensein von Bildern im Comic ne Imaginationsebene fehlt, da sie noch immer erst im Kopf des Lesers zu leben beginnen, (funktioniert ja auch nicht bei allen Menschen, manchen fehlt der Sinn dafür) ist ja "nur" Farbe auf Papier und genaugenommen ist selbst die Farbe nur im Hirn des Betrachters, da es ja gar keine farbigen Gegenstände gibt sondern nur reflektiertes oder absobierte Wellen und möglicherweise Teilchen. Selbst mit Sprache ist alles zigfach zu deuten. Schon mal Paras geschoben, nach viel zu viel feiern und viel zu wenig Schlaf? Alle reden über dich, und wieso nur über deine geheimsten Gedanken? Alle haben dich durchschaut - Quatsch, sie reden über völlig anderes, aber du beziehst die Wortfetzen auf dich. Versuch mal etwas sinnloses zu sagen - UNMÖGLICH! Das Gehirn als Sinngebungsmaschine findet immer eine Deutung, das ist sein Job. (deswegen hat es auch nichts mit Wahrheit zu tun, was man so denkt, eigentlich dürfte man seinem Hirn nicht trauen. Es hat sich aber als praktisch fürs Überleben erwiesen es doch zu tun. Echte Wahrheitssucher pflanzen sich seltener fort, öfters in Psychatrien an zu treffen.) Und deine Deutung verrät viel über dich und was du in letzter Zeit getan hast. Ach ja, Rorschach... Im schlimmsten Falle sagt das Gehirn beim Anschauen eines experimentellen Comics: Zu Anstrengend, die Beschäftigung damit dient nicht meinem Überleben oder gefährdet es sogar, weg damit. Aber, eigentlich geht es, meiner Meinung nach im Comic darum, den Leser SICHER durch die Geschichte zu führen, was er als angenehm empfindet. Trotz Spannung und Schrecken, sitzt er ja eigentlich, tief drinnen noch vor der Steinzeithöhle am warmen Lagerfeuer (im Idealfall mit vollem Magen) und lauscht den Geschichten. Deswegen ist beim Comics machen viel wichtiger als die Qualität der Zeichnungen und der Inhalt einer Geschichte, die Frage ob die Führung funktioniert. (hat mit dem Führer nix zu tun!) Hat auch etwas mit Versprechen und Worthalten zu tun. "ich erzähle euch eine Geschichte..." ist ein Versprechen. Das beinhaltet auch die sicher Rückkehr von der Reise. Möglicherweise verändert aber nicht verschollen. Eigentlich ist ein Comic ohne Ende ein Betrug und "der Leser soll selbst..." eine billige Ausrede für Wortbruch! (Allgemein, damit will ich Dir nix!) Das sagt meine Sinngebungsmaschine dazu, hat mit der Wahrheit nix zu tun.
- 14.01.2010 20:33 Schön das es endlich mit dem hochladen geklappt hat. Ja, die Storie ist knackig, schöne Idee. Dafür 5 Sterne, keine Frage! Aber, Mann, nimms mir bitte nicht krumm, mit dem Zeichnen solltest du schnell aufs nächste Level hüpfen. 1. Zeichnest Du überhaupt vor? Wenn ja, nicht akurat genug, gerade bei nicht geschlossenen Konturen super wichtig. Also, erstmal beim Vorzeichnen alle Konturen durchziehen, beim Tuschen dran orientieren aber Bereiche weiß lassen, wie du es jetzt auch schon tust. Das Auge ergänzt dann die Form und es schwimmt nicht so auseinander wie jetzt. 2. Schau mal bei Deviantart unter Tutorials, da hat einer ne Sammlung Comichände in zig Posen reingestellt, dann ist das Problem auch schon mal gelöst. 3. Auch meine Zeichenvideos hier im Blog möcht ich Dir ans Herz legen, auch wenns wie Eigenwerbung stinkt. Kommt man übers Forum hin. Wenns zu sehr ruckelt direkt bei Youtube schauen. 4. In den Hintergründen einfach mal nen grauen Farbverlauf rein ziehen. 5. Wenn dir Lineal Arbeit so gar nicht liegt, Panels und Sprechblasen mit Comic life, gibt es 30 Tage gratis, dann kostet es ca. 30 Euro und man kann das wildeste Gekrakel in Sekunden in die vorbereiteten Panels drag und dropen und es sieht super clean aus, mit massig Schnackschnack. 6. Üben, üben, üben und Püppchen sammeln und aus allen Winkeln studieren und abzeichnen. Hab mir heut noch ne 68 cm Muskelanatomiefigur gekauft bei Teng Long Trading GmbH für unter 30 Euro, is nicht so der Knaller aber doch nützlich. 7. Tricksen. z.B. bei Architektur. Fotomaterial abzeichnen oder durchzeichnen. Lichttisch ist super, kann man auch selber bauen. Du bist ja noch jung, das wird schon. Stories kannst du jedenfalls. Hab jetzt leider noch zu tun, stehe dir aber gern mit Rat zur Verfügung. Gruß Steff Die beiden Siluetten Panels auf Seite 5 sind gut! Sorry, bin grad etwas hektisch und es vermischt sich in meiner Birne mit den Sachen von Dir, die ich mir gestern angeschaut hab. Da war das mehr mit den offenen Linien... und, klar das du die wirren Panelränder so wolltest. Irgendwo braucht das Auge aber was zum festhalten.
- 14.01.2010 19:12 Fang ja nicht mit Einzelbildern und Zwischenphasen an. Grad für so künstlerische Sachen ist das gar nicht nötig. Legetrick wie Terry Gilliam von Monty Ptyhon aber digital mit Skalieren und Schnickschnack, rechnet sich die Zwischenphasen selber, entsprechende Programme gibt es auf dem üblichen Wege. Scherenschnitt-Technik ist ähnlich. Oder Sandmaltechnik, wie mein Film hier im Blog. Oder Öl/Glas Animation. Oder Kartonteile Bemalt wie ne Puppe live einspielen. Oder supereinfach und extrem schnell nur clevere Überblendungen von einem Bild zum nächsten. Gute Planung is alles. Da gibt es zig Möglichkeiten. Mann, wir ham 2010, the Future is now!
- 14.01.2010 18:29 Na, noch ist nicht aller Tage Abend ;)
- 14.01.2010 15:12 Hübsche Idee. Ja, so ist das Leben, kann verdammt eng werden. Erinnert an Diploma von Z. Kessl, das mir im Wettbewerb wohl die 200 Ocken wegschnappen wird. Solltest auch mal n Trickfilm machen, wenn Du es noch nicht getan hast, ist ja leicht inzwischen. Ist ne feine Variante Einzelbilder hier so durch zu klicken, kann man bestimmt noch einige Faxen mit machen. Vielleicht probier ich sowas auch mal die Tage... Gruß Steff
- 13.01.2010 20:23 Schön, dass es nicht nur mir aufgefallen ist. Das war schon lustig was heut morgen hier abgegangen ist. Hab die beiden Beiträge, die ich schnell für ihn hochgeladen hatte aber nach 6 stunden rausgenommen, weil es wurde mir so ausgelegt, als sei ich nur Quengelig weil ich nicht ganz oben bin und überhaupt gäbe es sowas wie Runtervoter ja gar nicht. Dabei ist nachvollziehbar, dass er alle meine und auch einige andere Comics systematisch runtergeputzt hat. Ich denke, er macht es wärend des Frühstücks, wenn er seine Klicks frisiert und er ist wohl erst letzte Woche aus dem Urlaub gekommen. Mangaka.de hat ja das ganze Votingsystem wegen der Runtervoter umgestellt, was aber auch nicht schön ist. Aber egal, der ist halt ne arme Wurst und wir sollten uns nicht den Spass verderben lassen.
- 13.01.2010 19:54 Hi Bastel, den Piratencomic hat er auch geschrieben und sich wohl von Bertold Brechts "Seeräuber Jenny" inspirieren lassen. "In die Schuhe geschoben" hat ers dann Joe Orlando, der hat ja wohl tatsächlich eine Seite des fiktiven Comics für Moore und Gibbons gezeichnet und die ist auch drin, bei diesen Erleuterungen. Ist schon ne abgefahrene Idee, mit den echten Menschen (Nixon und so) und was die täten, hätten die Helden wirklich gelebt, und wie sich die Geschichte verändert hätte.
- 13.01.2010 14:01 Danke, Mann. Was soll´s, Mitleid gibt´s umsonst, für Neid muss man was tun. Die Message an ihn hab ich inzwischen gelöscht, hoffe er hat´s mitbekommen.
- 13.01.2010 12:35 Heh, grad noch von dir und Porneaux gesprochen, auf welcher Insel haste dich mit der Kohle vom Wettbewerb zur Ruhe gesetzt? Hast dich bestimmt mit deinem dampfgetriebenen Messing Laptop hier eingelogt. Hab erst vorhin die neueren Seiten vom Appetit des Löwen gesehen. Töffte!!! Vorgestern habe ich auch ne kleine Steampunk Storie geschrieben, naja , mal sehn... Besten Dank für dein Lob. Gruß Steff
- 13.01.2010 09:42 Flauteboy!!! Lang nix von Dir gehört. Ich ruf jetzt sofort an!
- 13.01.2010 09:40 Jau, das wärs doch! Muss an dieses beinharte Teil denken, das in die Watchmen Comics eingeflochten ist...
- 13.01.2010 07:50 Na, da hat sich ja grad eben einer so richtig ins Zeug gelegt mit runtervoten, gleich beide Teile auf einmal. Wär nett, wenn du mal nen kommi abgeben würdest, was du an meinen Arbeiten so hasst!
- 13.01.2010 03:17 Danke, Bastel. Gut erkannt: Als junger Zeichner hatte ich fast immer, wenn ich am Zeichenbrett saß, ein Buch des Meisters auf dem Schoss liegen. Weniger um daraus ab zu zeichnen, mehr um mich mental daran fest zu halten. In diesem Fall war es der Doppelband Rowlf/die Bestie von Wolfton, welcher übrigens der zerfleddertste, abgegriffenste und meist gelesene Comic ist, den ich habe. Ach ja, Asterix auf Korsika war auch im Spiel. Ich war selbst noch nicht lange von meiner Auswanderung nach Gomera zurück, wo ich mich als Portraitist, Landschafts- und Fassadenmaler mehr schlecht als recht durchgeschlagen hatte. Dort wurde ich unschuldig dem Knacken eines Hotelsafes beschuldigt, fast eingekerkert, gleich mehrmals überfallen, ausgeraubt und zusammen geschlagen aber auch von völlig Fremden unterstützt. (kEine Zukunft für Europa knüpft auch an diese Erfahrungen an) Rexultra ist nach meinem damaligen belgischen Schäferhund Rex entworfen, der sehr schizo war, denn er wurde ausgesetzt, in einer Kiste begraben gefunden, bevor ich ihn aus dem Tierheim holte. Hat bei uns dann über die Jahre 23 Leute gebissen u.a. Rocky Hahn. Das arme Tier wurde dann wärend ich in der Klinik war erneut ausgesetzt, diesmal von meinem Vadder, der zu diesem Zeitpunkt schon dem Irrsinn erlag. Der Hund hatte inzwischen riesige Krebsgeschwürbeulen und war brandtgefährlich. Später erfuhr ich, dass er wohl den weiten Rückweg gefunden hatte, bei uns aber niemanden antraf und dann spurlos verschwand. Er soll einen grauenhaften, ausgehungerten und verfilzten Anblick geboten haben. Ich war wegen der Krankheit Vegetarier und hing bei Schleuse III, den örtlichen Rockern ab (Old School, richtig derb!), studierte fast alle Arten von Pilzen und zeichnete ohne Ende 70er Chopper. Schalila entspringt Schalila Sharamon, deren Buch über Farben mich zu dieser Zeit sehr faszinierte. Naja, kein so dolles Buch, eigentlich war es der Satz: " Lila ist das Morphium unter den Farben", der mich so antörnte. Seit dem ich Comics online stelle, ca. ein Jahr, beschäftige ich mich wieder mit meinen alten Arbeiten und bin erstaunt fest zu stellen, dass es eigentlich heftig durchgeschüttelte Tagebücher sind. Dass die alten Geschichten trotzdem gar nicht traurig und verbittert sind, wundert mich sehr. Die Geschichte ist bald durch, zum Glück, denn ich bin heiss drauf was neues zu machen. Allerdings wartet da noch der Hyperspacer auf seine Wiedergeburt, den ich zur selben Zeit, zusammen mit meinem Bruder begann.
- 13.01.2010 03:14 Den Comic hab ich vor über 20 Jahren in schwarz/weiß gezeichnet und zwar im Panorama Querformat 8 x 21 cm als Piccolo, ein Bild pro Seite, mit einem Kaligrafiefilzstift und nem Rapidographen. (Im nächsten Teil ist sogar ne doppelseite, also 8 x 42+ cm, weiss noch gar nicht, wie ich die ummontieren soll!?) Der Comic ist schon einige Male gedruckt worden damals, u.a. in der Piccolo Reihe "Utopische Welt" des Comic Club Hannover, in Andreas Angers "Lippe" und in der Schülerzeitung "Vanessas Zeitgeist". Mann, da kommen Erinnerungen hoch. Der Streifencomic war angefangen aber dann in Vergessenheit geraten. Als ich einsam und verlassen, 600 Km von zu Hause, schwer krank in einer Spezialklinik lag, erreichte mich dort ein Anruf von dem, mir bis dahin unbekannten Comic Club, der irgendwo eine Fotokopie vom Anfang in die Finger bekommen hatte. Die überredeten mich weiter zu machen, was mich zu dem Zeitpunkt sehr aufbaute. Die Originale sind total vergilbt und haben Wasserflecken wegen des Durchbruchs im Dach, den ich irgendwo schon mal erwähnt habe. Mit der Montage für den Bildschirm habe ich etwas experimentiert. Ich favoritisiere eh Querformat für Onlinecomics und alles mit Display. Der Untergrund ist asiatisches Reispapier. Die Kolorierung mache ich auf die Schnelle, vorwiegend mit dem Photoshop Filter Beleuchtungseffekte, wie im Video im Blog beschrieben.
- 12.01.2010 10:38 Ist wirklich schön gemacht, und wenn mans schnell durch klickt, kommts wie ein Trickfilm. Die Handlung erinnert mich eh an die hypnotisch, desillusionierenden Kurz-Trickfilme, die in den 70er Jahren zur Schlafenszeit manchmal im Fernseh liefen. Da gab es einen, ohne Worte, den hab ich nie vergessen: Schon den kleinen Kindern der Wesen wird eine Art Presse, ähnlich einer Drucker- oder Weinpresse auf den Rücken geschnallt. Täglich wird sie eine Drehung tiefer geschraubt und das über Jahre. Wenn sie ein gewisses Alter erreichen, wird in einer Art Initationsritus die Presse abgenommen. Auf dem Rücken der Wesen hat sich der tiefe Abdruck einer Sohle eingekerbt. Nun gehen die Wesen, ohne die Pressen, durch ein Tor. Dahinter thronen größere Wesen. Eines pro kleinem Wesen. Die kleinen beugen sich auf Knien nieder und das große Wesen stellt seinen Fuss auf ihren Rücken. Der Fuss passt perfekt in den Abdruck. Bin gespannt auf mehr von Dir. Schon mal einen Zeichentrickfilm gemacht? Gruß Steff
- 12.01.2010 09:44 Ich schlaf auch gern, trotz oder manchmal sogar wegen der heftigen Alpträume. Und mit der neuen Heizdecke ist es die wahre Wonne. Geregelte Arbeitszeiten sind Tabu, machen einem die Alphaphasen kaputt und man vergisst die Träume, die doch so wichtig sind für Inspiration, Flow und Zukunftssicht. Der Comic ist super!!!
- 11.01.2010 23:39 Huijuijui! Tolle Arbeit, grafisch sehr ansprechend, obwohl mir sonst alles ein Graus ist, was an Interlektuelle, Studenten, Hochschulen und die Zeiten als Comics salonfähig (und langweilig) wurden erinnert. Comics ohne Ton und in ähnlichem Stil gibt es zwar massenhaft, aber was solls? Du hast es drauf: Die Storie ist spannend und traurig und die Symbolik (Skelett, Affen, Aliens, Monster u.s.w.) spricht mich an. Das HB-Männeken ist auch ein hübsches Detail. Außerdem hat mir gefallen, was Du auf deiner Homepage zu deiner Preisfindung geschrieben hast und Potzblitz ist eh eines meiner Lieblingsworte. Fünf Sterne!
- 09.01.2010 00:57 Da kann ich Michilinki nur zustimmen. Die Comics sind wirklich eine Bereicherung! Die Zeichnungen passen optimal zum Genre, die ungewöhnliche Anatomie und auch die fantastischen Hintergründe, und auch toll gelettert. Das ist doch Handlettering, oder? Ich befürchte, dass der viele Text und das English ein paar Leute erstmal verschrecken aber es lohnt sich, sich drauf ein zu lassen und der ganze Look ist ja auch echt verführerisch. Hoffentlich kommt von euch noch mehr...
- 07.01.2010 00:51 Sehr anrührend, fand ich richtig klasse. Geradezu geärgert habe ich mich dann aber über den Satz: "Diese Langeweile..." Das ist ein schlapper, dekadenter Grund, das Leben nicht mehr ertragen zu können, bei dem ich die Sympatien für die Figur fast verloren habe. Wäre, meiner Meinung nach besser, das offen zu lassen, so das jeder seine eigenen Qualen auf die Figur projizieren kann. Ich glaube auch, das Love-is-the-answer-Ding stimmt aber Liebe ist viel mehr als das zwischen Mann und Frau oder Menschen an sich, wie die Medien es uns verkaufen. Mehr eine Einstellung, Gefühl oder Kraft, die einen begleitet bei allem was man tut oder wahrnimmt, wenn man es denn drauf hat. Gar keine so leichten Themen, habe mich auch schon dran versucht... Und dann ist da noch die Kehrseite, der Hass... Deine Figuren sind jedenfalls sympatisch, originell und spannend. Du solltest diesem Stil und der Themenwahl treu bleiben, jedoch in der Erzähltechnik dem Leser etwas entgegen kommen, damit mehr hängen bleibt als "ach, wie abgedreht!" Versuche in ihrer Sprache zu sprechen. Denn ich denke Du hast der Menschheit einiges zu geben, was sie nicht schon im Überfluss besitzt. Deine Liebe, deinen Schmerz und vor allem den Blick auf die Welt, das Leben, die "Schöpfung" aus einer ganz speziellen Warte, nämlich Deiner. Dank hast Du dafür leider kaum zu erwarten, aber es tut gut überhaupt etwas zu tun... Ich hoffe sehr, von Dir kommt noch mehr Gruß Steff
- 04.01.2010 16:37 Eine laaange Nacht (Ende November), was bei mir als Nachtmensch einer Wachphase entspricht (und einen Teil der nächsten für Einscannen, Kontrastregeln, Ausdrucken und Heften). Ist ja auch kleiner als A5 gezeichnet. Bleistift auf rotes Milimeterpapier, so fallen Ausmessen, Einzeichnen von Hilfslinien z.B. zum Lettern und Panel Abstand und das Tuschen weg, keine Verbesserungen und, naja... ich war jünger und schwer im Training durch harte Deadlines bei Nintendo.
- 02.01.2010 00:26 Die Überarbeitung ist Dir gelungen. Sehr stylish, der Wahnsinn wird tatsächlich betont, ein rundes Ding und sehr interesant beide Versionen zu vergleichen. Die knalligen Farbflächen sind echt dreisst und irgendwie cool mit dem schwarz. Ich mag auch den alpigen Wolkenhintergrund. Dann bin ich mal gespannt auf weitere Werke. Frohes neues Steff
- 29.12.2009 02:28 ... muss zugeben, wenn ich die Hintergründe anschaue, denk ich immer an Süssigkeitenverpackungen aus Tijuana. Hmmm, San Pedro Drops...
- 29.12.2009 02:09 Seite 1 und 6 find ich besonders lustig. Finde es ist eh ne geile Variante der Comickunst, mit einem Bild ne Geschichte zu erzählen, die eines gewissen Geschicks bedarf. Man sieht regelrecht, wie der Kobold es mit dem Löffel kriegt oder türmen geht, wie die gruseligen Sesammonster über den Bildschirm wackeln. Allein die Idee Krümelmonster und co als gruselig zu bezeichnen... Wirklich ein süsser Humor. Obwohl, da fällt mir ein, was ich als Stöpsel Angst vor einer knollnasigen, vollbärtigen Räuber Hotzenplotz Figur hatte. Ein Jahr musste sie vor mir versteckt werden, bis ich damit klar kam. Und später sah ich dann selbst so aus... Aua, Trauma aufgeplatzt! Sorry, das gehört nicht hier hin. Mache gleich morgen nen Termin bei meinem Züchater... ;)
- 28.12.2009 14:46 Sehr schön, mal etwas in schwarz/weiß zu sehen von Dir. Wie immer sehr inspirierend, Deine Arbeit. Brrrrr, da läuft´s einem kalt den Rücken runter, bei dem Gedanken, dass es sicher tatsächlich irgendwo dekadente Sadisten gibt, die sich zum Fest einen ganz besonderen Schmaus gönnen. Nun ja, jetzt kann er seine Stiefel das ganze Jahr lang raus stellen. Man hätte es auch aus der Richtung aufziehen können, dass ein reiches, dickes Kind bockig seinen angekauten Schokoladennikolaus ausspuckt und fordert. "Ich will den Echten!" Später nöhlt er dann: "Der ist ja total zäh!" Oder, weil ich grad zum Nikolausfest abdriffte: Unten auf der Strasse geschieht ein Unfall oder Anschlag. Dabei wird ein abgerissenes Bein durch´s Fenster des Waisenhauses geschleudert und bleibt, samt Stiefel am Kamin hängen. Die armen, hungrigen Kinder halten es für ihr Nikolausgeschenk und bereiten einen schmackhaften Braten. Der Beginn einer lebenslangen, kulinarischen Vorliebe und eines Heisshungers zur Weihnachtszeit. Schon in Komasaufen konnte man sehen, dass Du auch sehr schön Frauen zeichnen kannst. Hier gefällt mir aber auch der Buttler besonders gut. Er erinnert stark an Nestor aus Tim und Struppi, Geilo!
- 25.12.2009 14:44 Danke für das Lob. Die Storie stammt übrigens vom damals blutjungen Robi (Alraune, Horst, Dipperz, Arsinoe u.v.a.), der ja inzwischen ein sehr erfolgreicher Drehbuchautor ist (Das Wunder von Bern, die Chaosqueen, Götterdämmerung - morgen stirbt Berlin, Aufbruch der Blutcrew, warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken, bewegte Männer u.s.w. u.s.f.) Ich hatte sie seinerzeit für einen belgischen Comicwettbewerb gezeichnet. Bin gespannt auf deinen Zombiewahn-Remix. Die Urfassung erinnerte mich auch gleich an die Comics aus den Fanzines der 80er Jahre. Weihnachtlichen Gruß Steff
- 24.12.2009 03:17 Friedliche Weihnacht euch allen!
- 24.11.2009 14:39 Saubere Arbeit! Mann, bist Du produktiv zur Zeit. Respekt!
- 04.11.2009 10:33 Wieder ne heisse Folge. Die Gangstervisagen und der Amischlitten gefallen mir besonders. Eine dicke Schwarte mit dem unheimlichen Kakerlak, die man gemütlich im Bett lesen kann, das wär schon was...
- 02.11.2009 00:28 Schön, dass es so schnell weiter geht mit dem Kakerlak. Ordentliche Arbeit, schade nur, dass der 2. Teil keine richtige Startseite hat, mit Titel und Logo. Ich hoffe, es folgen noch viele weitere Abenteuer mit dem Helden aus dem Untergrund. Wenn ich das Fernsehen wär, würd ich die Rechte kaufen und ne Serie draus machen - Heinz Rühmann ausbuddeln für die Rolle des ersten Kakerlaks und Moritz Bleibtreu vielleicht als Gordon Sander.
- 01.11.2009 23:50 Wie immer sehr locker und wild gezeichnet, ein ordentliches Inking, wie bei Lyrissa tät aber nicht schaden. Die Ideen mit Data im PS-3 Modus und Alien als Hündchen fand ich am besten. Ein Bild von Warf mit Afro in einer Gedankenblase, hät diesem Gag wohl besser gedient als nur Text. Schön, dass du an den glitschigen Streber Wesley gedacht hast aber ich vermisse Chief o´Brian & Keyko, die merkwürdig öde Whoopy Goldberg Charaktere, diesen ewigen Neurotiker und natürlich den fiesen Q ... Na ja, nicht wirklich.
- 23.10.2009 01:05 Danke an alle, die für den Comic gevoted haben. Jetzt hab ich endlich einen Haufen Copics und kann damit rum experimentieren. Wenn was Vorzeigbares dabei rauskommt, lad ich es hoch.
- 22.10.2009 15:53 Sehr schöner Retrostyle, der Erinnerungen weckt an die Zeiten, als Comics noch billig waren und die Geschichten noch spannend. Passend coloriert und eine hübsche, in sich geschlossene Storieidee - ideal als Auftakt zu einer Serie. Ich finde die etwas hölzernen Figuren passen in diesem Fall sehr gut und unterstützen den Golden Age Flair.
- 10.10.2009 17:10 Sehr, sehr lustige Variante deines Schumacher-Gags. Spitze!
- 07.10.2009 16:58 Ich finds auch klasse. Eine originelle Serienheldin mit viel Potential hast Du da erschaffen. Freue mich schon auf weitere Folgen.
- 25.09.2009 11:31 Nun, der Mörder wird auf Seite 6 eingeführt, damals noch ein Junge, der auch gleich seinen ersten Mord begeht. Aus dem gleichen Motiv wie später. Im dem Potpourrie der Abenteuer des Käptn Jack und im Pub taucht er erneut auf. Seite 7 und 11. Roter Pullover, Zahnspoiler und Stirnwulst (der Seebär). Dass man den Comic aufmerksam lesen muss, alleine um die Schwestern zu unterscheiden und die Morde zu verstehen ist wahr. Ich finds aber nicht schlimm, schliesslich kann man zurück blättern und die nötigen Informationen sind vorhanden. Na, aber der Comic hat Dir ja doch ganz gut gefallen und das freut mich, Du haariger Gesell. Ich habs übrigens auch mit Hunden. Meine Seite für Tierportraits ist fellgesicht.com gruß Steff
- 25.09.2009 00:39 Bin auf ganz ähnliche Weise wie Europa mit 18 aufgebrochen und habe mein Bild von der Welt gerade gerückt. (Habe versucht mich mit Portrait und Landschaftzeichnungen, vorwiegend auf Gomera, über Wasser zu halten.) Die Eszenz habe ich versucht hier auf lockere Art zu vermitteln. Habe auch wegen meiner halb jugoslawischen Abstammung und Religionslosigkeit reichlich einstecken müssen, Parallelen sind also durchaus vorhanden. Auch mein Vater ist unter erheblichen Gefahren aus seiner Heimat geflohen, in der Hoffnung auf ein würdigeres Leben. Das war noch unter Tito. Die Geschichte ist also schon ernst gemeint. Und über das Mädchen mach ich mich doch nicht lustig, oder? Und ich kann eine Figur eh nur so ernst nehmen wie mich selbst. Ein klein wenig Humor muss schon sein, aber wem sag ich das? ;)
- 24.09.2009 09:26 Danke, ich werd ja ganz rot. Die Sandmaltechnik kann noch mehr, super auch für windschiefe Architektur. Ich setze sie jetzt auch erstmals bei meinen Hintergründen für die Ausstellungsbilder ein, vorwiegend für frenetische Wolkenstrukturen. Im Sand sind kleine Kalkbröckchen, das kommt dann wie Blätter, die durch den Sturm gepeitscht werden. Beim "house of spook", im Blog, kann man es sehen. Ein Geisterschiff mit Zombieseeleuten hab ich damit auch schon gemacht, zerfetzte Segel und so, kommt sehr alpig. Zu jedem Bild gehört dann später auch ne Storie in ein bis zwei Sätzen... Gruß nach Hamburg Steff
- 24.09.2009 00:57 Das freut mich, haste auch die neuen Arbeiten im Blog gesehen? Werde noch die ganze Nacht an der Zombie Hochzeit malen, für die Ausstellung. Schönen Gruß und weiter viel Erfolg mit cosmiclava.de, verdoomt geile Seite! Steff
- 23.09.2009 16:19 Übrigens sehr schöne Arbeiten auf deiner Homepage. Deine beiden Comics hier kannte ich natürlich schon.
- 23.09.2009 16:13 Wirklich klasse! Und viele tolle Comics auf deiner Homepage. Haarige Gesellen sind mir sehr sympathisch...
- 22.09.2009 13:51 Na ja, bin selbst Sehbehindert, wie viele in meinem Umfeld, außerdem sollte der Text gut lesbar sein, auch auf kleinen Monitoren und ohne Lupenfunktion, die oft nicht geschmeidig funktioniert (z.B. Comicstars). Mir ist die Schrift bei den meisten Comics im Net zu klein und ich mag es, wenn er lesbar ist, wärend man die gesammmte Seite sehen kann. Danke fürs Lob.
- 16.09.2009 14:07 Sehr schön. Ich mag wie Du Bäume und Wald darstellst und die offenen Panels zwischendurch. Auch findet sich in jedem Kapitel ein echtes Highlightpanel, diesmal das, mit dem Boot und der Leiche, aus der Vogelperspektive. Das kleine Vorschaubild ist auch schön - Farbe kannst Du also auch.
- 16.09.2009 02:57 Danke, hatte bei den Videos noch einige Probleme mit der Video- und Tontechnik, bin aber sehr scharf drauf, weiter zu machen. Wenn es die Zeit erlaubt, will ich drei bis vier Routen fahren: Für Anfänger alle Grundlagen vom Storyboard bis zum fertigen Comic, für Fortgeschrittene, Photoshoptricks, Scanart und ähnliches, dann wie man Stories und Protagonisten entwickelt, z. B. nach den alten Pulpstrickmustern und Gagschreibermethoden. Was mich aber derzeit am heftigsten bewegt, sind Techniken für Online- und Handycomics, mit Animation und Sound, die einfach und kostengünstig sind. Hoffe es kommt nichts dazwischen... Die Videos stehen übrigens jetzt auch hier im myComics Blog.
- 12.09.2009 23:34 Endlich vorbei! - Ne, war nur Spass, ist wie immer super gezeichnet und auch die Folge davor war klasse, mit den tollen Landschaften am Wasser. Hab mir einiges aus Deinem Werk angeschaut - ist schon erste Sahne gezeichnet, da gibt es nichts. Inzwischen erinnere ich mich auch an all die Bücher, die ich selbst gern als Comic umgesetzt hätte. Ist schon nachvollziehbar, wenn einem ein Stoff gefällt. Wenn es das Ganze in gedruckter Form gäbe, würd ich es unbedingt kaufen, zum weiter verschenken. Den Preis hast Du verdient, gar keine Frage! Gruß Steff
- 12.09.2009 20:19 Wunderbar nostalgischer Look, da macht das Lesen Spaß. Die Ghouls kommen eigentlich recht sympathisch rüber, tuen einem sogar ein wenig leid. Wie im echten Leben, schwer zu sagen, wer der Böse ist... Sehr liebevolle Arbeit, bitte noch viel mehr davon.
- 11.09.2009 01:46 Kann sehr gut sein, hab da zweimal einen Stand gehabt mit meinen Comix für gewisse Stunden (zwincker) und Du siehst mir wie der typische Kunde und Kenner aus... Das mit dem Rad kommt noch.
- 11.09.2009 01:40 Das ein oder andere...
- 11.09.2009 01:35 Sehr abgefahren! Dolles Sujet, Seemannsgarnmässig und Tattooästhetisch, dass wird bestimmt noch sehr aufregend. Hagel und Granaten, ganz weit vorn - hardboiled Froschschenkel!
- 07.09.2009 21:55 Super!!!
- 01.09.2009 13:13 Die Weissblech Comics sind klasse. Besonders gefiel mir das Krappok Cover vom Geier. Der Jürgen ist einfach genial und unschlagbar gut. Schön, dass Ihr schon so lange durchhaltet. Der Elbe-Billy, der vor mir schrieb, würd meiner Meinung nach auch gut bei euch reinpassen... Ich, jedenfalls, würde gern irgendwann auch mal ein Cover für euch malen. (vielleicht kennt Ihr meine "Menschenblut" Titelbilder?) Hatte den Levin, vor einigen Jahren, auch mal in Erlangen deswegen angesprochen aber er hatte gerade keine Zeit... Weiter so und schönen Gruss Steff
- 29.08.2009 22:15 (Lach auch) Krankenpfleger, das ist sympatisch. Freu mich schon auf deinen neuen Stoff. Liebe grüsse zurück Steff
- 29.08.2009 20:13 Deine Funnies sind sowas von GEIL! Superlocker, dreister Zeichenstil, da spürt man den Spass, den Du beim Zeichnen hattest in jedem Strich. Kinski, so klein im Bild und doch so grossartig. Lob, Lob und nochmals Lob! Bin gespannt, was da noch so kommt....
- 29.08.2009 20:00 Nett, kann aber mit den geilen Sandkastengeschichten nicht mithalten. War auf der dreadful-gateseite und habe deine Verbindungen zu PLOP entdeckt, einer Wiege der deutschen Comickultur. Das find ich gut. Eins steht fest, wenn dein Name irgendwo auftaucht, klick ich drauf!
- 29.08.2009 19:38 Du zeichnest klasse und schreckst nicht davor zurück, Dir sehr viel Arbeit auf zu lasten. Das find ich extrem lobenswert. Leider kotzt mich der Herr der Ringe Kram schon seit dem miesen Bashki Film an und langweilt mich in jeder Form, ob als Hörspiel auf etlichen CDs oder Megabombast Kinotrilogie. Sorry an alle Tolkien Fans, hab auch schon mal ne nette Kurzgeschichte von ihm gelesen und ist auch sicher alles gut gemeint aber die ewigen Klischees von Gut und Böse, Hell und Dunkel, Lall und Schwall, ne danke, nichts für mich. Mich würd viel mehr interessieren, was so ein begabter Zeichner wie Du, als Autor selbst zu erzählen hat. Was ist die Esszens aus DEINEM Leben? Siehst aus wie ein Banker und nimmst Dir die Muße 300 Seiten zum Spass zu zeichnen - das macht neugierig. Du hast sicher was zu vermitteln und das Interressiert mich mehr als der olle Tolkien. Gibt es EIGENEN Stoff von Dir?
- 29.08.2009 18:52 Aber recht hat er doch, meine liebe Eiche! Meinst Du nicht selbst, dass Du noch ne Menge dazu lernen könntest, was das Geschichten erzählen, Anatomie, Blickführung, Komposition, Licht und Schatten, unterschiedliche Frauentypen u.s.w. anbelangt? Sorry, aber wenn Du deine Schwächen nicht sehen willst, bist Du schon am Ende der Fahnenstange angelangt. Das ist gar nicht böse gemeint. Komm mal wieder runter, auf den Teppich. Nur weil du mal in U-Comix oder Schwermetall veröffentlich hast, solltest Du die Nase nicht so hoch tragen, damit verbaust Du dir nur deine zeichnerische und erzählerische Entwicklung. Nur weil ein wenig "nackig" zu sehen ist, ist es noch lang nicht sexy! Statt jetzt, wie immer, das letzte Wort haben zu müssen, geh mal in dich und schnupper dem Duft der Frauen nach. Das ist doch alles viel feiner und zarter, als deine 50er Jahre 0815 Bunnys mit ihrem abstossenden Amerika-Charme und den grellen Farben ohne Tiefe und Atmosphäre. Ich sag ja gar nicht, das ich es schon viel besser kann, meine Bayermädels bewegen sich so etwa auf dem selben platten Niveau. Die sind auch nicht ernst gemeint und dein Stoff ja auch nicht. Ich denke man muss noch nicht einmal Zeichner sein, um zu spüren, dass aus der Darstellung schöner Frauen noch so viel mehr heraus zu holen ist und Du in Wirklichkeit ziemlich am Anfang stehst. Das gleiche gilt für das Schreiben prickelnder Situationen und sinnvoller, in sich geschlossener Stories. Ich würd mich freuen, wenn Du das nächste Level betrittst und ich Dir was netteres schreiben kann. Ich denke Du bist zu mehr in der Lage. Möglicherweise kopierst Du, bewusst oder unbewusst, irgendeinen Billigschund, der dich als Kind angetörnt hat. Zeichnest du eigentlich noch, oder ist das alles altes Zeug? Ich wünschte ich könnt Dir besser klarmachen, was ich meine, telepathisch oder so. Worte sind so missverständlich! Frauen sind so zart und duftig, selbst die dicken, mit kleinen Grübchen und niedlichen Fältchen und die Schatten und das Licht fließen über sie dahin, dass es eine Wonne ist. Schau doch mal genauer hin... Und wenn dann noch Kleidung ins Spiel kommt - Hmmmm lecker!!!! viel delikater als immer nur nackt und immer die selbe Körbchengröße. Da kann ein Künstler mehrere Leben drauf verschwenden und niemals ans Ende kommen denke ich, was meinst Du, Felix?
- 29.08.2009 13:28 Ja, genau. Vorwiegend Werkzeugspitze Pinsel auf Füllmodus Farbe, und alles vorher auf grauem Papier mit Bleistift und weisser Tusche. He, du stehst auf Kiss? Und Motörhead (siehe Laryssa), was meinst Du, kann man Fancomics im Internet über die Knilche machen, oder gibt das Stress mit deren Anwälten? Oder der Kissarmy?
- 29.08.2009 13:20 Gepiercte Antilopen? Na, wer steht da nicht drauf, ich nenne die jungen Dinger allerdings Gazellen... Lemmy`s Theorien, na ich weiss nicht... Übrigens hübsche Interviews mit Joe Petagno, dem Motörheadzeichner auf Youtube. Gibt es eigentlich nen Motörheadcomic? Würd mich als Freiwilliger melden!
- 28.08.2009 09:47 Wieso, das Grössenverhältnis ist doch gut so. Was ich auch sehr schön finde, ist der Halfter des Pferdes. Ich mag es nicht so gern, wenn die Pferde eine Trense tragen. So kommt es lockerer und die Beziehung zwischen Mensch und Tier kommt sanfter und freundschaftlicher rüber. Reitest Du auch?
- 28.08.2009 08:23 Danke, Flauteboy und Moritz. Das ganze Teil ist mit Bleistift auf a4 gezeichnet und auch mit Bleistift schattiert. Am Computer wandelte ich dann die Graustufen in Farben um. Wie das geht, ist hier zu langwierig zu erklären aber ich habe ein Video, mit dem Namen "Comiczeichnen mit Steff Murschetz" auf Youtube eingestellt, in dem ich auf diese Technik eingehe.
- 23.08.2009 19:56 Schön locker geinkt, allerdings ein paar Schwächen beim Größenverhältnis zwischen Pferd und Reiter. Es wird auch nicht gleich so richtig klar, das der Gaul durchgegangen ist. Das Cover ist sehr schön, besonders der sanfte blick des Pferdes. Gibt es mehr von Lyrissa?
- 20.08.2009 00:06 Sehr geiler Comic, du weisst ja, ich steh auf deinen Stoff. Bin extrem gespannt auf dein nächstes Werk. Unser gemeinsamer Freund überschlägt sich ja regelrecht vor Begeisterung, seit er die erste Seite gesehen hat. Hm, Ed Gaines, war das jetzt einer von EC oder ein Serienkiller? Oder war das gar ein und der selbe? Hau rein und weiter so...
- 18.08.2009 03:43 Vielen Dank für euer Lob, das spornt an. Eine direkte Fortsetzung ist nicht geplant, aber weitere Suicide-Girl Geschichten. Heute habe ich erstmal "Käptn Jack und die Augen meiner Schwester" hoch geladen. Ich hoffe der Comic gefällt euch.