

- UsernameAnnaheger
- WohnortMünchen
- Website
-
Über michEs geht um Emanzipation, darum wie Privilegien funktionieren und um Raum zum Durchatmen. Die Comics sind teilweise theorielastig, weil mir das so gefällt. Ich will dass Theorien verständlich werden. Sie sind oft nicht lustig, aber das passt schon, finde ich. AnnaHeger ist nicht nur Comiczeichner_in und Illustrator_in, aber darum gehts hier.
-
Linksannaheger.wordpress.com
Keine Einträge gefunden.
- 02.12.2014 10:40 oh, schön!
- 05.04.2014 17:57 Das Comic gefällt mir ungemein: schwule Szenen, linker Aktivismus inklusive Vielfalt von Ansichten/Überzeugungen/Blickwinkel und viele coole Details die oft in anderen Comics fehlen. Und ich mag deinen Zeichenstil.
- 24.04.2013 09:48 Das liest sich grade diesen Monat verdammt aktuell. Bin gespannt auf die Ganze Geschichte - dann in Papierform.
- 28.03.2013 09:53 Danke, für deine ausführliche Antwort. Ja stimmt, das Verabschieden und das gemeinsame Hausaufgaben machen fühlt sich anders an. Das Ungleichgewicht kommt vielleicht daher, dass ich einmal die Sicht der gelben Welt auf die gelbe Welt und auf der anderen Seite die Sicht der gelben Welt auf die blaue wahrnehme. . Bin gespannt auf mehr kritische Themen. . Grüße, Anna
- 26.03.2013 16:36 Ich finde cool, dass es in deinem Comic um verschiedene Welten und um Unterdrückungs-/Diskriminierungsmechanismen geht. Ich finde das vorhandene Geld in Familien einen guten Aufhänger. Kritische Anmerkung: Mir scheint die "blaue" Welt kommt nicht gut weg. Die Eltern haben keinen Beruf und frühstücken nicht mit dem Mädchen. Das passt zu einem "selber schuld" was gegenüber HartzVI-Familien oft in der Presse kommt. Die gelbe Welt hat Geld, aber ist sie wirklich der positive Standard? Vielleicht magst Du noch was drauf sagen. Würde mich freuen! Der Zeichenstil gefällt mir gut. Ich freue mich auf weitere Comics von Dir. Und hoffentlich noch mehr von den für mich interessanten Themen. :o)
- 09.12.2012 13:56 Die visuelle Umsetzung ist super. Ich mag die Zeichnungen und sie stossen Erinnerungen an. Der Flow ist auch super. Die Geschichte, also besser der Text, spricht mich nicht speziell an. Aber die Begeisterung über die Bilder sollte rüberkommen.