Pure Fruit #20

Das kostenlose Kieler Comic-Magazin Pure Fruit wird 10 Jahre alt und anlässlich dessen erscheint die 20. Ausgabe. Gefeiert werden sollte das eigentlich im Rahmen der Ausstellung „Von den Katzenjammer Kids bis zur freien Szene – Comic-Kult(ur) aus Schleswig-Holstein“ im Schleswig-Holsteinischen Landtag. Coronabedingt wird daraus nichts, aber die Ausstellung (u. a. mit Rudolph und Gus Dirks, Brösel, Levin Kurio, Kim Schmidt und Pure Fruit) wird 2021 nachgeholt. Das Jubiläumsheft Pure Fruit #20 wird unterdessen als „Satelliten-Release“ erscheinen. An vielen Orten in Kiel liegt das neue Heft kostenlos aus und über www.purefruit-magazin.de kann es (gegen Rückporto) bestellt werden (so lange der Vorrat reicht).

Für gewöhnlich erscheint Pure Fruit in einer Auflage von 10.000 Exemplaren und liegt bundesweit in Comicläden aus. Mit Ausgabe 20 besinnt sich das Zeichner-Kollektiv allerdings noch mal auf die Anfänge. So hat das neue Heft nur eine Auflage von 2.500 Stk. und einen Umfang von 40 Seiten – genau wie die allererste Pure Fruit Ausgabe. Dafür ist die #20 allerdings etwas prominenter besetzt als die Erstausgabe. Neben Comics von den Machern Gregor Hinz, Volker Sponholz und Tim Eckhorst sind exklusive Beiträge von Antonia Kühn, Jens Rassmus, Ulf K., Rattelschneck, Schwarwel, Uli Oesterle, Nicolas Mahler und vielen anderen enthalten. Das Cover steuert Werner-Zeichner Brösel bei.

 

Auf den Social Media-Kanälen vom Magazin kann das aktuelle Treiben verfolgt werden:

www.instagram.com/purefruitmagazin

www.facebook.com/purefruit

 

Pure Fruit in Zahlen:

– 10 Jahre Zeichner-Kollektiv „Pure Fruit“

– 20 Ausgaben „Pure Fruit“ Magazin für Comic und Illustration

– 137 Zeichner*innen in 20 Ausgaben

– 1.278 Seiten in 20 Ausgaben

– 317 selbstgezeichnete Anzeigen in 20 Ausgaben, die das Heft finanzieren

– 155.000 gedruckte Hefte in 10 Jahren

– 130.000 online Heft-Aufrufe auf www.purefruit-magazin.de

Bewertung
Durchschnitt
5.0 (1 Bewertung)
  • von Losgtrew am 27.03.2023 um 10:56 Uhr

    In waffle game, If the tile is white, it indicates that it is not in the term. At this time, you need to shift it to the correct spot. The yellow tile represents that this letter is in the target word but is placed in the wrong spot. Finally, the tile highlighted in brown indicates that it is in the correct spot.