ohne worte
wie gesagt, wenn ich wieder Zeit finde.. Da ich auf die
beschriebene Art relativ schnell bin, wirds innerhalb
diesen Monats definitiv weitergehn..
schöne bewegungen und zeichnungen... mehr davon!!!
gut, daß du vom verschenken sprichst. Die Geschichte ist nämlich in der Zeit
die ich am 1sten + 2ten Weihnachtsfeiertag erübrigen konnte entstanden.
Die hakelige Handlung ist ein wenig dem Umstand geschuldet, als daß
sie sich während ich so vor mich hinmalte entwickelte. ( wo ich mir so das
Lettering anschau..naaja..)
Abgesehen von ein wenig Retusche am Rechner, ist das ein mit Tusche und
Pentel gefertigtes Werk. Sowas hatte ich schon länger ´mal wieder machen
wollen.
Ich glaube, bei Gelegenheit werde ich auch ´mal wieder die Copics
heraussuchen.. ( babyskinpink, paleflesh..)
& auch viele Grüsse!
flauteboy
Hi Flauteboy!
Naja, viele Seiten für recht wenig Handlung und irgendwo hakt es, als seien sie nicht ganz in der richtigen Reihenfolge...
Dass du mit etwas mehr Schwarzflächen bei den Figuren experimentierst, find ich gut. "Ja ja, mach n' Pflaster 'drauf." fand ich lustig.
Für die "Innenszenen" hätte sich ein usb-Endoskop angeboten...
Neh, wenn man überlegt, was das Innere des Glomps grafisch hergeben könnte, da hast du einiges veschenkt...
Gruß
Steff
Autobiografisch
Autor: Flauteboy
Paralleluniversum, 2 Weltkrieg,
Zeichner: Flauteboy Autor: Raimund Lotisse
tja..
Autor: Flauteboy Zeichner: Flauteboy
u-comix Themen & Optik
Plüschmutanten dritter Teil
kinder & computer
Für 46 Jahre an Bord der Sonde?
immer noch Plüschmutanten..
sciencefiction, absurd..
Jetzt komplett! 20 Seiten in Farbe & unzensiert!
Einseiter
Mädchen, Junge, Liebe.. und die Hexe
Autor: steff murschetz Zeichner: Flauteboy
sakrales
Der erste Comic zu James Camerons Avatar
Zeichner: Doug Wheatley, Jan Duursema Autor: Sherri L. Smith
Der zweite Teil von Chrononauts
Autor: Mark Millar Zeichner: Eric Canete
Ich folge den offizellen Warmup und Inktober Themen in Kombination mit Shadowrun und unserer RPG Kampagne. Ziel ist besser in Inken mit dem Pisel zu...
Zeichner: Helen Aerni
2020, das Corona-Jahr, das uns alle ein bisschen digitaler gemacht hat.
Autor: bob schroeder
Wettbewerbsarbeit. Einseiter zum Thema "Restart - the streets of europe".
Autor: Andi Lirium
Einseiter zum Thema "Restart - the streets of europe".
Aus einer Pandemie geht ein neues Superhelden-Universum hervor ...
Autor: Joseph Michael Straczynski, Mike Deodato Jr.
wie gesagt, wenn ich wieder Zeit finde.. Da ich auf die
beschriebene Art relativ schnell bin, wirds innerhalb
diesen Monats definitiv weitergehn..
schöne bewegungen und zeichnungen... mehr davon!!!
gut, daß du vom verschenken sprichst. Die Geschichte ist nämlich in der Zeit
die ich am 1sten + 2ten Weihnachtsfeiertag erübrigen konnte entstanden.
Die hakelige Handlung ist ein wenig dem Umstand geschuldet, als daß
sie sich während ich so vor mich hinmalte entwickelte. ( wo ich mir so das
Lettering anschau..naaja..)
Abgesehen von ein wenig Retusche am Rechner, ist das ein mit Tusche und
Pentel gefertigtes Werk. Sowas hatte ich schon länger ´mal wieder machen
wollen.
Ich glaube, bei Gelegenheit werde ich auch ´mal wieder die Copics
heraussuchen.. ( babyskinpink, paleflesh..)
& auch viele Grüsse!
flauteboy
Hi Flauteboy!
Naja, viele Seiten für recht wenig Handlung und irgendwo hakt es, als seien sie nicht ganz in der richtigen Reihenfolge...
Dass du mit etwas mehr Schwarzflächen bei den Figuren experimentierst, find ich gut. "Ja ja, mach n' Pflaster 'drauf." fand ich lustig.
Für die "Innenszenen" hätte sich ein usb-Endoskop angeboten...
Neh, wenn man überlegt, was das Innere des Glomps grafisch hergeben könnte, da hast du einiges veschenkt...
Gruß
Steff