

- UsernameArmer Armin
- Künstlername
- WohnortProvinz
- Website
-
Linksarmerarmin.wordpress.com
-
www.toonsup.com/de/user/armerarmin.html
-
LieblingszeichnerRobert Crumb, Chester Brown, Julie Doucet, Joan Sfar, Nicolas de Crécy, Ralf König, André Franquin, Hergé
Keine Einträge gefunden.
- 21.12.2024 10:48 Stimmt, könnte auch gehen. Auf die Interpretationen wär ich dann mal höchst gespannt – beim Schreiben und Zeichnen hat ich so zwei, drei Gundidee, die in der Umsetzung aber alle etwas verwässert sind.
- 09.12.2024 20:00 Schönen Dank Euch! Ich glaub ich würd das als so ne Art Psychedlic Underground (oder so ähnlich) nennen.
- 08.07.2019 22:55 Danke, nächstes Mal mit ein wenig mehr Story :)
- 08.07.2019 22:51 Hehe, merci.
- 08.07.2019 22:42 Mit sehr viel Verspätung lieben Dank an Euch beide! Freut mich sehr – zumal der Zeichenstil mit Tinte, Feder und Textmarkern auf A3 doch ein wenig heftig war …
- 07.06.2019 16:33 Nö, muss man nicht kapieren. Eher ein fröhliches Bekenntnis zur Nächstenliebe und Selbstzerstörung. Wenn man´s nicht versteht, erfreut man sich sicherlich einer gesunden Psyche.
- 12.12.2018 21:52 Das ist mal wirklich eine charmante Serie. Am meisten ging mir ja das Gedicht von Wendy und Björn zu Gemüt. Nachdem´s ziemlich viele Einseiter sind, führe ich mir die gesamte Masse wohl eher in mehreren kleinen Bissen zu.
- 12.12.2018 21:41 Schön und gut ausgewählte Metapher. Besonders gefallen mir die Strukturen im Hintergrund und das Strudelauge. Spannend fänd ich (auch wenn´s vermutlich schwierig ist), wie eine weitere Folge aussehen würde …
- 18.11.2018 22:27 Nachdem ich selbst eh nicht so übermässig realistisch zeichne und noch weniger Krawatten trage, würde ich über den Schlipsknoten einfach mal hinwegsehen. Die Linienführung der geschwungenen Frauenhaare auf Seite 13 und die Kontrastreiche Frisur auf dem Titelbild finde ich super. Zweiteres erinner mich sehr angenehm an die Arbeiten von Charles Burns. Viel Glück beim Wettbewerb!
- 18.11.2018 18:19 Sehr schöner Stil! Ich mag vor allem die Linienführung und das Spiel mit immer jeweils zwei Farben.
- 08.01.2018 23:20 Vielen Dank für Eure Komplimente. "Barocke Abgefucktheit" ist eine so schöne Formulierung, dass ich da gerne mal nen 24-h-Comic draus machen würde. Herrlich!
- 31.03.2017 20:00 Sehr schön, dass ist so die Art von Humor die ich mag!
- 07.01.2017 21:45 Zeichnerisch und erzähltechnisch richtig gut!
- 18.10.2016 21:22 Vielen Dank für dein Feedback Zink. Stimmt, meine 24-h-Comics werden immer nihilistischer, ist aber wohl auch einfach dem Schlafmangel geschuldet …
- 14.10.2016 00:33 Merci, wobei Hillerkiller glaube ich auch mehr oder weniger fertig geworden ist. Meine Hauptmotivation war eigentlich neben dem 24-h-Comic noch neue Leute kennen zu lernen und ein paar nette oder interessante Unterhaltungen zu haben. Die mit dir war witzig und angenehm, da verlier ich nebenher gern noch ne knappe Stunde Zeichenzeit – bis demnächst!
- 26.08.2016 22:46 Es wäre zwar schön, wenn die Story noch etwas weiter gehen würde – die Zeichnungen und die Farben sind aber vom Feinsten!
- 20.06.2016 23:36 Schön erzählt, und richtig geil locker runter gezeichnet!
- 07.05.2016 11:51 Wow, der ist wirklich mal super!!! Definitiv fünf Sterne dafür!
- 16.02.2016 15:44 Da kann ich mich nur anschliessen, sehr charmanter Zeichenstil!
- 17.11.2015 20:13 Wow, das ist ja mal richtig geil!!!
- 21.10.2015 22:04 Oh doch! Und ich hab sogar noch ne zweite Geschichte im Skizzenbuch, die beim 24-h-Comic nicht verbraten wollte. Dann werde ich den Soundtrack aber sowas von rauf und runter hören, aber huhu …
- 20.10.2015 21:29 Der Zeichenstil ist wirklich sympathisch, aber der Font macht einiges kaputt. Mit Handlettering wäre es vielleicht etwas charmanter.
- 06.10.2015 21:13 Oh, mich auch … ist einfach zu schön, wie hier Diabolischdebiles und Gleichgültigkeit aneinander voreidriften. Fünf Sterne!
- 30.09.2014 19:50 Sehr schöner Comic, vielen Dank dafür. Habe leider den Wettbewerb verpasst und ihn eben erst gesehen, sonst hätte ich noch fleissig mitgestimmt.
- 18.09.2014 01:17 Wow, der ist wirklich gut! Fünf Sterne!
- 28.04.2014 20:50 Bin eben erst auf Deine Sachen aufmerksam geworden. Wirklich schöner Zeichenstil, kommt sehr charmant daher.
- 28.02.2014 22:07 Allerliebst. Und ich schliesse mich an: Sehr schöner Zeichenstil, dem der Humor in nichts nachsteht.
- 28.02.2014 22:07 Allerliebst. Und ich schliesse mich an: Sehr schöner Zeichenstil, dem der Humor in nichts nachsteht.
- 24.11.2013 01:42 Sehr schön auch die kleine Kehrtwende am Ende. Der Titel hört sich fast so an, als ob das noch eine ganze Serie werden könnte.
- 29.03.2013 17:51 Ebenfalls!
- 08.02.2013 18:27 Supergemeschmiere ohne Vorzeichnung! Wunderbar, bitte mehr noch mehr so Gossengeschichten!
- 21.01.2013 23:50 Die schönsten Perlen auf dieser Plattform finde ich immer erst zufällig. Zeichnungen, Farbe und Story sind einfach unglaublich … ich hätte nur auf den Computerfont auf der Titelseite verzichtet, tut dem Comic aber keinen Abbruch.
- 12.12.2012 16:11 für Euer Feedback, hätte nicht gedacht dass die skurrile Geschichte so positiv aufgenommen wird. Und ich möchte mich auch bei allen bedanken, die mir beim Wettbewerb auf den 5. Platz geholfen haben – die ersten Plätze haben wirklich verdient, dort hinzukommen wo sie jetzt sind.
- 12.12.2012 16:09 Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz! Der Comic hat es für einen 24er definitiv verdient!
- 06.11.2012 20:35 Na, der war ja mal wirklich süss – dachte ich zumindestens auf den ersten paar Seiten. Und ich schliesse mich an: Geht's da noch weiter oder bleiben die beiden in ihren Alpträumen versunken?
- 06.11.2012 20:31 Ebenfalls herzlichen Glückwunsch!
- 06.11.2012 09:32 Wirklich gut gezeichnet und erzählt, macht Lust auf mehr …
- 28.10.2012 17:46 Als Cliffhänger ist es super, aber vermutlich bin ich der Einigste, der damit ein Problem hat.
- 28.10.2012 15:09 Gute Story, gute Zeichnungen, aber schade dass es in der Mitte abbricht. Machst Du da noch ne Fortsetzung?
- 26.10.2012 11:04 Das is wirklich sehr schön erzählt, und ohne dabei kitschig zu werden. 5 Sterne!
- 23.10.2012 09:16 Soviel gutes Storytelling hätte ich bei einem 24er bei weitem nicht erwartet. Da hätte ich schon gar keine Zeit mehr fürs Zeichnen gehabt …
- 23.10.2012 09:04 Mein Gott, da kann man wirklich neidisch werden. Herzlichen Glückwunsch zu der Leistung!
- 21.10.2012 23:46 Endlich mal wieder ein Comic, der auf Panels, klassische Helden und den ganzen anderen Krimskrams verzichtet und statt dessen richtig schöne Bewegungsabläufe und eine Gefühlsachterbahn rüberbringt. Vielen Dank!
- 21.10.2012 11:30 Fünf Sterne! Und noch vier Seiten, dann bin ich auch fertig …
- 08.10.2012 20:27 Wittek war vor ein paar Jahren mal bei einem anderen holländischen Festival: http://wittek0815comix.de/index.php?var=gaestebuch&permalink=2116 Ich hatte überlegt, ob ich bei meinem eigenen Bericht Fotos verwenden soll, aber zum einen war deren Qualität nicht so der Brüller, und zum anderen fand ich es ganz schön, den Bericht auf Zeichnungen zu reduzieren. Insgesamt gab´s mehr belgische Zeichenstile zu sehen, und die Kunstkrakelfanzinescene in der Kirche war abgesehen von der schöne Inszenierung allerliebst. Wusste gar nicht, dass Holland als heisser Tip gehandelt wird – hast Du da vielleicht noch mehr Infos?
- 06.10.2012 13:52 Ich zeichne auch gerne solche vorwärts-rückwärts Geschichten mit Körpermetamorphosen, aber dass ein kleines Mädchen sowas träumt, schockt mich dann doch. Wirklich schöne, wortlose, flüssige Erzählsequenzen.
- 05.10.2012 18:44 Ich freu mich ja schon fast, dass das nicht in den Band gekommen ist – dann hätte ich den Comic wohl nie gelesen. Super Geschichte, musste mehrmals lachen, das ist Deutschland wie es lacht und leidet. Fand auch den Ausklang der Story sehr gut, hat das Ganze nochmal sehr gut runtergeholt. Das Ende erinnert mich fast ein wenig an "Zug des Lebens".
- 02.10.2012 08:34 Danke, wobei das mir der grossen Schrift auch ein wenig eine Seitenfüllerei war, um die 24 auch voll zu bekommen. Am Schluss habe ich dann wieder festgestellt, dass es auch ohne Probleme noch länger hätte werden können. Aber die Grammatik ist noch so ein Fall für sich … da hatte schon mein Deutschlehrer früher seine Freude daran: "Dein Unverständnis für die Logik von Satzkonstruktionen führt zu einer eigenwilligen Komik" … in dem Sinne Danke für die Anekdote.
- 21.09.2012 09:09 Cool, die Schwarzbartgeschichten kannte ich noch gar nicht. Gibt´s die noch?
- 19.09.2012 23:15 Sehr schöne, atmosphärische Zeichnungen! Für nen 24-h-Comic ziemlich liebevoll gezeichnet, da hätte ich nicht so viel Ruhe gehabt. Könnte mir nur vorstellen, dass ein paar Panelrahmen, Sprechblasen und eine Bebilderung der Laster das Ganze noch etwas abgerundet hätte. Aber was soll´s, ich musste meinen Comic diesmal in der Eastman-Variante beenden … und die Zeichnungen hier sind schon allerliebst.
- 19.09.2012 22:22 Die Faszination des Comics liegt im Rinnstein, und der ist hier ganz besonders tief und breit. Vielen Dank für so viel Irrsinn und ein Hoch auf den Nonsens des 24-h-Comic!
- 12.05.2012 23:04 Denke, es geht mit und ohne. Wobei die Stimmung ohne Text vielleicht weniger düster wäre. Danke auch der Nachfrage, bin gerade im Semesterstress und kriege nicht wirklich viel auf die Reihe. Habe dieses Jahr leider auch keine Zeit für Erlangen und selbst meinen Gastbeitrag fürs Jazam musste ich absagen und habe dann zumindestens mal die ersten Versuche online gestellt: http://armerarmin.wordpress.com/2012/05/05/jaja-jazam/ Ist lustiger Weise ebenfalls eine Seefahrergeschichte. Und Kompliment zu deinen Sachen. Bin eher zufällig darauf gestossen und habe mich durch einig Geschichten durchgeklickt, inclusive Text!
- 06.05.2012 19:41 Wunderbarer Humor, schöne Schlusspointe. Ich bin nur kein so grosser Fan von längeren Begleittexten zu Paneln, mir sind meistens Sprechblasen oder Comics ohne Worte sympathischer – ist aber wohl auch subjektiv und man würde ansonsten vielleicht auch die Geschichte nicht ganz verstehen.
- 05.05.2012 23:24 Bin erst mit etwas Verspätung auf diesen wunderbar durchgeknallten Comic gestossen. Soweit ich sehe, ist das ein Jam-Comic, oder? Und dieser hier schafft es mit unerwarteten Witzen und absurdem Humor eine durchgehende, sich steigernde Geschichte zu erzählen – was mit wechselnden Zeichnern nicht so leicht zu realisieren ist. Mach doch einfach mal selber nen Jam-Comic und lass dich überraschen! Sich gegenseitig auf die Schulter klopfen tut gut, zusammen Projekte (zB Jams) zu machen ist interessanter, weil es eine gute Möglichkeit ist, um sich auszutauschen und besser zu werden. Wenn ich bei einem Jam mitmache, möchte ich mindestens das Niveau meines Vorzeichners erreichen, was nicht immer klappt. Auf der einen Seite entsteht etwas gemeinsames, auf der anderen hat man auch einen kleinen Wettstreit – oder schau dir einfach mal die Comic-Schneeballschlacht an. Das ist unterhaltsamer als die üblichen Web2.0-Kommentare. Es gibt Länder wie Frankreich, die eine langjährige Comictradition haben, was in Deutschland trotz Wilhelm Busch, Simplicissimus und Nick Knatterton ein wenig fehlt. Trotzdem gibt es eine kleine Szene, und ich glaube nicht, dass die sich primär an anderen Ländern messen muss. Mit (unter anderem) Gambuzine (Portugal), La Bouche du Monde (Frankreich) und Stripburger (Slovenien) gibt es einige internationale Comicmagazine, die Beiträge aus verschiedenen Ländern veröffentlichen. Da geht´s nicht um die Staatsgrenzen sondern um die gemeinsame Vorliebe für eine bestimmte Art von Comics. Letztlich ist jeder ein wenig beschränkt in seinen Möglichkeiten, den "perfekten" Comic zu zeichnen. Oder findest du alles, was du zeichnest und veröffentlichst genial?
- 17.03.2012 08:12 Ich verstehe die Kritik, aber ehrlich gesagt könnte ich mir bei diesem Comic gar keine anderen Zeichnungen vorstellen.
- 03.03.2012 18:40 Sehr schöne Atmosphäre, ist schon jetzt mein Favorit für den Wettbewerb. Hoffe, du bleibst oben! Kann mir aber fast nicht vorstellen, dass das wirklich dein erster "längerer" Comic ist – Hut ab!
- 12.02.2012 14:33 Also mit Maske wirst du dann eher von der Polizei gefilmt. Auf der einen Seite wollen die Leute keine Überwachung, filmen sich aber selbst. Auf der anderen Seite demonstrieren sie in der Innenstadt und setzen die Demo dann in Form von Onlinefilmen fort. Paradoxerweise wollen sie ja gesehen werden, im echten Leben wie virtuell – darum geht's ja bei ner Demo. Auf den Comic wäre ich jetzt mal wirklich gespannt …
- 12.02.2012 12:54 Einer meiner Freunde hat das früher gemacht: In der Tekknodisco über Kopfhörer Heavy Metall hören und gleichzeitig Luftgitarre spielen. Aber mach doch mal nen Comic über die Demo, könnte lustig werden. Ich hatte ursprünglich mal überlegt, die Geschichte noch weiter zu erzählen, aber die Message würde sich dadurch eigentlich nicht mehr gross verändern.
- 12.02.2012 11:49 Ehrlich gesagt war ich mir da selber nicht so ganz sicher, in welche Sparte das gehört. Ich lese selber gern Graphic Novels, aber im gleichen Moment finde ich diese Etikette auch immer etwas übertrieben. Insoweit war die Einordnung so ein Mischung aus Witz und Ratlosigkeit.
- 02.02.2012 19:04 Ebenfalls! Super Stimmung, schön dass es keine unnötigen Texte gibt. Und unglaublich guter Lesefluss mit Kamerawechsel.
- 01.02.2012 09:10 … fürs Abstimmen, ich hoffe ich kann mich bei Gelegenheit revanchieren. Auch wenn es mich ein wenig überrascht hat, dass ein paar meiner persönlichen Favoriten es nicht unter die ersten drei geschafft haben. Frannquin? Schönes Kompliment, seine Lieblingsgeschichten aus der Kindheit kann man halt einfach nicht vergessen.
- 20.11.2011 00:31 Erstmal Kompliment für die gute Story, die sich wirklich ohne Lückenfüller durchzieht. Guter, dramatischer Handlungsbogen, was für einen 24-h-Comic auch nicht unbedingt normal ist (wünschte, ich würde das öfters hinkriegen). Die Zeichnungen sind schon super spröde, erinnert mich ein wenig an alte Renate-Hefte. Passt so auch ganz gut zur Story. MIt dem Lettering ist das so eine Sache. Ich hatte beim Lesen Probleme und musste regelmässig reinzoomen. Die normale, eigene Handschrift ist nicht unbedingt die lesbarste, aber mit ein wenig Rumprobieren und Übung zeichnet man dann auch lesbare Buchstaben aufs Papier. Computerfonts können, müssen aber nicht unbedingt eine Lösung sein. Zumal leider sehr oft viele Zeichner die gleichen Fonts nehmen (und damit meine ich jetzt nicht mal die Comic Sans). Es gibt schliesslich auch Leute, die fürs Handlettern eines Comics bezahlt werden. Nicht zuletzt, weil es oft einfach lebendiger, authentischer und charmanter daherkommt. Wenn ich da an die schönen, alten Fanzinecomics denke … nostalgieschwärm … macht einfach mal so weiter!
- 17.11.2011 22:20 Also meistens glaube ich, dich zu kennen und zu verstehen. Aber dann wieder doch nicht. Scheinbar hast du ein Verständnis von Mangas, Mädchen und Macken das sich mir grundsätzlich entzieht. Für so viel Einfühlungsvermögen und Irrsinn kann es nur fünf Punkte geben.
- 17.11.2011 11:00 … dass das noch nicht gedruckt ist. Aber schön, dass man es sich zumindest online angucken kann. Gut erzählt, gefühlvolle Zeichnungen.
- 10.07.2011 11:18 Der Beweis,dass perfekte Zeichnungen noch lange nicht alles sind.
- 20.05.2011 15:08 Bin schon ein bissel überrascht über so viel liebevolles Feedback. Die Geschichte ist jetzt auch schon vier Jahre alt und erschien damals im Fanzine "Krüppeleien". Die anderen Comics in dem Heft waren allerdings deprimierender und – sagen wir mal – etwas weiter unter der Gürtellinie angesiedelt. Ein paar Ausgaben habe ich noch, wer eins zugeschickt bekommen möchte kann mir einfach kurz eine Nachricht zukommen lassen.
- 25.02.2011 15:11 Im Alter wird man irgendwie faul. Der Humor wird (vielleicht?) besser, und man kommt zur Einsicht daß ein paar wenige Linien besser sind als Stricheleien à Robert Crumb. Dem Grafikstudium sei Dank.
- 25.02.2011 15:06 Das ist schon ein paar Jahre her, daß ich das als Fanzine gelesen habe. Und noch länger her, daß ich dieses Lied das erste mal gehört habe. Super! Fünf! Mehr!
- 14.02.2011 17:52 Schön, dass der alte Jamcomic wieder aufgetaucht ist, und dazu noch mit deiner Nachbearbeitung. Das muß mittlerweile schon fast zwei Jahre her sein, oder? Vielleicht findet sich ja noch online jemand, der das weiter zeichnet. Genug Text/Storyboard müsstest du ja glaub noch haben? Und wenn wir schon dabei sind, der Jamcomic wartet eigentlich auch noch auf eine Fortsetzung: http://www.comicforum.de/comicforum/showthread.php?t=98699 (da darf man sich sogar selbst überlegen, wie die Geschichte weitergehen soll).
- 20.11.2010 01:44 Na, und ich erst. Fertig mit allem, und endlich kann ich mal die ganzen Meisterwerke der anderen bewundern. Nach 24 h quasseln und zeichnen hat´s Sonntagmorgen leider nicht mehr für mehr gereicht.
- 16.11.2010 18:37 Endlich konnte ich die Geschichte in voller Länge lesen, nachdem ich am Sonntagmorgen einfach zu müde war. Respekt für deinen – glaube ich – bisher zweiten Comic!
- 09.10.2010 22:05 Denke, ich werde nach München gehen. Neben dem offiziellen Programm kann man meist noch genug lustige Leute treffen, mit denen man sonst nur online Kontakt hat – und das hat mir auch in Erlangen am meisten Spass gemacht.
- 09.10.2010 22:00 ... gähn ...
- 06.10.2010 19:00 Hi Bastel, danke für das Feedback. Bevor sich Leute vor dem Campingplatz ekeln: Ich habe dort drei schöne Nächte und Tage verbracht, der Campingwart war super sympathisch und die Hygiene liess ebenfalls keinen Wunsch offen. Ich war nur das erste mal seit Jahren wieder auf einem Campingplatz, und hab da im Comic eher frühere Erinnerungen einfliessen lassen, sinnlose Übertreibungen inclusive. Also: geht auch auf den Campingplatz und wir treffen uns dort beim nächsten Mal!
- 28.06.2010 22:29 Vielen Dank für Euer Feedback. Komischerweise bin ich mir bei dem Comic auch nicht ganz sicher ... liegt aber eher daran, dass er mir selber manchmal fast ein wenig platt vorkommt. Aber der Gedanke, den ich vor dem Zeichnen hatte, kommt glaub doch noch ganz gut rüber. ... und hallo Pottzblitz! Stimmt, wir haben damals noch über Plop Hefte ausgetauscht. In der Zwischenzeit habe ich noch ein Fanzine gemacht, kann ich Dir gerne zuschicken. Nach längerer Grafikpause (Typotypotypo) zeichne ich jetzt endlich wieder mehr. Schöne Grüsse, Armin